Ad

Interesse an KI-Projekten steigt, Bitbot sticht mit Telegram-Integration hervor

Written by
Translated by
Written on Jun 9, 2024
Reading time 3 minutes
  • Bitbot wird nach dem erfolgreichen Vorverkauf an den Kryptobörsen notiert
  • Das Projekt hebt sich dank seines KI-gesteuerten Ansatzes und der Telegram-Integration auf dem Bot-Markt ab
  • Die optimistische Stimmung in Bezug auf KI nimmt weiter zu und begünstigt Bitbot und andere KI-Token

Bitbot hat seinen Vorverkauf vor Kurzem beendet und in der Community herrscht gespannte Vorfreude.

Dies geschieht, während das Interesse an KI-bezogenen Projekten sprunghaft zunimmt und Investoren die potenziellen Investitionsmöglichkeiten in Projekten wie Fetch.ai, Bittensor und Synth AI ins Auge fassen.

Dies ist auch der Grund, warum viele Händler bereit sind, sich auf Bitbot als einen der besten Krypto-KI-Token auf dem Markt zu stürzen.

KI-Projekte erleben einen neuen Aufschwung in der öffentlichen Diskussion

Copy link to section

Die Marktintelligenzplattform Santiment hat kürzlich Einblicke in den Kryptomarkt gegeben. Während die Top-Coins auf wichtigen Preisniveaus schweben, deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass das Interesse an Token für künstliche Intelligenz steigt.

Laut dem Unternehmen stehen KI und ihre Anwendung in Sektoren wie Handel, Dezentralisierung und Innovation ganz oben auf der Beobachtungsliste der meisten Händler.

Santiment ist der Ansicht, dass das steigende Interesse der Öffentlichkeit ein Anzeichen für einen potenziellen Preisanstieg bei mehreren KI-Token ist. Projekte wie Synth AI (SYAI), Fetch.ai, Ocean Protocol und SingularityNET stechen dabei hervor.

Für FET, AGIX und OCEAN ist eine bevorstehende Fusion ein wichtiger Katalysator. Andernorts zieht SYAI die Aufmerksamkeit auf sich, da sich der Markt mit dem KI-Handel beschäftigt. Welche Rolle spielt Bitbot inmitten des Anstiegs der KI-Token?

Bitbot, ein hervorragender KI- und non-custodial Telegram Bot

Copy link to section

Wie oben hervorgehoben, ist Bitbot so konzipiert, dass es mehr ist als nur ein weiterer Trading-Bot auf Telegram. Das Hauptmerkmal, das es von anderen unterscheidet, ist seine non-custodial Wallet-Funktionalität. Die Integration bedeutet einfach „deine Schlüssel, dein Wallet, deine Assets“.

Bitbot hat sich mit der Sicherheitsplattform für digitale Assets, Knightsafe, zusammengetan, um diesen bahnbrechenden non-custodial Trading-Bot zu entwickeln. Sein Fokus auf die Sicherheit der Nutzer hebt ihn von den aktuellen Bots auf Telegram ab.

Die Integration von Anti-MEV- und Anti-Rug-Tools in den Bot trägt zu den positiven Aspekten bei, vor allem, da die Nutzer versuchen, sich gegen Kontrahentenrisiken und andere Schwachstellen abzusichern.

Zusätzlich zu der bahnbrechenden Technologie nutzt Bitbot die KI-Technologie, um institutionelle Handelswerkzeuge wie Sniping, Copy Trading, Limit-Orders und Gem Scanner anzubieten.

Gleichzeitig treibt der BITBOT-Token die Nutzungs- und Governance-Aspekte dieser Plattform voran. Dazu gehört auch ein attraktives Programm zur Umsatzbeteiligung, das 50 % der täglichen Bot-Gebühren an die Community verteilt.

Was kommt als Nächstes für Bitbot?

Copy link to section

Der erfolgreiche Vorverkauf von Bitbot brachte mehr als 4,3 Mio. $ auf.

Die nächsten Schritte gemäß der Roadmap des Projekts umfassen das Beanspruchen und Notieren von Token an Börsen sowie den Start des Trading-Bots. Diese Meilensteine sind für die kommenden Wochen geplant.

Als Gesamtlösung für den Kryptohandel ist es mehr als nur das KI-Narrativ. Es gibt den mit Spannung erwarteten Bot-Start, der bald erwartet wird, und Bitbot plant, Staking für Token-Inhaber anzubieten.

Das Projekt hat bereits eine riesige Community, die sich in den sozialen Medien 1,2 Millionen Mal engagiert und mehr als 2.400 Mal erwähnt wurde.

Angesichts des steigenden Interesses an Kryptowährungen deuten die Zukunftsaussichten von Bitbot darauf hin, dass dies eines der Projekte sein könnte, die man im Auge behalten sollte.

Weitere Einzelheiten erhalten Sie hier.