
USDT-Emittent Tether setzt auf Fizen, um Stablecoins massentauglich zu machen.
- Tether invests in Fizen to simplify stablecoin payments for daily use.
- Fizen will scale its QR-based system using the fresh funding.
- Tether has made multiple strategic investments over the past month.
Tether hat in das Fintech-Unternehmen Fizen investiert, um die Nutzung von Stablecoin-Zahlungen im Alltag weiter voranzutreiben.
Als jüngster Nutznießer der Unterstützung von Tether wird Fizen die Mittel verwenden, um seine Blockchain-Infrastruktur auszubauen und seine Self-Custody-Wallet-Technologie mehr Nutzern zugänglich zu machen, wie eine Ankündigung vom 15. April mitteilte.
Fizen wurde als krypto-first Fintech-Plattform gegründet und bietet Tools, mit denen Nutzer Stablecoins direkt aus ihren eigenen Wallets speichern, ausgeben und verwalten können.
Fizen werde die frischen Mittel nutzen, um sein Ziel zu erreichen, Krypto-Zahlungen „zu einem intuitiven Bestandteil des täglichen Zahlungsverkehrs zu machen, sodass Nutzer nahtlos bezahlen können, ohne überhaupt zu merken, dass sie Blockchain-Technologie verwenden“, sagte Fizen-Gründer und CEO Leo Vu in einem Kommentar zu der Entwicklung.
Vu glaubt, dass Stablecoins der Schlüssel zur Förderung der globalen finanziellen Inklusion sind, sagt aber, die eigentliche Herausforderung liege darin, benutzerfreundliche Apps zu entwickeln, die die Menschen nicht mit Fachjargon oder komplexen Prozessen überfordern.
Obwohl die Ankündigung den Umfang der Investition nicht bekannt gab, hieß es, der Schritt stehe im Einklang mit Tethers umfassenderer Mission, Tools zu unterstützen, die digitale Finanzen praktischer und inklusiver machen.
Der Emittent des Stablecoins sieht die Technologie von Fizen, die es Nutzern ermöglicht, Stablecoins über selbstverwaltete Wallets zu speichern, zu senden und auszugeben, als natürliche Ergänzung dieser Vision.
Durch die Kombination von Blockchain-Effizienz mit vertrauten Schnittstellen wie QR-Code-Scanning und Kartenlesern hilft Fizen, die Hürden für die Krypto-Akzeptanz abzubauen, insbesondere für Menschen ohne Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen.
Tether betonte, dass weltweit Millionen von Menschen aufgrund von Faktoren wie der Entfernung zu Finanzinstituten oder fehlenden Dokumenten weiterhin keinen Zugang zu Bankdienstleistungen haben – Probleme, die der unkomplizierte, schnörkellose Ansatz von Fizen lösen könnte.
Für Händler liegt der Reiz darin, Stablecoin-Zahlungen akzeptieren zu können und gleichzeitig sofortige Fiat-Abrechnungen zu erhalten, ohne neue Infrastruktur hinzufügen zu müssen.
Das, so Tether-CEO Paolo Ardoino, sei ein entscheidender Schritt hin zur tatsächlichen Nutzbarkeit digitaler Vermögenswerte im Alltag.
„Fizens innovatives Modell hilft, die Kluft zwischen Selbstverwahrung und digitalen Zahlungen zu überbrücken und die Nutzer mit größerer finanzieller Unabhängigkeit zu stärken, während es gleichzeitig unsere Führungsposition als weltweit am weitesten verbreiteter Stablecoin festigt und den inklusiven Zugang zum Finanzsystem fördert“, fügte er hinzu.
Tethers Investition wird Fizen dabei helfen, seine Blockchain-Technologie zu skalieren, um die Nutzung von Stablecoins auf verschiedenen Plattformen zu fördern und einige dieser Probleme anzugehen.
Die Ankündigung bezog sich auf einen Bericht von Juniper Research, der besagt, dass QR-Code-Zahlungen weltweit im Jahr 2024 3 Billionen Dollar übersteigen könnten, wobei die Nutzerzahlen bis 2025 auf über 2,2 Milliarden ansteigen sollen.
Angesichts dieses bereits laufenden Wachstums sehen Tether und Fizen eine klare Chance, Stablecoins durch einfache, mobile-first-Erlebnisse in den Markt zu bringen.
Tether erweitert sein Anlageportfolio.
Copy link to sectionTether hat seine Reichweite stetig über die reine Ausgabe von Stablecoins hinaus erweitert und unterstützt Projekte, von denen es glaubt, dass sie die Akzeptanz von Kryptowährungen in der realen Welt vorantreiben können.
Wie Invezz bereits berichtete, erwarb das Unternehmen im vergangenen Monat nach einer Kapitalerhöhung von 10 Millionen Euro und einem Aktienkauf eine Beteiligung von 30,4 % an dem italienischen Medienunternehmen Be Water.
Die beiden arbeiten zusammen, um die digitale Inhaltsverteilung mithilfe der Blockchain-Technologie zu verbessern.
Das Unternehmen unterstützt angeblich auch Rumble, eine Videoplattform, bei der Entwicklung seiner nativen Cryptocurrency wallet.
Im Dezember 2024 investierte Tether Berichten zufolge 775 Millionen Dollar in die Plattform, um deren Wachstum zu beschleunigen.
Tethers jüngste Schritte folgen einem profitablen Jahr für das Unternehmen, das für 2024 einen Nettogewinn von 13 Milliarden Dollar meldete.
Berichten zufolge hat das Unternehmen bis Januar 2025 über 7 Milliarden Dollar an überschüssigem Kapital für strategische Investitionen zurückgelegt.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.