Ein Blick auf den globalen Kartoffelmarkt inmitten eines “albtraumhaften” Polarwirbels

Written by
Translated by
Written on Nov 25, 2023
Reading time 9 minutes
  • Die Kartoffelernte in Nordeuropa ist durch ungünstige Witterungsbedingungen stark beeinträchtigt worden
  • In Bangladesch sind die Preise im Vorfeld der nationalen Wahlen stark angestiegen
  • Um den Markt zu entlasten, hat Dhaka begonnen, Kartoffeln aus Indien zu importieren

Die bescheidene Kartoffel ist ein zentraler Bestandteil der globalen Ernährung und ernährt Hunderte von Millionen Menschen auf der ganzen Welt.

Angesichts ihrer Bedeutung ist die Nachfrage im Einzelhandel trotz steigender Kosten relativ robust geblieben.

Gegenwärtig sind die internationalen Märkte tief gespalten, und die verschiedenen Regionen sind mit sehr unterschiedlichen Situationen konfrontiert.

Die Lage könnte sich jedoch rasch verschlechtern, denn der irische Wetterdienst, Met Eireann, hat eine der „größten Korrekturen“ aller Zeiten herausgegeben, da die Behörden befürchten, dass eine arktische Kälte über große Teile Europas hereinbrechen könnte.

Könnte dieses sich schnell entwickelnde Wettersystem die Bemühungen der Kartoffelbauern weiterhin zunichte machen?

Quelle: Galway BEO (as of 24-11-2023)

Der Extremsturmjäger und Wetterexperte Marko Korosec ist ebenfalls der Meinung, dass eine schwere Kältewelle über Europa hereinbrechen wird.

Dies ist ein Lehrbuchszenario für einen intensiven Kälteausbruch aus der arktischen Region in weite Teile Europas… Die Kälte könnte sich auch für einige Tage nach Westen ausdehnen, da ein oberes Tief den größten Teil des europäischen Kontinents in der nächsten Woche beherrschen wird… Mit der Ausbreitung der Kälte auch in Richtung Westeuropa ist es sehr wahrscheinlich, dass mit dem neuen System Schnee folgt. Die Chancen stehen gut, dass sich in der Nacht zum Montag über Ostfrankreich, den Benelux-Staaten und Deutschland Neuschnee bildet.

Doch zunächst eine kurze Reise in die Vereinigten Staaten.

Idaho und Washington blühen auf

Copy link to section

Bisher war 2023 ein außergewöhnliches Jahr für den amerikanischen Landwirt: Die Kartoffelproduktion stieg im Jahresvergleich um 8,9 %, was den ersten derartigen Anstieg seit 2017 darstellt.

Quelle: Gro Intelligence

In den Vereinigten Staaten haben die Kartoffelanbauer im laufenden Jahr 959.800 Hektar Anbaufläche geerntet, 5,3 % mehr als die 911.400 Hektar im Jahr 2022.

Die Gesamterzeugung liegt mit 19,696 Millionen Tonnen auf dem höchsten Stand seit 2018.

Der sprunghafte Anstieg der Ernten ist auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, darunter eine größere Aussaatfläche, günstiges Wetter und eine bessere Bodenfeuchtigkeit.

Idaho und Washington, der größte und der zweitgrößte Bundesstaat, stehen zusammen für etwa 56 % der US-Produktion.

Auf Jahresbasis stiegen die Renditen um 5 % bzw. 6 % und erreichten damit jeweils den höchsten Stand seit 2020.

Einem Bericht von Gro Intelligence zufolge dürften die Kartoffelernten bis zum Jahresende relativ stabil bleiben:

…die durchschnittlichen Erzeugerpreise für Kartoffeln sind seit Juli stark gesunken und liegen derzeit um mehr als 50 % unter dem Vorjahresniveau.

Potatoes USA stellte fest, dass die Einzelhandelsumsätze für die Knolle im dritten Quartal 2023 stark blieben und 9,5 % höher waren als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Angesichts der Überschüsse hat Mcdonald’s (NYSE: MCD) eine „Free Fries Friday“-Aktion im ganzen Land gestartet, die bis Ende 2023 andauern soll.

Darüber hinaus sind die US-Exporte Berichten zufolge im Zeitraum von Juli bis September gegenüber dem Vorjahr um 6 % gestiegen, während die Importe um 20 % zurückgegangen sind.

Am stärksten stiegen die Dollar-Verkäufe bei Konserven (45,1 %), Tiefkühlkartoffeln (31,8 %) und Instant-Kartoffeln (17,1 %).

Obwohl der Dollar-Umsatz bei Zehn-Pfund-Packungen frischer Kartoffeln um 32,9 % stieg, ging das Volumen um 3 % zurück.

Trotz einiger dürreähnlicher Bedingungen wird sogar für Kanada bis 2023 ein Anstieg der jährlichen Kartoffelproduktion erwartet.

Europäische Märkte

Copy link to section

Im Gegensatz zu Nordamerika, das im Jahr 2023 mit äußerst günstigen Anbaubedingungen gesegnet ist, hat Europa mit ungünstigen Wetterbedingungen und übermäßiger Bodenfeuchtigkeit zu kämpfen.

In Irland, einem wichtigen Grundnahrungsmittel, ist der Absatz von Kartoffeln Berichten zufolge relativ robust geblieben, während die schwierigen Anbau- und Erntebedingungen zu sinkenden Erträgen und einem hohen Anteil an Abfällen führten.

Die von der Irish Farmers Association (IFA) veröffentlichten jüngsten Erhöhungen der Kartoffelpreise sind nachstehend aufgeführt.

Quelle: IFA

Wenn die Landwirte sich jedoch auf “etwas trockeneres Wetter in dieser Woche gefreut haben, um ein Fenster für die Ernte zu öffnen”, so droht das plötzliche Auftreten der arktischen Kältewelle diese Pläne zu durchkreuzen.

In ihrem Bericht vom 22. November 2023 stellte die IFA außerdem fest, dass in den Niederlanden 5 % aller Kartoffelsamen noch unter der Erde liegen, während 20 % der Ernte nicht geerntet wurden, was die Schwere der Bedingungen widerspiegelt.

Die suboptimale Ernte in den niederländischen Anbauregionen dürfte ohne ein Intervall von etwa zehn Tagen mit trockenem Wetter anhalten.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts lagen die Mintec-Benchmark-Preise für niederländische Verarbeitungskartoffeln bei 190 € (~165 £) pro Tonne und damit über 65 % höher als im Vormonat.

Deutschland, Frankreich und Belgien

Copy link to section

Laut FAOSTAT entfielen auf Deutschland, Frankreich und Belgien, die weltweit die sechst-, acht- und zwanziggrößten Erzeuger sind, im Jahr 2021 zusammen 24,2 Tonnen der weltweiten Produktion.

Nach Angaben von Tridge, einem Datenunternehmen im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft, war Frankreich (726 Mio. $, umgerechnet ca. 576 Mio. £) im Jahr 2022 der größte Kartoffelexporteur der Welt, gefolgt von den Niederlanden (424 Mio. $) und Deutschland (404 Mio. $).

Belgien war unter den Top Ten, ist aber auch der größte Importeur.

Angesichts der anhaltend starken Regenfälle in den Küstenanbaugebieten und der Möglichkeit einer unerwarteten Kältewelle könnte jedoch ein erheblicher Teil der insgesamt 3,5-4 Millionen Tonnen Kartoffeln, die in Deutschland, Frankreich und Belgien noch zu ernten sind, gefährdet sein.

Der belgische Preis für Fontane-Kartoffeln ist im Monatsvergleich um 100 % gestiegen und liegt bei 200 € pro Tonne.

In ganz Europa wird erwartet, dass die Erträge mindestens 5-10 % unter der Septemberprognose der North-Western European Potato Growers (NEPG) von 23 Millionen Tonnen liegen werden.

Quelle: Mintec; NEPG

Großbritannien

Copy link to section

Harry Campbell von Mintec schrieb heute, dass die Preise für ausgewählte Kartoffeln in England auf Jahresbasis je nach Sorte zwischen 65 % und 135 % gestiegen sind.

Leider hat die übermäßige Nässe auf dem ohnehin schon angespannten Markt dazu geführt, dass ein großer Teil der Produktion verdorben ist, wobei einige Marktteilnehmer bei fast einem Drittel der von ihnen verwalteten Mengen Fäulnis festgestellt haben.

Bangladesch

Copy link to section

Das asiatische Land ist der siebtgrößte Kartoffelerzeuger der Welt mit einer Produktion von knapp 10 Millionen Tonnen im Jahr 2021.

Kurz vor den nationalen Wahlen 2024 stellte die Trading Corporation of Bangladesh (TCB) Anfang November fest, dass die Preise innerhalb einer einzigen Woche um 30-40 % gestiegen waren.

Vor ein paar Wochen wurde berichtet, dass die Kartoffelpreise auf 55-60 Tk (0,4-0,43 £) pro Kilogramm gestiegen sind, was einem Anstieg von 109 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Angesichts der Preisschwankungen hat die Regierung argumentiert, dass die Inflation bei Kartoffeln auf Hortung und andere illegale Aktivitäten zurückzuführen ist, die zu einer künstlich herbeigeführten Krise geführt haben; allerdings gibt es auch einige Berichte über eine unter den Erwartungen liegende Produktion in der zweiten Jahreshälfte.

Eine Studie des Handelsministeriums vom November 2023 ergab, dass 90 % der Kartoffeln im Besitz von Kühlhausbesitzern oder Händlern waren:

Die Teams stellten fest, dass Landwirte oder Händler, die Kartoffeln einlagern, einen Zettel oder eine Karte erhalten, ohne dass sie einen Personalausweis oder andere Dokumente benötigen… Wenn ein Landwirt sein Produkt verkauft, muss der neue Besitzer weder seinen Namen noch irgendeinen Ausweis im Kühlhaus registrieren lassen.

Die Regierung hat beschlossen, gegen diese Situation vorzugehen, indem die Wettbewerbskommission von Bangladesch (BCC) stellvertretende Kommissare in die Kühlhäuser schickt, um sicherzustellen, dass die Transaktionen legal sind und mit “authentischen Quittungsbelegen” durchgeführt werden.

Darüber hinaus hat eine separate Studie ergeben, dass die Anbaufläche für Kartoffeln mit 455.000 Hektar und einem Rückgang von 2 % im Vergleich zum Vorjahr ein Siebenjahrestief erreicht hat.

Niedrigere Produktionskosten für Senf und andere Ölsaaten haben die Landwirte zu einer solchen Umstellung veranlasst, was zu einer Verknappung des Marktes beigetragen hat.

Um die vorherrschende Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage zu überbrücken, hat das Land Notimporte von Kartoffeln aus Indien veranlasst, obwohl die Gesamtkäufe auf 200.000 Tonnen begrenzt wurden.

Die politische Situation ist noch komplizierter geworden, da das Department of Agricultural Extension, das Bangladesh Bureau of Statistics und die Bangladesh Cold Storage Association zu unterschiedlichen Schätzungen der Kartoffelproduktion im Jahr 2023 gekommen sind.

In einem gestern von The Daily Star veröffentlichten Bericht kündigte das TCB den Verkauf von Kartoffeln an Verbraucher in Dhaka zu 30 Tk pro Kilogramm an.

Dieser Preis war jedoch höher als der Einkaufspreis von 22 bis 28 Tk pro Kilogramm, der zu Beginn dieser Woche galt.

Angesichts der Besorgnis über den starken Anstieg der Kartoffelpreise im Land hat die Regierung eine subventionierte öffentliche Verteilung für wirtschaftlich schwächere Haushalte eingeführt und die Importe verschiedener anderer Produkte wie Zwiebeln, Linsen und Zucker erhöht.

Nächste Schritte

Copy link to section

Für Länder, die mit ihrer Kartoffelernte zu kämpfen haben, ist die Beschleunigung der Importe wahrscheinlich die effektivste Möglichkeit, den Preisanstieg zu begrenzen.

Bangladesch importiert bereits Kartoffeln aus Indien, während die europäischen Länder angesichts der Rekordernte in den USA Glück haben könnten.

Dies könnte sich zu einem Zeitpunkt als besonders wichtig erweisen, da die Wetterdienste noch mehr Störungen in der Erntesaison befürchten.

Die USA exportieren jedoch hauptsächlich in Länder wie Kanada, Mexiko, Japan und Taiwan.

Europäische Länder, die mit einem Kartoffeldefizit konfrontiert sind, müssen schnell handeln, um ihre Versorgung zu sichern.