Why is the gold price and XAU USD at a record high?

„Freak Trade“ treibt Gold auf ein Allzeithoch; Marktveteran mahnt zur Vorsicht

Written by
Translated by
Written on Dec 4, 2023
Reading time 6 minutes
  • Der Goldpreis ist heute auf ein Allzeithoch gestiegen
  • Positiv wirken sich Aussicht auf Zinssenkungen, niedrige Anleiherenditen und Militäraktionen am Roten Meer aus
  • Mehta weist darauf hin, dass es ratsam sein könnte, auf geeignetere Kaufgelegenheiten zu warten

An einem historischen Tag für das gelbe Metall stieg der Goldpreis auf ein Allzeithoch und übertraf zum ersten Mal die fast schon mythische Marke von 2.100,0 $ pro Unze.

Im heutigen Handel erreichte der Goldpreis einen Höchststand von 2.152,30 $ (1.703,80 £) und durchbrach damit das bisherige Allzeithoch von etwa 2.072,0 $, das am 7. August 2020 erreicht worden war.

Obwohl der kostbare Rohstoff in den letzten Tagen mit einem Ausbruch gedroht hatte, wurden die Märkte von der rasanten Aufwärtsbewegung überrascht.

Die Aufwärtsdynamik scheint von der Erwartung angetrieben worden zu sein, dass die Federal Reserve bald mit Zinssenkungen beginnen wird.

Unter diesem Gesichtspunkt ist die Logik der Rallye ganz einfach.

Als Vermögenswert bietet Gold keine Zinsen und stand daher schon immer im Konflikt mit zinstragenden Anlagen.

Mit der Erwartung, dass die US-Notenbank die Zinsen lockern wird, wird Gold natürlich wettbewerbsfähiger.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts zeigen die Daten von CME FedWatch eine Wahrscheinlichkeit von 99,7 %, dass die Zinssätze in der Dezembersitzung unverändert bleiben, eine Wahrscheinlichkeit von 12,6 %, dass sie am 1. Februar 2024 gesenkt werden, und eine kombinierte Wahrscheinlichkeit von 59,8 %, dass die Zinssätze in der Märzsitzung entweder um 25 Basispunkte oder um 50 Basispunkte gesenkt werden.

Daher ist eine Senkung im ersten Quartal durchaus zu erwarten.

Navneet Damani, Leiter der Rohstoff- und Währungsforschung bei MOFSL, merkte an:

Historisch gesehen hat der Goldpreis in den letzten 50 Jahren immer dann, wenn es in den USA zu einer Zinssenkung gekommen ist, ziemlich positiv reagiert.

Der Aufwärtstrend ist auch auf die jüngsten Anzeichen für die Stärke der Weltwirtschaft und die abnehmenden Erwartungen eines Rezessionsszenarios zurückzuführen, was die Überzeugung genährt hat, dass auch die Goldnachfrage einen Aufschwung erleben könnte.

Darüber hinaus wirken sich geopolitische Unsicherheiten und die Gefahr schwerwiegender Störungen tendenziell positiv auf Gold aus, das traditionell als der ultimative sichere Hafen angesehen wird.

Genau das geschah heute, als der Goldpreis stieg, nachdem bekannt wurde, dass ein US-Kriegsschiff,

…erfolgreich drei Drohnen im Roten Meer abgefangen und abgeschossen haben… (die Teil von) Angriffen auf drei Handelsschiffe in internationalen Gewässern waren…

Darüber hinaus ist der DXY zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts auf 103,3 gefallen und ist Teil des breiteren Dollarrückgangs, der sich bis November 2023 abspielt, während die 10-jährigen US-Renditen in einem ähnlichen Zeitraum von fast 5,000 % auf 4,259 % gedrückt wurden.

Die Konsolidierung

Copy link to section

Trotz dieser optimistischen Argumente haben sich die Goldpreise von ihren Höchstständen zu Beginn der Sitzung deutlich abgeschwächt und handeln jetzt bei 2.063,80 $, d.h. 1,2 % weniger als am Vortag.

Entscheidend ist, dass die Preise unter ihr bisheriges Allzeithoch von 2.072 $ gesunken sind, was in den kommenden Sitzungen einen Widerstand darstellen könnte.

Zeit für Zurückhaltung?

Copy link to section

Surendra Mehta, Direktor der India Bullion and Jewellers Association Ltd. (IBJA), eine Organisation, die seit mehr als einem Jahrhundert an der Spitze der Branche steht, zeigte sich überrascht von den starken Preisveränderungen im frühen Handel.

Er wies jedoch darauf hin, dass es sich um eine,

…Freak-Trade handelt und man muss vorsichtig sein…es ist eine Falle.

Die Besorgnis über die beispiellose Preisspitze rührt daher, dass es bei der Eröffnung selbst einen Anstieg von etwa 75 $ gab, und das in einer Zeit, in der die Volumina niedrig und die Liquidität gering war.

Zweitens hat die US-Notenbank zwar angedeutet, dass die Leitzinsen gesenkt werden sollen, doch wird dieser Prozess Zeit brauchen.

Entscheidend ist, so Mehta, dass es besser ist, zum jetzigen Zeitpunkt keine Goldkäufe zu tätigen und auf eine Korrektur zu warten,

Vom 6. Oktober bis heute… ist es in 60 Tagen um 330 $ gestiegen… warten Sie auf eine passende Gelegenheit, eine gute Gelegenheit…

Da das gelbe Metall bereits eine starke Aufwärtsdynamik entwickelt hat, geht er davon aus, dass ein signifikanter Aufwärtstrend in der Zukunft erst dann ausgelöst wird, wenn die Preise wieder auf das Niveau von 1.900 $ pro Unze gefallen sind.

Kurzfristig optimistische Sicht

Copy link to section

Nicht jeder stand dem gelben Metall auf kurze Sicht skeptisch gegenüber. Jordan Roy-Bryne, Redakteur bei The Daily Gold, prognostizierte am 3. Dezember 2023 einen möglichen Ausbruch aus dem Goldpreis mit gemessenen Aufwärtszielen von 2.300 $ und 2.500 $ pro Unze.

In Bezug auf Aktien merkte Roy-Bryne an:

…Goldaktien sind aus dem inversen Kopf-Schulter-Muster ausgebrochen und haben kurzfristig mehr Potenzial nach oben.

Langfristiger Fall

Copy link to section

Langfristig gesehen haben sich, wie oben erwähnt, die positiven Faktoren zu häufen begonnen, vor allem der schwächere Dollar und die Erwartung von Zinssenkungen.

Das Tempo, in dem die US-Notenbank schließlich beschließt, die Zinsen zu senken, wird entscheidend dafür sein, wie weit der Goldpreis steigen kann.

Darüber hinaus fügt Damani hinzu, dass,

…die Zentralbanken haben in den letzten zwei Jahren begonnen, etwas aggressiver zu kaufen, als sie es zuvor getan haben…

Ein größeres Volumen an physischen Käufen wird sich als entscheidender Aufwärtsfaktor erweisen.

Jede neue und unvorhergesehene Instabilität im Nahen Osten könnte die Rolle eines bedeutenden Auslösers für den sicheren Hafen Metall spielen.

Auch hier warnt Mehta, dass der Goldpreis weiter fallen und die Marke von 2.032 $ pro Unze durchbrechen könnte,

…dann könnte die Rallye fast zu Ende sein.

Abschließende Worte

Copy link to section

Der heutige Preisanstieg war für die Marktbeobachter ein Schock und hat – wenig überraschend – zu einigen sehr optimistischen Prognosen geführt, sowohl kurz- als auch mittelfristig.

Angesichts des Anstiegs des gelben Metalls in den letzten zwei Monaten, der geringen Liquidität zum Zeitpunkt des Preisanstiegs und der Ungewissheit, wann die Zinsen gesenkt werden, sollten einige Anleger jedoch ihre Risikotoleranz prüfen und möglicherweise auf günstigere Kaufgelegenheiten warten.