Speculators eye soybeans as corn market heats up

Sojabohnen rücken in den Mittelpunkt, da die Stimmung für Mais optimistischer wird

Written by
Translated by
Written on Jan 21, 2025
Reading time 4 minutes
  • Spekulanten nehmen aufgrund der niedrigeren als erwarteten Lagerprognosen eine optimistische Haltung gegenüber Sojabohnen ein.
  • Die CBOT-Sojabohnen-Futures steigen aufgrund von Short Covering, ausgelöst durch die geringeren Ernteprognosen des USDA.
  • Der Sojabohnenmarkt steht vor gemischten Signalen, da die bullischen Tendenzen durch Wetterbedenken und die bärischen Tendenzen durch die Prognosen für die Ernteproduktion geprägt sind.

Im Gegensatz zu ihrer anhaltenden Bullenposition bei Mais in Chicago haben die Spekulanten ihre Aufmerksamkeit erstmals seit über einem Jahr auf Sojabohnen verlagert, was laut einem Reuters-Bericht auf ein neugefundenes Vertrauen in den Rohstoff hindeutet.

Die Anleger konzentrieren sich seit Monaten auf die Verknappung des weltweiten Maisangebots.

Wie der Bericht weiter ausführt, ist jedoch kürzlich klar geworden, dass die Sojabohnenbestände später in diesem Jahr möglicherweise niedriger ausfallen als erwartet.

Die CBOT-Sojabohnen-Futures verzeichneten aufgrund einer weit verbreiteten Short-Covering-Bewegung einen deutlichen Anstieg, ausgelöst durch eine Ankündigung des US-Landwirtschaftsministeriums vom 10. Januar.

Stellen

Copy link to section

Der Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums ergab, dass die Mais- und Sojabohnenernten in den USA im Jahr 2024 deutlich unter den Prognosen der Analysten lagen.

Als Folge davon wurde am 14. Januar eine Netto-Long-Position von 34.833 CBOT-Sojabohnen-Futures- und Optionsverträgen aufgebaut.

Laut Reuters ist dies die erste bullische Bohnenprognose der Fonds seit Dezember 2023 und ein krasser Gegensatz zu den 28.612 Netto-Short-Kontrakten der Vorwoche.

Die jüngste Anpassung der Sojabohnenbestände der Fonds wurde laut dem Bericht hauptsächlich durch eine Short-Covering-Strategie getrieben, die 71 % der Umstellung ausmachte.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie sich nicht ausschließlich auf die Schließung bestehender Short-Positionen verließen.

Die Fonds nutzten die Gelegenheit auch, um neue Long-Positionen aufzubauen und ihre insgesamt bullische Haltung zu stärken.

Dieser Anstieg der Brutto-Long-Positionen war der größte, der seit Mai des Vorjahres in einer Woche beobachtet wurde, und deutet auf eine potenziell bedeutende Veränderung ihrer Anlagestrategie hin.

Soja

Copy link to section

Die CBOT-Sojabohnen-Futures verzeichneten im Laufe der Woche bis zum 14. Januar einen bemerkenswerten Anstieg von 5 %.

Dieser Aufwärtstrend wurde jedoch durch einen anschließenden Rückgang von 1,3 % in den letzten drei Sitzungen gedämpft.

Der Sojamarkt erlebt derzeit ein komplexes Zusammenspiel von bullischen und bärischen Faktoren.

Source: Reuters

Auf der bullischen Seite deutete der jüngste Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums auf kleinere Sojazahlen hin als zuvor erwartet.

Darüber hinaus haben die trockenen Wetterbedingungen in Argentinien, einem wichtigen Exporteur von Sojamehl, Bedenken hinsichtlich möglicher Lieferunterbrechungen geweckt.

Darüber hinaus gab es bei der Sojaernte in Brasilien einige anfängliche Probleme, die sich auch auf das globale Angebot auswirken könnten.

Diese bullischen Faktoren haben zu einem Aufwärtsdruck auf die Sojapreise beigetragen.

Die weltweite Prognose für Sojabohnen bleibt jedoch insgesamt pessimistisch.

Trotz der genannten Herausforderungen wird die weltweite Sojaproduktion im Jahr 2024/25 voraussichtlich einen neuen Rekord erreichen.

Dies ist vor allem auf die vergrößerte Anbaufläche und die günstigen Wachstumsbedingungen in den wichtigsten Anbauregionen zurückzuführen.

Als Folge davon werden auch die weltweiten Endbestände an Sojabohnen voraussichtlich ein nie dagewesenes Niveau erreichen.

Diese große Angebotsfülle stellt für die Bullen des Sojabohnenmarktes eine erhebliche Herausforderung dar.

Obwohl es aufgrund von Wetterereignissen oder anderen unvorhergesehenen Umständen zu kurzfristigen Preisschwankungen kommen kann, ist der allgemeine Trend wahrscheinlich ein Abwärtstrend bei den Preisen.

Dies liegt daran, dass das ausreichende Angebot alle vorübergehenden Störungen oder Bedenken überwiegt.

Obwohl es auf dem Sojamarkt sicherlich bullische Faktoren gibt, wird der übergeordnete bärische Ausblick aufgrund der Rekordproduktion und der Endbestände ein großes Hindernis für diejenigen sein, die auf eine anhaltende Preiserholung hoffen.

Mais

Copy link to section

Unterdessen stiegen die Mais-Futures der CBOT in der Woche bis zum 14. Januar um 3,6 %, nachdem die neuesten Berichte des US-Landwirtschaftsministeriums die globalen Mais-Endbestände für 2024/25 auf ein Zehnjahrestief gesetzt hatten, so Reuters.

Der aktivste Maisvertrag erreichte am Freitag mit 4,85 US-Dollar pro Scheffel seinen höchsten Preis seit Mitte Dezember 2023.

Dies folgte auf einen Anstieg von 2,1 % gegenüber den drei vorherigen Sitzungen.

Die Netto-Long-Positionen der verwalteten Gelder in CBOT-Mais-Futures und -Optionskontrakten erreichten am 14. Januar 292.228, so der Bericht weiter.

Dies ist ihre optimistischste Position seit Mai 2022.

Source: Reuters

Etwa zwei Drittel dieser Zunahme waren auf neue Brutto-Longs zurückzuführen.

Die offenen Positionen bei Mais-Futures und -Optionen der CBOT stiegen in der Woche bis zum 14. Januar um 11 % und überstiegen 2,37 Millionen Kontrakte.

Dies ist laut Reuters die höchste wöchentliche Zahl seit Juni 2021 und deutlich höher als der Durchschnitt für diese Jahreszeit.

Das offene Interesse an CBOT-Sojabohnen-Futures und -Optionen stieg in der Woche bis zum 14. Januar um 4 %.

Dies ist der zweithöchste Januarwert aller Zeiten, übertroffen nur von 2021.

Die Zahl der jüngsten Verträge von 1,05 Millionen liegt jedoch fast 18 % unter dem jüngsten Höchststand vom Oktober, berichtete Reuters.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.