
Domino’s viertes Quartal: Kann der Pizza-Gigant trotz internationaler Gegenwinde Wachstum liefern?
- Investoren beobachten die Herausforderungen der internationalen Domino's-Einheit und die Schließungen von Franchise-Betrieben.
- Domino's beendet die Exklusivpartnerschaft mit Uber und prüft eine Zusammenarbeit mit DoorDash für weiteres Wachstum.
- Eine mögliche Neuauflage der St■ Crust Pizza könnte den US-Absatz ankurbeln.
Domino’s (DPZ) wird am Montag seine Ergebnisse für das vierte Quartal veröffentlichen, und die Anleger erwarten mehr als nur Pizza.
Nach einem Jahr mit gemischten Ergebnissen sucht die Wall Street nach Anzeichen dafür, dass das Unternehmen weiterhin Wachstum erzielen kann, insbesondere angesichts der Herausforderungen in seinen internationalen Aktivitäten.
Jenseits der Zahlen: Was die Wall Street erwartet
Copy link to sectionAnalysten erwarten für Domino’s einen Umsatz von 1,48 Milliarden Dollar für das Quartal, wobei der Umsatz in den bestehenden Filialen im Vergleich zum Vorjahr um 1,72 % gestiegen ist.
Der bereinigte Gewinn wird auf 4,93 US-Dollar pro Aktie geschätzt, ein Anstieg gegenüber 4,48 US-Dollar im Vorjahr.
Trotz der Erwartungen eines möglicherweise „schwachen“ vierten Quartals aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen merkte Citi-Analyst Jon Tower in einer Kundenmitteilung an, dass der Markt mögliche Defizite offenbar bereits eingepreist hat.
Die Domino’s-Aktien sind seit Jahresbeginn um mehr als 12 % gestiegen und haben damit den Anstieg des S&P 500 um 5 % übertroffen, obwohl ihr einjähriger Gewinn von 13 % hinter dem Sprung des S&P um 23 % zurückbleibt.
In seinen Ergebnissen für das dritte Quartal prognostizierte Domino’s für 2024 ein jährliches globales Einzelhandelsumsatzwachstum von etwa 6 %.
Internationale Herausforderungen
Copy link to sectionEin Hauptanliegen für langfristige Investoren ist die Performance der internationalen Einheit von Domino’s.
Tower hob dies als „Schwerpunkt“ hervor, wobei viele Analysten Domino’s Pizza Enterprises (DPE), seinen größten Franchise-Nehmer, genau beobachten, der die Schließung von 205 unrentablen Standorten, hauptsächlich in Japan, plant.
Stifel-Analyst Chris O’Cull erwartet, dass diese Schließungen im Jahr 2025 einen Gegenwind von etwa 100 Basispunkten für das globale Nettowachstum der Einheiten erzeugen werden, was eine Hürde für das Unternehmen darstellt.
Die DoorDash-Chance
Copy link to sectionDomino’s bereitet sich auch darauf vor, Chancen jenseits seiner bestehenden Partnerschaft mit Uber zu nutzen.
CEO Russell Weiner erklärte Investoren in einer kürzlich abgehaltenen Telefonkonferenz zu den Geschäftsergebnissen, dass Drittanbieter von Bestellaggregatoren die Ergebnisse steigern, da deren Nutzer einkommensstarke Kunden sind.
Da die Exklusivvereinbarung mit Uber Ende des ersten Quartals ausläuft, ist Domino’s bereit, sich auf anderen Apps zu listen, was potenziell erhebliche Einnahmen freisetzen könnte.
Tower bemerkte, dass Investoren sich besonders auf die potenzielle Ausweitung von Drittanbieter-Lieferdiensten auf DoorDash (DASH) konzentrieren.
„DoorDash ist größer als Uber, daher hätte das sicherlich … einen deutlich größeren Einfluss auf unser Geschäft als Uber“, sagte Weiner und schätzte, dass die Präsenz auf allen Bestellplattformen eine Chance von 1 Milliarde Dollar darstellt.
Menüinnovation: ein potenzieller Gamechanger?
Copy link to sectionMenüinnovationen, insbesondere die mögliche Wiedereinführung einer Pizza mit gefülltem Rand, könnten das Umsatzwachstum in den US-Filialen deutlich steigern.
Lauren Silberman, Research-Analystin der Deutschen Bank, vermutete, dass dies in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 der Fall sein könnte.
Loyalität, Wert und Berkshires Vertrauensbeweis
Copy link to sectionNeben der Ausweitung des Lieferdienstes und der Menüinnovation konzentriert sich Domino’s auf sein Treueprogramm, App- und Website-Upgrades sowie Wertplattformen, um den Umsatz in den US-Filialen zu steigern.
TD Cowen-Analyst Andrew Charles sagte Yahoo Finance vor dem Super Bowl, dass die Marke in Bezug auf die Wertwahrnehmung branchenführend sei.
Zusätzlich zur positiven Stimmung rund um Domino’s zeigte eine kürzlich bei der SEC eingereichte Meldung, dass Warren Buffetts Berkshire Hathaway (BRK-B) zum Jahresende 2024 2,38 Millionen Aktien des Unternehmens hält und damit der viertgrößte Aktionär ist.
CFRA-Analyst Garrett Nelson bezeichnete dies als „großes Vertrauensvotum“, das das Anlegervertrauen in das langfristige Potenzial von Domino’s weiter stärkt.
Während Domino’s sich auf die Veröffentlichung seiner Ergebnisse für das vierte Quartal vorbereitet, werden die Anleger genau darauf achten, ob das Unternehmen seine internationalen Herausforderungen meistern, neue Liefermöglichkeiten nutzen und weiterhin seine Speisekarte und das Kundenerlebnis innovativ gestalten kann.
Das Zusammenspiel dieser Faktoren wird letztendlich darüber entscheiden, ob Domino’s den Wachstumsappetit der Wall Street stillen kann.
Ergebnisübersicht :
Das erwartet die Wall Street:
- Bereinigter Gewinn je Aktie: 4,93 $ (gegenüber 4,48 $ im Vorjahr)
- Umsatz: 1,48 Milliarden US-Dollar (gegenüber 1,40 Milliarden US-Dollar im Vorjahr)
- US-Umsatzwachstum auf vergleichbarer Fläche: 1,72 % (gegenüber 2,80 % im Vorjahr)
- Internationales Umsatzwachstum auf vergleichbarer Fläche: 1,63 % (gegenüber 0,10 % im Vorjahr)
Erwartungen für das Geschäftsjahr 2024:
- Bereinigter Gewinn je Aktie: 16,70 $ (gegenüber 14,66 $ im Vorjahr)
- Umsatz: 4,74 Milliarden US-Dollar (gegenüber 4,48 Milliarden US-Dollar im Vorjahr)
- US-Umsatzwachstum auf vergleichbarer Fläche: 3,63 % (gegenüber 1,60 % im Vorjahr)
- Internationales Umsatzwachstum auf vergleichbarer Fläche: 1,37 % (gegenüber 1,70 % im Vorjahr)
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.