Goldpreis sinkt inmitten des Optimismus einer wirtschaftlichen Erholung

Written by
Translated by
Written on Nov 28, 2020
Reading time 3 minutes
  • Der Goldpreis ist zur dritten Woche in Folge gesunken
  • US-Aktien und Währungen der Schwellenländer haben risikofreudige Anleger angezogen
  • Auf dem US-Markt herrscht Optimismus hinsichtlich wirtschaftlicher Erholung und politischer Stabilität

Der Goldpreis lag zur dritten Woche in Folge im roten Bereich. Heute stieg der Preis dieses Edelmetalls um 0,03% und handelt nun bei 1.806 $. Es befindet sich jedoch immer noch auf dem niedrigsten Kursniveau seit Juli 2020. Der Optimismus hinsichtlich einer Konjunkturerholung in Verbindung mit der Anziehungskraft der Währungen der Schwellenländer und der US-Aktien auf die Anleger hat den Abwärtstrend verstärkt.

Goldpreis

Die prognostizierte Stabilität an der politischen und wirtschaftlichen Front der USA mindert die Attraktivität von Gold als “sicherer Hafen”

Copy link to section

Die Ereignisse dieser Woche in der politischen Szene der USA haben die Abwärtsdynamik der Goldpreise katalysiert. Am 23. November leitete Emily Murphy, Verwalterin bei der U.S. General Services Administration (GSA), den Brief der Feststellung an das Team des designierten Präsidenten Joe Biden weiter. Dem Brief zufolge ist die GSA bereit, den Übergangsprozess der Präsidentschaft einzuleiten.

Durch diesen Schritt erhält Biden Zugang zu wichtigen Behörden, zum Büro des US-Präsidenten, zu Top-Secret Intelligence Briefings und zur Finanzierung. Am selben Tag hieß es in einem Tweet des Präsidenten: “Im besten Interesse unseres Landes empfehle ich Emily und ihrem Team, das zu tun, was im Hinblick auf die ersten Protokolle getan werden muss, und ich habe mein Team angewiesen, das Gleiche zu tun”.

Während Trump die Niederlage nicht eingestanden hat, haben die Aktionen der GSA die politischen Unsicherheiten im Land unterdrückt. Infolgedessen ist der Goldpreis weiter gesunken, da der Appetit der Investoren auf den “sicheren Hafen” nachgelassen hat.

Gleichzeitig haben positive Impfstoffnachrichten die Hoffnungen der Anleger auf eine wirtschaftliche Erholung erhöht. Impfstoffe von Pfizer, Moderna und AstraZeneca haben eine hohe Wirksamkeit bei der Vorbeugung von COVID-19 gezeigt.

Insbesondere wird die US Food and Drug Administration wahrscheinlich am 10. Dezember die Genehmigung für den Notfalleinsatz des Impfstoffs von Pfizer erteilen. Danach wird die Impfung innerhalb der Vereinigten Staaten am folgenden Tag beginnen. Auch Moderna wird voraussichtlich seinen Antrag einreichen.

Angesichts des Optimismus im Zusammenhang mit den Impfungen sind die Investoren der Meinung, dass die Norm vor der Pandemie in naher Zukunft erreicht wird. Infolgedessen wird der Bedarf an wirtschaftlichen Anreizen nachlassen. Diese Einschätzung hat die Nachfrage nach dem Edelmetall als Absicherung gegen Fiat-Währungen verringert; ein Aspekt, der zum Rückgang des Goldpreises geführt hat.

US-Aktien und Währungen der Schwellenländern ziehen Investoren an

Copy link to section

Die stabilen Währungen der Schwellenländern haben Investoren angezogen; ein Faktor, der zum Rückgang des Goldpreises beigetragen hat. Die Türkische Lira ist eine der Währungen, die im November stetige Kursgewinne verzeichnet hat. Nachdem sie Anfang November ein Allzeithoch erreichte, ist der TRY um etwa 9,54% gefallen und wird jetzt bei einem Kurs von TRY 7,79 gehandelt. In ähnlicher Weise befinden sich ZAR und MXN seit März 2020 in einem Abwärtstrend.

Währungen der Schwellenländer

Risikofreudige Anleger haben ebenfalls in US-Aktien investiert, was zu einem Rückgang des Goldpreises geführt hat. So verzeichnete zum Beispiel der Dow Jones im Oktober 2020 einen Absturz. Im Laufe des Novembers ist er jedoch um etwa 11,04% gestiegen und notiert nun bei 29.872,5 $. Eine ähnliche Entwicklung ist auch beim S&P 500 zu beobachten. In diesem Monat ist der Index um 9,55% auf aktuell 3633,1 $ gestiegen.