
Home Depot-Aktie „auf dem Weg zu einer stärkeren Performance im Jahr 2025“
- Ein Analyst von Morgan Stanley sagt, die Home-Depot-Aktie habe noch nicht ihr Potenzial ausgeschöpft.
- Simeon Gutman sieht HD gut positioniert, um mit höheren Zinssätzen umzugehen.
- Eine Dividendenrendite von 2,32 % macht Home-Depot-Aktien noch attraktiver.
Home Depot Inc. (NYSE: HD) ist „auf dem Weg, 2025 etwas stärker zu werden“, sagt Simeon Gutman – ein Analyst von Morgan Stanley.
Der Baumarkt-Einzelhändler konnte in den letzten Sitzungen leicht zulegen, obwohl seine Jahresprognose am 25. Februar die Erwartungen nicht erfüllte.
Dennoch ist Gutman überzeugt, dass der Aktienkurs des Unternehmens bis Ende des Jahres auf 450 Dollar steigen könnte, was einem Aufwärtspotenzial von 12 % gegenüber dem aktuellen Niveau entsprechen würde.
Die Home Depot-Aktie liegt derzeit etwa 5 % unter ihrem Höchststand seit Jahresbeginn.
Warum ist Gutman optimistisch bezüglich der Home Depot-Aktie?
Copy link to sectionMorgan Stanley ist optimistisch in Bezug auf HD, da das Unternehmen im vierten Quartal des Geschäftsjahres die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen hat.
Wichtiger noch: Der multinationale Konzern meldete im vierten Quartal seines Geschäftsjahres zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder positive vergleichbare Umsätze.
In einem Gespräch mit CNBC letzte Woche stimmte Simeon Gutman zu, dass ein Teil des Anstiegs in diesem Quartal auf Hurrikane und extreme Wetterbedingungen zurückzuführen war.
Aber auch abgesehen davon „normalisieren sich die Vergleichswerte [und] alles beginnt sich zu stabilisieren“, fügte er hinzu.
Potenzielle Anleger könnten auch die zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Textes mit 2,32 % verbundene Dividendenrendite der Home Depot-Aktie positiv bewerten, was sie für eine langfristige Anlage noch attraktiver macht.
Könnten höhere Zinssätze die HD-Aktien belasten?
Copy link to sectionGutman empfiehlt den Kauf von Home Depot-Aktien, da das Unternehmen gut positioniert ist, um mit länger anhaltenden höheren Zinssätzen umzugehen, die tendenziell ein Gegenwind für die diskretionären Ausgaben im Allgemeinen sind.
Das liegt daran, dass der Finanzchef des Unternehmens, Richard McPhail, erwartet, dass sich die amerikanischen Verbraucher an die erhöhten Zinssätze gewöhnen werden.
Letztendlich würden sie wegen ihnen keine Renovierungsprojekte mehr aufschieben, argumentierte er in einem Interview nach der Veröffentlichung der Geschäftszahlen.
HD-Aktien könnten in diesem Jahr profitieren, da Kalifornien nach den Waldbränden in Los Angeles, die zu geschätzten Sachschäden in Höhe von 28 bis 54 Milliarden Dollar führten, auf Erholung drängt.
Anleger sollten auch beachten, dass die Home Depot-Aktie trotz der Schwierigkeiten mit negativen Vergleichszahlen in den letzten zwei Jahren derzeit über 50 % gegenüber dem Jahresbeginn 2023 im Plus liegt.
Home Depot Q4-Ergebnisse im Überblick
Copy link to sectionHome Depot erzielte im vierten Quartal des Geschäftsjahres einen Gewinn von 3,02 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 39,70 Milliarden US-Dollar.
Analysten lagen im Vergleich dazu bei 3,01 US-Dollar pro Aktie bzw. 39,16 Milliarden US-Dollar.
Für das gesamte Jahr erwartet das in New York ansässige Unternehmen einen Anstieg des Umsatzes in bestehenden Filialen um 1 % – das Management geht jedoch weiterhin von einem Rückgang des bereinigten Gewinns je Aktie um 2 % im Jahr 2025 aus.
Positiv zu vermerken ist jedoch, dass HD trotz eines durch höhere Hypothekenzinsen verlangsamten Immobilienmarktes im vierten Quartal in fast der Hälfte seiner Produktkategorien und in 15 von insgesamt 19 US-Regionen einen Umsatzanstieg verzeichnete.
Es sei angemerkt, dass Morgan Stanley nicht der einzige ist, der optimistisch in Bezug auf die Home Depot-Aktie bleibt.
Die Konsensbewertung liegt derzeit ebenfalls bei „Übergewichtet“.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.