
Warum will Elon Musk MSNBC kaufen? Und kann er das schaffen?
- Comcast plans to spin off MSNBC, but Musk’s interest fuels speculation.
- Declining MSNBC ratings add complexity to Musk’s potential acquisition.
- Tax and governance hurdles make buying MSNBC a challenging prospect.
Elon Musk hat Spekulationen über die Übernahme von MSNBC ausgelöst, dem linksgerichteten Nachrichtensender im Besitz von Comcast.
Sein jüngster Kommentar auf X (früher Twitter), in dem er als Antwort auf einen Post, in dem ihm vorgeschlagen wurde, das Netzwerk zu kaufen, die Frage „Wie viel kostet es?“ stellte, hat die Diskussion angeheizt.
Allerdings wäre der Kauf von MSNBC ein komplexes Unterfangen und Comcast hat erklärt, dass der Sender nicht zum Verkauf steht.
Musks potenzielles Interesse an MSNBC erfolgt vor dem Hintergrund veränderter Dynamiken in der Medienbranche: Comcast plant, seine NBCUniversal-Kabelnetzwerke, darunter auch MSNBC, in ein neues Unternehmen auszugliedern.
Die Situation wirft Fragen über Musks Absichten und die Durchführbarkeit einer solchen Übernahme auf.
MSNBC steht nicht zum Verkauf
Copy link to sectionComcast hat klargestellt, dass es im Rahmen der geplanten Ausgliederung weder die Absicht hat, MSNBC noch andere Vermögenswerte zu verkaufen.
Stattdessen möchte das neue Unternehmen, zu dem Sender wie CNBC, USA, Syfy und E! gehören werden, seine Position durch die Prüfung der Übernahme zusätzlicher Netzwerke stärken.
„Wir freuen uns auf die geplante Ausgliederung unserer Kabelnetze, durch die ein neues Unternehmen im Besitz unserer Aktionäre entsteht – keines dieser Vermögenswerte steht zum Verkauf“, sagte eine Sprecherin von Comcast in einer Erklärung.
Der Ausgliederungsprozess wird voraussichtlich etwa ein Jahr dauern. Während dieser Zeit wird MSNBC eine entscheidende Rolle bei der Aushandlung von Vertriebsverträgen mit Partnern wie Charter Communications spielen.
Aufgrund dieses strategischen Werts ist es Analysten zufolge unwahrscheinlich, dass der Sender einzeln verkauft wird.
Musk steht vor einzigartigen Herausforderungen
Copy link to sectionMusks Übernahme von MSNBC wäre weitaus komplizierter als sein Kauf von X im Jahr 2022, das er für 44 Milliarden Dollar erwarb.
Anders als bei X, wo Musk der größte Anteilseigner war, sind die Eigentums- und Verwaltungsstrukturen von MSNBC an Comcast und dessen geplante Ausgliederungsfirma gebunden.
Comcast-CEO Brian Roberts hält ein Drittel der Stimmrechte am Unternehmen, was ihm erheblichen Einfluss auf einen möglichen Verkauf gibt.
Erschwerend kommt hinzu, dass die steuerlichen Folgen der Abspaltung die Sache noch komplizierter machen. Analysten haben angemerkt, dass der steuerfreie Charakter der Transaktion die Flexibilität für Folgegeschäfte, wie etwa Stückverkäufe von Vermögenswerten wie MSNBC, einschränkt.
„Die steuerlichen Auswirkungen sind unklar, wenn das [abgespaltene Unternehmen] dann seine Geschäfte stückweise verkauft“, sagte Joseph Bonner, leitender Analyst bei Argus Research.
Die sich verändernde Landschaft von MSNBC
Copy link to sectionSeit Donald Trumps Wahlsieg bei den Präsidentschaftswahlen sind die Einschaltquoten von MSNBC rückläufig. Vom 6. bis zum 21. November hatte der Sender durchschnittlich 527.000 Zuschauer – ein Rückgang von 38 Prozent gegenüber dem Durchschnitt von 847.000 vor der Wahl.
Das linksgerichtete Programm des Senders und seine Persönlichkeiten, wie etwa Rachel Maddow und Joy Reid, haben sich an das veränderte politische Klima angepasst.
Kürzlich sahen sich die Co-Moderatoren von „Morning Joe“, Joe Scarborough und Mika Brzezinski, mit heftigen Reaktionen konfrontiert, nachdem sie ein Treffen mit dem designierten Präsidenten Trump bekannt gegeben hatten.
Dieser Schritt löste Kritik von beiden politischen Seiten aus und spiegelt das komplexe Umfeld wider, in dem MSNBC operiert.
Musk, ein lautstarker Kritiker der Mainstream-Medien und insbesondere von MSNBC, könnte den Sender als Chance betrachten, die Mediennarrative neu zu gestalten.
Allerdings bleibt die finanzielle Tragfähigkeit der Übernahme eines herkömmlichen Kabelnetzes in einer von Streaming-Plattformen dominierten Ära ungewiss.
Politische Motivationen und Implikationen
Copy link to sectionMusks Verbündete, darunter Donald Trump Jr. und Joe Rogan, haben ihn ermutigt, sich bei MSNBC zu bewerben.
Dies steht im Einklang mit einem allgemeinen Trend zur Politisierung der Medienbranche, wo Eigentum und Kontrolle der Medien immer häufiger mit politischen Agenden in Konflikt geraten.
Craig Moffett, Mitbegründer von MoffettNathanson, hob diesen Wandel hervor: „Mediengüter selbst hatten schon immer eine Art politische Positionierung, aber jetzt wird das Mediengeschäft ebenso stark politisiert.“
Musks mögliche Übernahme von MSNBC könnte ein Symbol für einen umfassenderen Versuch sein, den politischen Diskurs zu beeinflussen.
Sein erklärtes Ziel bei der Übernahme von X war die Schaffung eines „gemeinsamen digitalen Marktplatzes“ für vielfältige Debatten, eine Vision, die er möglicherweise auch auf die traditionellen Medien ausweiten möchte.
Kann Musk MSNBC kaufen?
Copy link to sectionZwar legen Musks finanzielle Ressourcen und seine Erfolgsbilanz nahe, dass er ein Angebot für MSNBC abgeben könnte, doch die strategische Bedeutung des Senders für die Abspaltung von Comcast macht eine Übernahme unwahrscheinlich.
Analysten weisen darauf hin, dass Comcasts Bereitschaft zum Verkauf von Vermögenswerten wie MSNBC von einem außerordentlich hohen Angebot abhänge.
„Wenn der Preis stimmt, würden sie es vielleicht tun“, sagte Bonner.
Derzeit scheint Musks Interesse an MSNBC spekulativ zu sein. Es unterstreicht eher seine anhaltende Kritik an den traditionellen Medien, als dass es auf einen konkreten Plan schließen lässt.
Ob er diesen Plan weiter verfolgt, bleibt abzuwarten, doch jeder Schritt würde auf erhebliche Hürden stoßen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.