
LPG-Exporte aus dem Nahen Osten steigen an, aber laut Vortexa könnten Indiens reduzierte Subventionen die Nachfrage beeinträchtigen
- Die indische Regierung kürzt die Subventionen für die private Nutzung von Flüssiggas
- Die LPG-Exporte aus dem Nahen Osten erreichten im März ein Rekordhoch
- Indiens staatliche Ölkonzerne haben aufgrund von staatlichen Subventionen erhebliche Verluste erlitten
Die Entscheidung der indischen Regierung, nach den nationalen Wahlen die Subventionen für den LPG-Verbrauch in Haushalten zu reduzieren, könnte zu einer geringeren Nachfrage führen.
Dieser Rückgang könnte laut der Schiffsverfolgungsagentur Vortexa mit einer erhöhten Verfügbarkeit von LPG-Exporten aus dem Nahen Osten in den kommenden Monaten zusammenfallen.
Laut Daten von Vortexa erreichten die Exporte von Flüssiggas im März mit 1,49 Millionen Barrel pro Tag einen Rekordwert und stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 200.000 Barrel pro Tag.
Die Exporte erreichten Rekordhöhen
Copy link to sectionDie Exporte erreichten ein Rekordhoch im Vorfeld der geplanten Erhöhung der Ölproduktion der Organisation erdölexportierender Länder und ihrer Verbündeten ab April.
Die Steigerungen der LPG-Exporte wurden von den Vereinigten Arabischen Emiraten angeführt, die 132.000 Barrel pro Tag mehr als im Vormonat verschifften, und von Katar, einem Nicht-OPEC-Mitglied, das 62.000 Barrel pro Tag mehr als im Februar exportierte.

Analysten von Vortexa hatten zuvor geschätzt, dass die Auswirkungen der aufgehobenen OPEC-Kürzungen auf die regionalen LPG-Exporte minimal sein würden – ein zusätzlicher Very Large Gas Carrier (VLGC) pro Monat ab April – und erwarten, dass die Exporte im April möglicherweise Schwierigkeiten haben werden, den Höchststand vom März zu erreichen.
Die gesamte Importnachfrage dürfte durch den saisonalen Nachfragerückgang im April gedämpft werden; Gespräche mit Käufern deuten darauf hin, dass der Bedarf in der ersten Aprilhälfte recht gering war, so Samantha Hartke, Leiterin Marktanalyse – Americas bei Vortexa.
„Die zweite Jahreshälfte könnte nur geringfügig besser ausfallen, da mehrere wichtige Akteure erst im Laufe dieser Woche nach ihrer Ramadan-Pause an ihre Schreibtische zurückkehren und ein enges Zeitfenster haben, in dem sie ihre Spielpläne festlegen können“, sagte sie.
Darüber hinaus schien das LPG-Programm von Saudi Aramco im April angesichts der reduzierten Toleranzen für zwei seiner Hauptabnehmer angespannter zu sein.
Umgekehrt dürfte der sequentielle Anstieg aus den VAE auf die erhöhte Auslastung des Gaskraftwerks Al-Hosn zurückzuführen sein, während Katar wahrscheinlich bestrebt sein wird, den Wettbewerb mit den VAE um Marktanteile in Fernost aufrechtzuerhalten.
Fehlende LPG-Subventionen in Indien
Copy link to sectionIndien, der größte Abnehmer von LPG aus dem Nahen Osten mit einem Anteil von 59 % der regionalen Exporte im ersten Quartal 2025, könnte eine Steigerung der Lieferungen aus dem Nahen Osten behindern.
Dies entspricht einem Anstieg gegenüber durchschnittlich 57 % im vergangenen Jahr und 52 % im Jahr 2023, wie Daten von Vortexa zeigen.
Die indische Gesamtnachfrage nach Flüssiggas verzeichnete 2024 einen deutlichen Anstieg von 6,4 % im Vergleich zum Vorjahr und lag durchschnittlich bei 986.000 Barrel pro Tag, verglichen mit einer Wachstumsrate von 1,5 % im Jahr 2023 mit durchschnittlich 926.000 Barrel pro Tag, wie aus Regierungsdaten hervorgeht.
„Es ist unwahrscheinlich, dass sich der Anstieg von 2024 in diesem Jahr wiederholen wird“, sagte Hartke.
Bei den Bundeswahlen in Indien im vergangenen Jahr wurde eine Welle von Flüssiggas-Subventionen und kostenlosen Gasflaschen an die Wähler verteilt, da 92 % des gesamten Flüssiggasverbrauchs in Indien auf Privathaushalte entfällt.
Die Regierung übertraf im vergangenen Jahr ihr Ziel, 7,5 Millionen neue Begünstigte in das Subventionsprogramm Pradhan Mantri Ujjwala Yojana (PMUY) aufzunehmen, und erreichte diesen Meilenstein mehrere Monate vor dem geplanten Zeitplan.
„Subventionen für Haushaltsflaschen sind entscheidend für die Unterstützung des Wachstums des Flüssiggasverbrauchs im Land“, fügte Hartke hinzu.
Die Subventionen für einkommensschwache Haushalte in Indien werden um 36 Milliarden Rupien (421 Millionen $ oder 28 %) gekürzt.
Die gesamten Haushaltssubventionen werden um 26 Milliarden Rupien (304 Millionen $ oder 18 %) gekürzt.
Diese Kürzungen werden ab April 2025 im Rahmen des indischen Haushaltsplans 2025/26 in Kraft treten.

Betroffene Ölkonzerne
Copy link to sectionIndiens staatliche Ölkonzerne haben aufgrund staatlicher Subventionen erhebliche Verluste in Höhe von etwa 4,7 Milliarden $ erlitten.
Diese Subventionen zwingen sie, ihre Produkte deutlich unter den internationalen Marktpreisen zu verkaufen, was sie laut den Haushaltsdaten Indiens für das Fiskaljahr 2024 in eine schwierige finanzielle Lage bringt.
„Da in den nächsten fünf Jahren keine Bundestagswahl ansteht, werden die einzelnen Bundesländer ihren Wählern eine Art Entlastung bieten müssen, obwohl diese voraussichtlich bei weitem nicht so umfangreich ausfallen wird wie die Entschädigung im Rahmen des Bundesprogramms“, sagte Hartke.
Während die monatlichen Preise für Haushaltsgasflaschen in Indien seit März 2024 unverändert geblieben sind, halten wir es angesichts der Kürzung der Subventionen für Haushalte für unwahrscheinlich, dass diese Dynamik anhalten wird.
Hartke sagte:
Letztendlich wird der Nahe Osten zwar weiterhin Exporte nach Indien priorisieren, aber ein verlangsamtes Nachfragewachstum in diesem Land könnte regionale Lieferanten durchaus dazu veranlassen, ihre Lieferungen nach Nordost- und Südostasien zu diversifizieren.