
Argentinische Peso-Futures fallen angesichts der Unsicherheit vor dem IWF-Abkommen und der Währungspolitik.
- Die argentinischen Peso-Futures sind seit der Ankündigung des IWF-Kredits von 1.125 auf 1.180 pro Dollar gefallen.
- Die Händler sind in der Frage der Wechselkurspolitik gespalten, wobei Prognosen von einer Abwertung oder einem Währungsband reichen.
- Die Marktteilnehmer bleiben angesichts der bevorstehenden Entwicklungen beim IWF und der Entscheidungen der Regierung vorsichtig.
Die argentinischen Peso-Futures sind in den letzten Tagen stark gefallen und spiegeln die wachsende Besorgnis der Händler über die Aussichten der Währung wider.
Einem Reuters-Bericht zufolge sind Marktteilnehmer besorgt über die potenziellen Auswirkungen auf den Peso, da das Land ein schwieriges finanzielles Umfeld mit starken Kapitalverkehrskontrollen, einem gleitenden Wechselkurs und anhaltenden Verhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) bewältigt.
Der starke Rückgang der Peso-Futures
Copy link to sectionDer April-Peso-Future-Kontrakt ist stark gefallen, von 1.125 Pesos pro Dollar am 9. April auf etwa 1.180 Pesos am Freitag.
Diese Abwärtsbewegung folgt auf die Ankündigung des IWF über eine Vereinbarung auf Mitarbeiterebene mit Argentinien über ein neues Kreditpaket in Höhe von 20 Milliarden Dollar, um die schrumpfenden Reserven des Landes aufzustocken.
Diese Nachricht hat jedoch das Vertrauen der Händler nicht gestärkt, die sich nun fragen, was eine solche Vereinbarung für das Wechselkurssystem bedeuten wird.
Berichten zufolge hat die Unsicherheit den Peso-Futures-Markt in ein risikoreiches Ratespiel verwandelt.
Angesichts der argentinischen Wirtschaft, die unter der Last von Inflation und Haushaltsdefiziten ächzt, fragen sich Händler, ob die derzeitige Regierungspolitik Bestand haben wird oder ob eine stärkere Abwertung bevorsteht.
Kapitalverkehrskontrollen und ihre Auswirkungen
Copy link to sectionArgentiniens Kapitalverkehrskontrollen und der gleitende Wechselkurs, der einen monatlichen Peso-Verfall von 1 % zulässt, haben ungünstige Handelsbedingungen geschaffen.
Der Wert des Peso ist streng reguliert, wodurch nur minimaler Spielraum für Marktschwankungen besteht.
Während viele Analysten eine Abwertung für unmittelbar bevorstehend halten, gibt es Meinungsverschiedenheiten über das Ausmaß und den Zeitpunkt.
Im April versuchte die Regierung, Spekulationen zu beruhigen, indem sie erklärte, eine plötzliche Abwertung sei nicht Teil ihrer Pläne.
Auseinandergehende Prognosen: Marktspaltung
Copy link to sectionDa der Peso weiterhin instabil ist, sind die Marktmeinungen zur argentinischen Währungskursstrategie stark geteilt.
Einige Beobachter erwarten eine Abwertung, was darauf hindeutet, dass eine Intervention des IWF erhebliche Änderungen der bestehenden Vorschriften erfordern könnte.
Andere bezweifeln diese Wahrscheinlichkeit angesichts des Versprechens der Regierung, die Stabilität zu wahren.
Unterdessen erwartet eine Gruppe von Händlern die Einführung eines Währungsbandes, das eine Abwertung des Peso innerhalb bestimmter Grenzen ermöglichen würde und einen Mittelweg zwischen strengen Regulierungen und vollständiger Deregulierung darstellen würde.
Dieser Mangel an Konsens unter den Marktteilnehmern hat zu Turbulenzen bei den Peso-Futures geführt, die durch die für Freitag erwartete Zustimmung des Vorstands zum neuen IWF-Kreditprogramm noch verschärft wurden.
Trotz eines starken Rückgangs zu Beginn der Woche erholten sich die Peso-Futures nach einem deutlichen Einbruch am Donnerstag leicht und zeigten damit die Volatilität des Marktes.
Während sich die Situation entwickelt, beobachten Marktbeobachter, darunter die in Argentinien ansässige Abwicklungs- und Clearingstelle Cohen, die Entwicklungen rund um das IWF-Abkommen und die Entscheidungen der Regierung zum Wechselkurs genau.
Insgesamt spiegeln die jüngsten Schwankungen bei argentinischen Peso-Futures die umfassenderen wirtschaftlichen Sorgen des Landes wider.
Da Händler ein komplexes Geflecht aus Kapitalvorschriften, Regierungspolitik und externer finanzieller Unterstützung durchqueren, bleibt die Prognose ungewiss.
Angesichts des IMF-Deals und des Reformdrangs von Präsident Milei müssen die Beteiligten vorsichtig bleiben, da die zukünftige Entwicklung des Peso ungewiss ist.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.