
EUR/GBP: Pfund Sterling-Ausblick vor dem britischen Inflationsbericht
- Der Wechselkurs EUR/GBP tendierte am Dienstag nach unten.
- Großbritannien wird die neuesten Verbraucher- und Erzeugerpreisdaten veröffentlichen.
- Analysten gehen davon aus, dass die EZB und die BoE im Juni mit Zinssenkungen beginnen werden.
Der Wechselkurs Euro/GBP ( EUR/GBP ) tendierte nach unten, da sich die Händler auf die bevorstehenden Daten zum britischen Verbraucherpreisindex (CPI) und mögliche Zinssenkungen der EZB und der BoE konzentrierten. Am Dienstag fiel der Kurs auf einen Tiefstand von 0,8550, nach einem Monatshoch von 0,8645.
Britische Inflationsdaten stehen bevor
Copy link to sectionDas Währungspaar EUR/GBP ist nach unten gegangen, als klar wurde, dass die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England (BoE) mit der Senkung der Leitzinsen beginnen werden, die derzeit bei 4,35 % bzw. 5,25 % liegen.
Aktuelle Wirtschaftszahlen zeigen, dass die Inflation in Europa in den letzten Monaten stark gesunken ist. Daten von Eurostat zeigten, dass die Inflation im April auf 2,4 Prozent sank und sich damit dem Ziel der EZB von 2,0 Prozent näherte.
Am Mittwoch veröffentlicht Großbritannien die kommenden VPI- und PPI-Zahlen. Ökonomen erwarten, dass die Daten zeigen werden, dass der VPI-Gesamtwert von 3,2 % im März auf 2,1 % im April gestiegen ist. Einige Analysten glauben, dass die Zahl aufgrund des Einbruchs der Energiepreise unter 2,0 % gefallen ist.
Es wird jedoch erwartet, dass die Kerninflation hartnäckig hoch blieb und von 4,2% auf 3,6% fiel. Die Erzeugerpreisindex-Zahlen für Input und Output dürften bei 0,4% liegen.
Die meisten Ökonomen gehen davon aus, dass die beiden Banken in diesem Jahr zwei Zinssenkungen vornehmen werden, um ihre Wirtschaft anzukurbeln. Aktuelle Wirtschaftszahlen zeigen, dass es beiden Volkswirtschaften recht gut geht.
Großbritannien hat eine technische Rezession hinter sich gelassen, während das europäische BIP im ersten Quartal um 0,3 Prozent wuchs und damit den Rückgang von 0,1 Prozent im Vormonat umkehrte.
Daher besteht die Möglichkeit, dass das Pfund Sterling aufgrund der Carry-Trade-Möglichkeiten stärker wird als der Euro, da die Zinssätze in Großbritannien höher bleiben als in Europa.
EUR/GBP technische Analyse
Copy link to section
Der Wechselkurs EUR/GBP ist in den letzten Tagen deutlich zurückgegangen. Dabei ist er auf die untere Seite des aufsteigenden Kanals gefallen. Er ist auch unter die 50- und 100-Tage-Exponential Moving Averages (EMA) gefallen.
Darüber hinaus hat das Paar ein Kopf-Schulter-Muster gebildet, ein beliebtes bärisches Zeichen, während der Relative Strength Index (RSI) und der stochastische Oszillator ebenfalls nach unten zeigten.
Daher ist der Ausblick für das Paar pessimistisch, wobei der nächste zu beobachtende Wert bei 0,8500 liegt, dem tiefsten Punkt im März dieses Jahres sowie im Juli und August letzten Jahres.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.