
Darum erwartet Goldman Sachs für den SPX im 2. Halbjahr 2021 eine “flache” Entwicklung
- Der SPX ist seit dem Pandemietief im März 2020 um mehr als 85% gestiegen
- David Kostin hebt 3 Risiken hervor, die am Markt nicht eingepreist sind
- Der Referenzindex S&P 500 soll 2022 allmählich wieder steigen
Der Benchmark-Index S&P 500 hat sich in diesem Jahr mit einem Gewinn von bisher rund 17% gut entwickelt. Mit 4.300 Punkten hat er sich um mehr als 85% gegenüber dem Tiefststand im März 2020 erholt. Laut David Kostin von Goldman Sachs ist das aktuelle Niveau jedoch der höchste Stand, den der Index in diesem Jahr erreichen würde.
David Kostins Bemerkungen in CNBCs „Squawk on the Street“
Copy link to sectionDer Chefstratege für US-Aktien sagt, dass die Investmentbank den SPX für die zweite Hälfte des Jahres 2021 als “flach” einstuft. In seinem Interview mit CNBCs “Squawk on the Street” hob Kostin drei Risiken hervor, die im Markt nicht eingepreist sind.
In den nächsten 90 Tagen wird der Fokus auf den Steuer- und Fiskalverhandlungen in Washington DC liegen. Nach der Verabschiedung des Gesetzes wird es einige Steuererhöhungen geben. Folglich wird eine Welle negativer Gewinnkorrekturen über den Markt geben, da Analysten und einzelne Unternehmen ihre Prognosen senken, um die höheren Steuersätze zu berücksichtigen. Das ist Risiko Nummer 1.
Die anstehende Erhöhung des Kapitalertragsteuersatzes ist laut Kostin das zweite große Risiko. Historisch gesehen stehen der Kapitalertragsteuersatz und die Aktienkurse in einem umgekehrten Verhältnis zueinander. Wenn ersterer steigt, sinkt letzterer entweder oder bleibt im besten Fall flach. Folglich entwickeln sich Aktien mit hohem Momentum nicht so gut.
SPX wird ab 2022 allmählich wieder steigen
Copy link to sectionDas dritte große Risiko, das laut dem Experten von Goldman Sachs nicht in den Markt eingepreist ist, sind die höheren Zinsen und eine 10-jährige Staatsanleihe, die von hier aus wahrscheinlich leicht ansteigen wird, um das Jahr bei 1,90% zu beenden.
Kostin erwartet, dass der Index seine nächste Aufwärtsbewegung im Jahr 2022 verzeichnen und das Jahr bei etwa 4.600 Punkten beenden wird. Er stimmt jedoch zu, dass der SPX bis zum Ende des Jahres 4.700 erreichen könnte, wenn die 10-jährige Anleihe 2021 bei 1,60% statt bei 1,90% schließt.