
Ocugen-Aktienkursanalyse: gute Fortschritte, aber es bildet sich ein riskantes Muster
- Ocugen hat in den letzten Monaten große Fortschritte gemacht.
- Die Tests seiner vielversprechendsten Therapien OCU400 und OCU410 werden fortgesetzt.
- Die Aktie hat im Tageschart ein Dreifachtop-Chartmuster gebildet.
Der Aktienkurs von Ocugen ( NASDAQ: OCGN ) entwickelt sich dieses Jahr gut, da sich die Anleger auf die laufenden Medikamentenstudien und Meilensteine des Unternehmens konzentrieren. Der Kurs ist in diesem Jahr um über 177 % gestiegen und hat damit den S&P 500, den Nasdaq 100 und den iShars Biotechnology ETF (IBB) übertroffen, der um 2,70 % gefallen ist. Die Ocugen-Aktien sind in den letzten 12 Monaten um über 270 % gestiegen und haben damit eine Marktkapitalisierung von über 440 Millionen US-Dollar.
Gute Fortschritte, aber es bleiben Risiken
Copy link to sectionOcugen ist ein kleines Biotechnologieunternehmen, das an Gen- und Zelltherapien zur Behandlung seltener Augenerkrankungen arbeitet.
Während der Covid-19-Pandemie wurde das Unternehmen auch in der Investment-Community zu einem bekannten Namen, als es den Impfstoff Covaxin entwickelte. Allerdings gab es seine Notfallzulassung auf und entschied sich für eine vollständige behördliche Zulassung.
Ocugen hat sein Geschäft von den Covid-Impfstoffen auf die Entwicklung von Therapien zur Behandlung seltener Blindheitserkrankungen umgestellt, von denen weltweit Millionen Menschen betroffen sind.
Das Medikament OCU400, das den Status eines Orphan-Arzneimittels erhielt, ist für die Behandlung von Retinitis pigmentosa bestimmt, einer Erkrankung, die die Netzhaut befällt und zu Sehverlust führen kann. Das Unternehmen ist nun in die dritte Phase seiner Studie eingetreten. Das Medikament wird auch zur Behandlung der Leberschen kongenitalen Amaurose getestet, die bei Kindern zur Erblindung führt.
Das Medikament OCU400 hat in seinen Tests erhebliche Fortschritte gemacht. Wenn es zugelassen wird, wird es mit LUXTURNA konkurrieren, einem Medikament, das in den USA etwa 850.000 Dollar kostet.
Ocugen entwickelt außerdem das Medikament OCU410, das sich auf die altersbedingte trockene Makuladegeneration (AMD) konzentriert, eine Erkrankung, bei der Netzhautzellen absterben und sich nicht erneuern. Dieses Medikament befindet sich in der ½-Phase seiner Erprobung.
Zu seinen weiteren Programmen gehören OCU410ST zur Behandlung von Stargardt und OCU200 zur Behandlung von diabetischem Makulaödem. OCU200 wurde klinisch ausgesetzt, wodurch weitere Studien für eine Weile nicht möglich waren.
Daher ist Ocugen, wie ich bereits geschrieben habe , eine risikoreiche und lohnende Investition. Wie bei anderen Biotech-Unternehmen wird die Zulassung der Therapie OCU400 zu einem starken Anstieg der Aktienkurse führen und umgekehrt.
Ein potenzielles kurzfristiges Risiko für das Unternehmen besteht darin, dass es möglicherweise Geld aufbringen muss, um seine Bilanz aufzubessern. Ocugen verzeichnete im ersten Quartal einen Nettoverlust von über 11 Millionen Dollar. In den letzten fünf Quartalen hat das Unternehmen über 70 Millionen Dollar verloren.
Gleichzeitig schloss das Unternehmen das Quartal mit etwa 26,4 Millionen Dollar in bar und Äquivalenten ab, was einem Rückgang gegenüber 39,5 Millionen Dollar im Dezember entspricht. Das Management hat sich verpflichtet, seine Bilanz durch „aktionärsfreundliche Möglichkeiten“ zu stärken.
Ocugen-Aktienkursanalyse
Copy link to section
Technisch gesehen sieht es für den OCGN-Aktienkurs nicht gut aus. Wie oben gezeigt, hat die Aktie ein Triple-Top-Muster bei 2,07 USD und eine Nackenlinie bei 1,10 USD gebildet. In den meisten Fällen ist dies eines der wichtigsten bärischen Zeichen auf dem Markt.
Der Average Directional Index (ADX) von Ocugen ist ebenfalls nach unten geneigt, was darauf hindeutet, dass die Aufwärtsdynamik nachlässt. Daher ist die Prognose für die Aktie pessimistisch, wobei der nächste zu beobachtende Punkt die Nackenlinie bei 1,10 USD ist, die etwa 30 % unter dem aktuellen Niveau liegt. Diese Ansicht wird bestätigt, wenn die Aktie unter die gleitenden Durchschnittswerte der 50- und 100-Tage-Linie fällt.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.