
Profi: Ausverkauf im Tech-Bereich könnte “kurzlebig” sein
- Kampaktsis meint, dass der Markt auf die Straffung der Geldpolitik überreagiert
- Der CIO des Defiance ETF sieht den Ausverkauf der FAANG-Aktien als Kaufgelegenheit
- Nasdaq Composite ist in fast drei Wochen um knapp 10% gefallen
Nasdaq Composite ist jetzt seit Jahresbeginn um 9% gesunken, da die Anleger aufgrund von Inflationsängsten und aggressiven Zinserhöhungen weiterhin Technologiewerte verkaufen, aber Sylvia Jablonski Kampaktsis von Defiance ETF sagt, dass sie die Top-FAANG-Namen immer noch mag.
Kampaktsis’ positive Einschätzung für FAANG-Aktien
Copy link to sectionKampaktsis sieht den anhaltenden Ausverkauf der Mega-Cap FAANG-Aktien als Kaufgelegenheit, insbesondere für längerfristige Anleger. Heute morgen sagte sie in der „Squawk Box“ von CNBC:
Diese Namen liegen bis zu 30% unter ihren 52-Wochen-Höchstständen. Es ist also ein großartiger Zeitpunkt, um in diese Unternehmen zu investieren. Ja, man muss sie ein wenig länger halten, um zu sehen, wie sie sich entwickeln, aber wenn man Bargeld an der Seitenlinie hat, denke ich immer noch, dass Aktien der richtige Ort dafür sind.
Kampaktsis zufolge sind säkulare technologische Wachstumstrends wie Cloud, Cybersicherheit, 5G, Web 3.0 und das Metaverse solide langfristige Katalysatoren für die FAANG-Aktien. Das “N” in FAANG steht für sie jedoch für Nvidia Corp und nicht für Netflix Inc.
Der Markt überreagiert
Copy link to sectionDer technologielastige Nasdaq Composite rutschte unter seinen 200-Tage gleitenden Durchschnitt, aber Kampaktsis meint, dass der Markt auf die Verschärfung der monetären Bedingungen überreagiert. Sie fügte hinzu:
Ich denke, sobald die Gewinne veröffentlicht werden, werden wir von den Unternehmensführern hören und sehen, dass sich der Trend, dass 70% der Unternehmen ihre Gewinne übertreffen, fortsetzt, und die Menge an Bargeld, die in den Bilanzen verbleibt, wird diese Korrektur meiner Meinung nach kürzer als erwartet andauern.
Ihre Ansicht deckt sich mit der von Michael Sheldon von RDM Financial, der am Vortag erklärte, dass er trotz des holprigen Jahresbeginns konstruktiv für den Aktienmarkt im Jahr 2022 sei. Der Referenzindex S&P 500 ist in diesem Monat ebenfalls um etwa 5% gefallen.