
Ethereum (ETH) und Everlodge (ELDG) im Aufwind, während Grayscale sich dem Bitcoin-ETF nähert
- Der CEO von Grayscale enthüllt Fortschritte und teilt wichtige Updates mit
- Ethereum steigt aufgrund neuer positiver Entwicklungen
- Everlodge steigt weiter an, da die 7. Phase des Vorverkaufs ausverkauft ist
Kryptowährungsenthusiasten warten auf die Genehmigung des Bitcoin (BTC) ETF in den Vereinigten Staaten und Grayscale, ein prominenter Akteur im Kryptobereich, kommt der Verwirklichung dieses Traums immer näher.
In der Zwischenzeit zeigen Ethereum (ETH) und Everlodge (ELDG) starke Aufwärtsbewegungen, was die Aufregung auf dem Kryptomarkt noch verstärkt.
Dieser Artikel befasst sich mit diesen Entwicklungen und ihren möglichen Auswirkungen.
Der CEO von Grayscale gibt Fortschritte bei seinem BTC-ETF bekannt
Copy link to sectionMichael Sonnenshein, der CEO von Grayscale Investments, teilte kürzlich wichtige Neuigkeiten zum Streben des Unternehmens nach einem Bitcoin (BTC) ETF mit. Während eines Interviews mit Bloomberg am 8. November gab Sonnenshein bekannt, dass Grayscale aktiv daran arbeitet, seinen bestehenden Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) in einen ETF umzuwandeln.
Obwohl er keinen konkreten Zeitplan für die behördliche Genehmigung nannte, betonte Sonnenshein, dass Grayscale sich in laufenden Gesprächen mit der SEC befinde. Die mögliche Einführung eines Bitcoin-ETF durch Grayscale stieß auf großes Interesse. Wenn es genehmigt wird, könnte es einen bedeutenden Meilenstein darstellen und es Anlegern ermöglichen, über traditionelle Finanzplattformen an Bitcoin teilzunehmen.
Zuletzt ist der Bitcoin-Preis von 35.403 $ am 1. November auf 36.843 $ am 9. November gestiegen. Experten haben festgestellt, dass die Einführung eines Bitcoin-ETF die Akzeptanz deutlich steigern könnte, was zu einer optimistischen Preisprognose beiträgt, die besagt, dass BTC bis Dezember 2023 auf 37.299,27 $ klettern könnte.
Neue positive Entwicklungen beflügeln das Wachstum von Ethereum (ETH)
Copy link to sectionEthereum (ETH) ist in letzter Zeit aufgrund aufregender neuer Entwicklungen gestiegen. Insbesondere Evmos, die Bridge zwischen Cosmos und Ethereum, hat kürzlich einen bedeutenden strategischen Wandel in seiner Geschäftstätigkeit bekannt gegeben.
Am 7. November gab Evmos bekannt, dass es beabsichtigt, die Unterstützung von Cosmos-Transaktionen auf seiner Ethereum Virtual Machine (EVM) einzustellen und sich ausschließlich auf Ethereum-Transaktionen zu konzentrieren.
Nach dieser Ethereum-Meldung stieg der Preis des Coins am 9. November von 1.858 $ auf 1.917 $. Infolgedessen prognostizieren Analysten, dass der Wert von Ethereum bis zum Ende des 4. Quartals 2023 auf 2.335,71 $ ansteigen könnte.
Everlodge (ELDG) steigt weiter
Copy link to sectionEverlodge (ELDG) hat die Aufmerksamkeit von Krypto-Enthusiasten als ein aufsteigender Stern im Vorverkauf erregt.
Wenn Sie in Immobilien investieren möchten, müssen Sie normalerweise zunächst eine Menge Bargeld anlegen. Aber bei Everlodge ist das nicht mehr der Fall.
Durch die Digitalisierung und Minting luxuriöser Immobilien in ein NFT könnte Everlodge möglicherweise das Spiel verändern. Darüber hinaus werden diese NFTs fraktioniert. So können sich auch Personen mit geringem Nettovermögen in diese 280 Bio. $-Branche investieren.
Wenn Sie als Investor auf der Suche nach passivem Einkommen sind, dann ist der Everlodge Rewards Club genau das Richtige für Sie. Inhaber von ELDG-Tokens erhalten kostenlose Aufenthalte in ihren Unterkünften, ohne einen Cent zu bezahlen. Und wenn sie diese Aufenthalte nicht nutzen, können sie sie gegen Geld weiterverkaufen.
Im Gegensatz zu Bitcoin und Ethereum hat Everlodge einen Vorteil – eine niedrige Marktkapitalisierung. Mit anderen Worten, es wird viel schneller einen Anstieg erleben, da weniger neue Mittel benötigt werden. Everlodge befindet sich jetzt in Phase 7 des Vorverkaufs mit einem Wert von 0,025 $. Dies ist ein Anstieg von 150 % gegenüber dem Startpreis. Es wurden bereits Millionen von Token verkauft.
Weitere Informationen zum Vorverkauf von Everlodge (ELDG) finden Sie hier auf der Website.
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit zwischen unseren Redakteuren und unseren Partnern entstanden und kann gesponserte Werbeinhalte und Links enthalten. Der Inhalt ist nicht als Finanzberatung gedacht und dient nur zu Informationszwecken.