Der Aktienkurs von Lloyds bildet vor der Gewinnbekanntgabe ein gefürchtetes Muster

Written by
Translated by
Written on Apr 23, 2024
Reading time 3 minutes
  • Der Aktienkurs der Lloyds Bank ist seit seinem Tiefstand im November um über 35 Prozent gestiegen.
  • Es hat sich im Tages-Chart ein Doppeltop-Muster gebildet.
  • Analysten gehen davon aus, dass die Unternehmensergebnisse einen Nettojahresüberschuss (NII) von 3,5 Milliarden Pfund ausweisen werden.

Der Aktienkurs von Lloyds (LON: LLOY) liegt vor der Veröffentlichung der Finanzergebnisse des Unternehmens auf einem wichtigen Niveau. Die Aktie nähert sich ihrem Jahreshoch von 52,35 Pence, ihrem höchsten Stand in diesem Jahr, während der FTSE 100-Index auf ein Rekordhoch gesprungen ist.

Lloyds Bank: Ergebnisprognose

Copy link to section

Dies wird eine wichtige Woche für die Lloyds Bank, da das Unternehmen am Mittwoch seine Quartalsergebnisse veröffentlicht.

Diese Ergebnisse fallen in eine Zeit, in der sich die Aktien des Unternehmens sehr gut entwickeln. Seit ihrem Tiefststand im November sind sie um mehr als 35 Prozent gestiegen. Damit reiht sie sich in die Reihe anderer europäischer Banken wie Unicredit, Barclays und HSBC ein, die in diesem Jahr ebenfalls steile Anstiege verzeichneten.

Das Unternehmen profitierte von den relativ hohen Zinsen in Großbritannien. Die Zinsen im Land stiegen auf ein Mehrjahreshoch von 5,25 %, was zu einem starken Nettozinsertrag (NII) führte.

Die jüngsten Finanzergebnisse zeigten, dass der Gesamtumsatz im letzten Quartal über 5,3 Milliarden Pfund betrug. Der Nettogewinn belief sich im Quartal auf 1,2 Milliarden Pfund, da die Nettozinsspanne sprunghaft anstieg.

Mit Blick auf die Zukunft erwarten Analysten nun, dass die Ergebnisse dieser Woche zeigen werden, dass der Nettozinsertrag von 3,5 Milliarden Pfund im gleichen Quartal 2023 auf 3,2 Milliarden Pfund zurückgegangen ist. Der Nettogewinn dürfte von 4,6 Milliarden Pfund im Vorjahr auf 4,32 Milliarden Dollar sinken.

Lloyds-Gewinnschätzungen

Analysten gehen außerdem davon aus, dass die CET1-Quote von 14,1 % im ersten Quartal 2023 auf 13,9 % gesunken ist. Die meisten europäischen Banken haben ihre CET1-Quote gesenkt, um ihre Renditen für die Anleger zu steigern und ihr Kurs-Buchwert-Verhältnis zu senken. Die Bank rechnet damit, ihre Quote bis 2026 auf 13 % zu senken. Das P/B-Verhältnis der Bank beträgt 0,6640, was bedeutet, dass sie unter ihrem Buchwert liegt.

Kursprognose für Lloyds-Aktie

Copy link to section

LLOY-Chart von TradingView

Im Tageschart sehen wir, dass der Aktienkurs der Lloyds Bank einen starken Aufwärtstrend aufweist, nachdem er im Oktober letzten Jahres bei 38 Pence seinen Tiefststand erreicht hatte und diesen Monat einen Höchststand von 52,35 Pence erreichte. Er blieb über den gleitenden Durchschnitten der letzten 50 und 25 Tage.

Die Aktie scheint bei 52,34 Pence ein Double-Top-Muster zu bilden, dessen Nackenlinie bei 49,43 Pence liegt. In den meisten Fällen ist ein Double-Top-Muster ein bärisches Zeichen. Der Relative Strength Index (RSI) und die MACD-Indikatoren haben bärische Divergenzmuster gebildet.

Daher ist der Ausblick für die Aktie neutral mit einer bärischen Tendenz. Eine Bewegung über den entscheidenden Widerstandspunkt von 52,34 Pence deutet auf weitere Aufwärtsbewegungen hin. Aufgrund des Double-Top-Musters und der Divergenzmuster besteht jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem bärischen Ausbruch bis zur Nackenlinie bei 49,43 Pence kommt.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.