
Kaffeepreis steigt aufgrund des schwächeren Dollars und der Angebotsverknappung
- Nach einem starken Rückgang im Oktober stiegen die Kaffeepreise im November um ~7,87%
- Der US-Dollar ist gegenüber dem Brasilianischen Real in diesem Monat um 4,87% gefallen
- Es gibt Befürchtungen über ein reduziertes Kaffeeangebot durch La Nina in Brasilien und Kolumbien
Der Kaffeepreis ist im November um ~7,87% gestiegen. Der Aufwärtstrend ist weitgehend auf den schwachen Dollar gegenüber dem brasilianischen Real zurückzuführen. Außerdem wurde eine drohende Verknappung des Kaffeeangebots aufgrund des La-Nina-Phänomens befürchtet.

Schwächerer Dollar im Verhältnis zum brasilianischen Real
Copy link to sectionBrasilien ist der größte Kaffeeproduzent der Welt. Brasilien produziert etwa 40% der weltweit konsumierten Produkte. Nach jüngsten Daten beträgt die brasilianische Ernte rund 61,63 Millionen Säcke. Es ist die zweitgrößte Produktion des Landes seit 2010.
Der Preis für Kaffee wird in US-Dollar angegeben. Als solcher steigt der Kaffeepreis in einem sich abschwächenden Dollar-Umfeld. Der US-Dollar hat in diesem Monat gegenüber dem brasilianischen Real um 4,87% verloren. Während die lateinamerikanische Währung Anfang dieser Woche nachgab, da die Einzelhandelsumsätze nicht den Erwartungen entsprachen, sind Analysten hinsichtlich der wirtschaftlichen Fundamentaldaten des Landes zuversichtlich. Insgesamt waren die Währungen der Schwellenländer stark. Wenn Sie in Kaffee investieren möchten, brauchen Sie einen vertrauenswürdigen Rohstoffbroker. Hier sind einige der der besten Online-Rohstoffbroker, die Sie in Betracht ziehen können.
Matthew Ryan, leitender Marktanalyst bei Ebury, sagte: “Angesichts der Tatsache, dass der Real bei den derzeitigen Niveaus sehr billig ist, glauben wir nicht, dass ein anhaltender Ausverkauf des Real in dem Tempo, wie er seit Ausbruch der Krise zu beobachten war, langfristig wahrscheinlich ist. Zur Untermauerung seiner Behauptung führte der Analyst die niedrige Auslandsverschuldung und die soliden Devisenreserven des Landes an.
Ein weiterer Grund, warum der Real im Aufwärtstrend ist, ist der Sieg des designierten Präsidenten Joe Biden. Analysten und Investoren hoffen gleichermaßen, dass die neue US-Regierung den Weg von Verhandlungen statt Handelskriegen einschlagen wird. Brasilien und andere Volkswirtschaften in Lateinamerika und darüber hinaus werden von solchen Strategien profitieren.
La Nina schürt Ängste vor geringem Kaffeeangebot
Copy link to sectionTrotz der boomenden Ernte in der laufenden Saison gab es Befürchtungen über eine drohende Verknappung des Kaffeeangebots. Zunächst einmal ist der Zwei-Jahres-Effekt in den Kaffeeanbaugebieten ein verbreitetes Phänomen. Der Begriff bezieht sich auf einen Trend, bei dem auf hohe Erträge in einem Jahr ein Rückgang der Mengen im nächsten Jahr folgt. Aufgrund dieses Phänomens ist es wahrscheinlich, dass in der nächsten Saison geringere Erträge erzielt werden; ein Aspekt, der sich erheblich auf die Kaffeepreise auswirken wird.
Gleichzeitig herrschen in Brasilien aufgrund von La Nina ungünstige klimatische Bedingungen. Die verzeichneten hohen Temperaturen und geringen Niederschläge haben die Befürchtungen über einen Rückgang der Kaffeeproduktion in der Saison 2021 verstärkt. Gemäss dem Gro Drought Index sind 20% der Distrikte in Brasilien von schwerer Dürre betroffen, während 22% eine aussergewöhnliche Dürre verzeichneten. La Nina wurde auch in Kolumbien beobachtet. Das Land steht weltweit an dritter Stelle in der Kaffeeproduktion.
Kaffeepreis technischer Ausblick
Copy link to section
Auf dem Vier-Stunden- Diagramm sehen wir, dass Kaffee-Futures am 2. November zu steigen begannen, nachdem sie das Julitief von 101,75$ erreicht hatten. Seitdem hat sich der Preis über das 61,8%ige Fibonacci-Retracement-Level bei 110$ bewegt und nähert sich nun dem 50%-Retracement-Level.
Der Kaffekurs hat sich auch von der zweiten Unterstützung des „Andrews Pitchfork“ erholt und sich über die exponentiell gleitenden 28- und 14-Tage-Durchschnitte hinaus bewegt. Bemerkenswert ist, dass der Preis auch über den absteigenden grünen Kanal ausgebrochen ist.
Daher scheint es so, als würden die Bullen an Schwung gewinnen, was ihn wahrscheinlich weiter ansteigen lassen wird. Das nächste Level, das es zu beobachten gilt, ist der 50%ige Rücklauf bei 114,85$. Für diesen Handel wird der Stopp bei 106,10$ liegen, was die Oberseite des absteigenden Kanals darstellt.