
Celer cBridge geht live im Mainnet
- cBridge schafft die hohen Transferkosten für Assets und die komplizierte Benutzerführung ab
- Wartezeiten werden jetzt von Tagen auf Minuten reduziert
- cBridge hält den netzwerkübergreifenden Liquiditätsfluss ohne die Notwendigkeit einer Verwahrstelle aufrecht
Celer, das schnelle, erschwingliche Werttransfernetzwerk und unangefochtener Marktführer bei Layer-2-Skalierungslösungen, gab bekannt, dass cBridge, sein Multi-Chain-Netzwerk, im Mainnet live gegangen ist. Diese Entwicklung macht es möglich, Token über Binance Smart Chain (BNB/USD), Ethereum (ETH/USD), Polygon (MATIC/USD) und Arbitrum mit geringer Latenz und geringen Kosten über cBridge zu übertragen, erfuhr Invezz aus einer Pressemitteilung des Unternehmen.
Vereinfachung der Benutzererfahrung und Senkung der Investitionskosten
Copy link to sectioncBridge baut auf der aktuellen State-Channel-Technologie auf, um eine Lösung für einige große Herausforderungen bereitzustellen, wie z. B. hohe Investitionen, die erforderlich sind, um Assets zwischen Layers und Chains zu übertragen, und eine komplizierte Benutzererfahrung. Mit cBridge ist es nun möglich, zu einem sehr niedrigen Preis in Rollup-Chains ein- und auszuzahlen. Darüber hinaus werden die Wartezeiten von Tagen auf nur wenige Minuten reduziert. Außerdem ermöglicht cBridge den direkten Werttransfer und die Interoperabilität zwischen verschiedenen ETH-Sidechains und Layer-2-Rollups sowie auf EVM-unterstützten Chains. Dies hilft, die Lücke zwischen Ethereum Layer-1 und Layer-2 zu schließen.
Dr. Mo Dong, Mitbegründer von Celer Network, lobte die Entwicklung:
Als Open-Source-Plattform mit der Mission, die Blockchain-Annahme in den Mainstream zu bringen, ist es unser Ziel, mit cBridge ein hochleistungsfähiges und kosteneffizientes interoperables Werttransfernetzwerk zu liefern, ohne die Sicherheit oder die Garantie der Vertrauenswürdigkeit zu beeinträchtigen. Wir werden weiterhin Projekte unterstützen und fördern, die auf unseren Lösungen aufbauen.
Abschaffung von Verzögerungen
Copy link to sectioncBridge v1.0 wird im Mainnet sowohl mit Node-Software als auch mit benutzerorientierter Schnittstelle eingeführt. Es kann verwendet werden, um Token über Layers und Chains hinweg zwischen den Netzwerken Ethereum, Arbitrum, Polygon und Binance Smart Chain zu übertragen. Auf diese Weise hält cBridge den Liquiditätsfluss zwischen den Netzwerken aufrecht, ohne die Notwendigkeit einer Verwahrstelle und ohne Verzögerung.
Celer cBridge-Anwendungsfälle
Copy link to sectionMit cBridge kann man nun über ETH-Layer-1 sofort in Layer2 ein- und aussteigen. Benutzer können Werte zwischen verschiedenen Layer-2-Netzwerken übertragen, ohne die zugrunde liegende Layer-1-Blockchain durchlaufen zu müssen. cBridge minimiert die Kosten für Liquiditätsbewegungen und beschleunigt gleichzeitig die Transaktionsgeschwindigkeiten über verschiedene Blockchains bis zum 1000-fachen. Es ist eine bidirektionale Bridge zwischen Layer-1-Netzwerken und Layer-2 auf einer anderen Blockchain. DeFi-Kunden können es für niedrige Werttransferkosten beim Bewegen von Token nutzen, anstatt Gebühren für jede Transaktion zu zahlen.