The electric shift: can BYD's value proposition dethrone Tesla?

TSLY vs. TSLL: Einer ist ein besserer Tesla-ETF zum Kaufen

Written by
Translated by
Written on Oct 24, 2024
Reading time 5 minutes
  • Tesla shares jumped by over 12% after its robust earnings.
  • The company’s sales were boosted by its energy storage and the services sector.
  • TSLL is a good complement to Tesla stock.

Der YieldMax TSLA Option Income Strategy ETF (TSLY) ETF stieg in den zusätzlichen Handelstagen um 8,135 %, nachdem Tesla starke Finanzergebnisse veröffentlicht und ein spannendes Update zu seinem Geschäft bereitgestellt hatte.

Ähnlich verhielt es sich mit dem viel beachteten Direxion Daily TSLA Bull 2X Shares ETF (TSLL), der um 24 % auf 11,18 USD stieg. Davor hatte der Fonds seit Jahresbeginn über 37 % verloren.

Tesla-Gewinne und -Prognosen

Copy link to section

Tesla, das größte Unternehmen der Elektrofahrzeugbranche, veröffentlichte bessere Ergebnisse als erwartet und trieb den Aktienkurs um über 12 % in die Höhe.

Das Unternehmen gab an, dass seine Produktion auf 469.796 gestiegen sei, während die Fahrzeugauslieferungen 462.890 betrugen.

Diese Auslieferungen ließen den Umsatz im Automobilbereich um 2 % auf 20,0 Milliarden Dollar steigen. Zuvor hatte das Unternehmen im zweiten Quartal 19,8 Milliarden Dollar und im ersten Quartal 17,3 Milliarden Dollar erwirtschaftet.

Diese Ergebnisse zeigten, dass das Geschäft des Unternehmens gut lief, obwohl die Elektrofahrzeugbranche große Herausforderungen zu bewältigen hatte. Das größte Problem ist, dass die Kunden, insbesondere in China, eine große Auswahl haben, darunter Fahrzeuge von Nio, Huawei, XPeng und BYD.

Die Einnahmen aus Energieerzeugung und -speicherung stiegen im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 52 % auf über 2,37 Milliarden US-Dollar. Dieser Geschäftsbereich dürfte auch in den kommenden Monaten gut laufen, wenn die Fed ihre Zinssenkungen fortsetzt.

Der Bereich Dienstleistungen und sonstige Umsätze, zu dem auch regulatorische Kredite zählen, stieg um 29 % auf 2,7 Milliarden Dollar. Diese Zahlen bedeuten, dass Tesla nun etwa ein Fünftel seines Umsatzes im Energie- und Dienstleistungsgeschäft erwirtschaftet.

Teslas Margen stiegen weiter, was die Tatsache widerspiegelt, dass das Unternehmen in diesem Jahr die Preise nicht so drastisch gesenkt hat wie 2023. Außerdem wurden die Geschäftskosten im Laufe des Quartals gesenkt. Die EBITDA-Marge stieg auf 18,5 %, während der freie Cashflow um 223 % auf 2,7 Milliarden Dollar stieg.

Der Kursanstieg der Tesla-Aktien war auch auf die Zukunftsversprechen von Elon Musk zurückzuführen, der versprach, dass das Robotaxi-Geschäft im Jahr 2025 in Kalifornien und Texas an den Start gehen werde. Der Dienst wird es den Menschen ermöglichen, ihre Elektrofahrzeuge zu teilen und damit Geld zu verdienen.

Teslas Aufschwung erfolgte auch, als die Anleger über die bevorstehenden US-Wahlen nachdachten, bei denen Umfragen darauf hindeuten, dass jeder der beiden Kandidaten gewinnen könnte. Der Prognosemarkt auf Websites wie Predictit, Polymarket und Kalshi schätzt, dass Donald Trump die Wahl gewinnen wird.

Trump wird weithin als Präsident gesehen, der Elektroautos nicht gutheißt. So hat er beispielsweise im Wahlkampf gegen die beträchtlichen Summen gekämpft, die die Biden-Regierung zur Unterstützung der Branche angeboten hat.

Als Präsident kann er jedoch wenig tun, um den Sektor zu bremsen. Außerdem hat er Millionen von Dollar von Elon Musk erhalten, der der Regierung beitreten wird, um das geplante Ministerium für Regierungseffizienz zu leiten.

Weiterlesen: Verkaufen Sie die Aktie von Tesla Inc (TSLA) heute nicht leer – hier erfahren Sie, was Sie stattdessen tun können

TSLY und TSLL sind Alternativen zur Tesla-Aktie

Copy link to section

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, in Tesla zu investieren. Der einfachste Ansatz ist, direkt in Tesla-Aktien zu investieren. Dies war eine gute Möglichkeit, Geld zu verdienen, da die Marktbewertung des Unternehmens auf über 800 Milliarden Dollar gestiegen ist.

TSLY hingegen ist ein beliebter Ansatz für Anleger, die sich auf Dividenden und monatliche Ausschüttungen konzentrieren. Der Fonds bietet ein einzigartiges Engagement bei Tesla durch die Verwendung eines Covered-Call-Ansatzes, der ihm zu einer Dividendenausschüttungsquote von 124 % verhilft.

Der Fonds erwirtschaftet diese Rendite, indem er zwei Dinge tut. Erstens investiert er den Großteil der Mittel, etwa 80 %, in Vermögenswerte, die an Tesla-Aktien gebunden sind. Diese Investition hilft ihm, von der Preisbewegung von Tesla zu profitieren.

Zweitens verkauft der Fonds dann Call-Optionen mit einem Ausübungspreis zwischen 0 % und 15 % des aktuellen Aktienkurses und einer Laufzeit von einem Monat. Durch den Verkauf dieser Call-Optionen generiert der Fonds eine Prämie, mit der er die monatlichen Ausschüttungen finanziert.

Der Vorteil des Fonds besteht darin, dass die Prämie auch bei fallenden Tesla-Aktien bestehen bleibt und so die Verluste ausgleichen kann. Steigen die Tesla-Aktien hingegen, wie nach der Veröffentlichung der Ergebnisse, so kann es sein, dass der Aufwärtstrend nicht anhält, wenn der Ausübungspreis erreicht wird.

Die Dividende von TSLY hilft, die Schwäche des ETF-Kurses auszugleichen. So ist der Kurs von TSLY in den letzten zwölf Monaten um über 50 % eingebrochen. Einschließlich der Dividende beträgt der Rückgang nur 7,1 %.

TSLL hingegen ist ein gehebelter ETF, der die doppelte tägliche Rendite der Tesla-Aktien bietet. Langfristig ist er gut, wenn die Tesla-Aktien gut laufen, und umgekehrt. Er ist in diesem Jahr um 35 % gefallen, während die Tesla-Aktien um 14 % gefallen sind (vor dem Sprung nach der Gewinnmitteilung).

Daher besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass sich die TSLL-Aktie in den kommenden Monaten gut entwickelt, da die Anleger nach den starken Ergebnissen wieder zu Tesla zurückkehren.

Was ist also die bessere Möglichkeit, in Tesla zu investieren? Ich glaube, dass Anleger, die sehr optimistisch in Bezug auf Tesla sind, dessen Aktien kaufen und den Kauf dann mit dem TSLL ETF ergänzen sollten. Für langfristige Anleger ist die Allokation von Bargeld in den TSLY ETF nicht ideal, da seine Renditen ständig hinter denen von Tesla zurückgeblieben sind.

Lesen Sie mehr: Wedbush prognostiziert, dass Tesla erneut eine Marktkapitalisierung von 1 Billion US-Dollar erreichen wird: Kaufen oder warten?

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.