Palantir stock

Palantir-Aktie setzt am Donnerstag ihren Abwärtstrend fort: Warum diese Analysten weiterhin optimistisch sind

Written by
Translated by
Written on Feb 20, 2025
Reading time 3 minutes
  • Die Aktie fiel nach dem Rückgang um 10 % am Mittwoch, dem schlechtesten Handelstag seit Mai, um fast 9 %.
  • Loop Capital nahm die Aktie mit einer Kaufempfehlung in die Berichterstattung auf.
  • Wedbush bekräftigte außerdem seine „Outperform“-Einstufung und wies Bedenken hinsichtlich Kürzungen im Verteidigungsbudget zurück.

Die Palantir-Aktien setzten ihren Abwärtstrend am Donnerstag fort und verlängerten damit einen starken Ausverkauf.

Die Aktie fiel nach dem Rückgang um 10 % am Mittwoch, dem schlechtesten Handelstag seit Mai, um fast 9 %.

Der Ausverkauf erfolgte, nachdem die Aktien Anfang der Woche kurzzeitig ein Allzeithoch erreicht hatten, um dann stark einzubrechen.

Der Absturz am Mittwoch erfolgte nach Berichten, wonach Verteidigungsminister Pete Hegseth mögliche drastische Kürzungen des US-Verteidigungshaushalts prüfte.

Die Washington Post berichtete, dass Hegseth Pentagon-Beamte angewiesen habe, sich auf jährliche Haushaltskürzungen von 8 % in den nächsten fünf Jahren vorzubereiten, was Bedenken hinsichtlich zukünftiger Regierungsaufträge für Verteidigungstechnologieunternehmen wie Palantir aufkommen lässt.

Die Anlegerstimmung gegenüber Palantir wurde auch durch die Nachricht gedämpft, dass CEO Alex Karp plant, in den nächsten sechs Monaten bis zu 10 Millionen Aktien zu verkaufen.

Palantir: der Liebling des Einzelhandels

Copy link to section

Palantir profitierte stark von der Begeisterung der Anleger für künstliche Intelligenz und gehörte im vergangenen Jahr zu den bestperformenden Aktien im S&P 500.

Das Unternehmen hat sich zu einem Favoriten bei Kleinanlegern entwickelt. Daten von Vanda Research zeigen, dass es Anfang 2025 bei den Nettozuflüssen von Einzelhändlern nur von Nvidia, Tesla und dem SPDR S&P 500 ETF Trust (SPY) übertroffen wurde.

Daten von JPMorgan zeigten außerdem, dass Palantir in der vergangenen Woche zu den am meisten von Privatanlegern gekauften Aktien gehörte.

Trotz des jüngsten Rückgangs haben Palantir-Führungskräfte Optimismus hinsichtlich der Zukunft des Unternehmens im Bereich Verteidigung und Regierungsaufträge geäußert.

Sie glauben, dass die Beamten des neu geschaffenen Ministeriums für Regierungseffizienz den Wert der Palantir-Technologie erkennen werden.

Wall-Street-Analysten zur Palantir-Aktie

Copy link to section

Palantir Technologies (NASDAQ: PLTR) erhielt am Donnerstag trotz der Marktsorgen über mögliche Kürzungen des US-Verteidigungsbudgets eine neue Kaufempfehlung von Loop Capital.

Loop Capital nahm die Berichterstattung mit einem Kursziel von 141 US-Dollar auf und betonte Palantirs Rolle in der KI-gesteuerten Unternehmensrevolution.

Das Unternehmen hob die KI-Datenplattform des Unternehmens hervor, die ein Ontologie-Framework nutzt, um die KI-gestützte Entscheidungsfindung für Unternehmen und Regierungsbehörden zu verbessern.

Obwohl die Bewertungsbedenken anerkannt wurden – das Unternehmen wird mit dem fast 44-fachen des geschätzten Umsatzes von 2027 gehandelt – verglich Loop Capital das langfristige Potenzial von Palantir mit Adobe im digitalen Marketing und Salesforce im Cloud Computing.

Wedbush bekräftigte außerdem seine „Outperform“-Einstufung mit einem Kursziel von 120 US-Dollar und wies Bedenken hinsichtlich Kürzungen des Verteidigungsbudgets zurück.

Das Unternehmen argumentierte, dass Palantir von Veränderungen bei den Pentagon-Ausgaben profitieren werde und erwartete, dass das Unternehmen aufgrund seiner Fähigkeit, militärische KI-Investitionen zu rationalisieren und zu optimieren, mehr IT-Budgetzuweisungen erhalten werde.

Analysten nannten auch das staatliche KI-Projekt Stargate als wichtigen Wachstumstreiber.

Wedbush verglich Palantirs strategische Positionierung im KI-Sektor mit Oracle und Salesforce und erklärte, dass das Unternehmen im KI-Wettrüsten voranschreite, während die Konkurrenz hinterherhinke.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.