
Authtrail kündigt KILT-Integration zur Verbesserung der Transparenz an
- Authtrail ist vollständige SaaS-Plattform, die Unternehmensdaten mit Blockchain-basierter Integrität liefert
- Die Integration stellt die Datenverfügbarkeit in der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens sicher
- KILT schafft einen Rahmen für selbstverwaltete Online-Identitäten und bringt Vertrauen in die digitale Welt
Authtrail und BTE (B.T.E. BOTLabs Trusted Entity GmbH), ein Entwickler von KILT-Protokoll-Apps, werden KILT-DIDs in die Authtrail-Plattform integrieren, um die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit des Datenflusses zu verbessern, erfuhr Invezz aus einer Presseerklärung.
Authtrail ist eine vollständige SaaS-Plattform, die Unternehmensdaten mit Blockchain-basierter Integrität liefert. Sie wird von Moonbeam betrieben, das wie KILT Teil des Polkadot (DOT/USD) Ökosystems ist.
Integration umfasst DIDs und überprüfbare Berechtigungsnachweise
Copy link to sectionDigitale Identitäten, die aus dezentralen Identifikatoren (DIDs) und überprüfbaren Berechtigungsnachweise unter Verwendung von KILT bestehen, werden in die Datenquellen integriert, mit denen Authtrail arbeitet. Dies wird die Datenverfügbarkeit in der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens sicherstellen.
KILT bringt Vertrauen in die digitale Welt
Copy link to sectionNormalerweise verwalten und monetarisieren zentralisierte Organisationen persönliche Daten wie Pässe, Führerscheine, Zertifikate und mehr. KILT, ein dezentrales Blockchain-Protokoll, das widerrufbare, überprüfbare und anonyme DIDs und Berechtigungsnachweise für Web3 ausstellt, trägt dazu bei, einen Rahmen für selbstsouveräne Online-Identitäten zu schaffen und damit Vertrauen in die digitale Welt zu bringen.
KILT kann zur Erstellung von Berechtigungsnachweisen und Identifikatoren für Menschen, Dienste, Maschinen, IoT-Anwendungsfälle und mehr verwendet werden. Matjaž Sobočan, CEO von Authtrail, sagte:
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit BTE bei der Integration von DIDs über das KILT Protocol. Durch den Einsatz von DIDsign können wir einen Mehrwert für Unternehmenskunden schaffen, die ihre Identitätssysteme erneuern wollen, ohne die Sicherheit von persönlichen oder organisatorischen Daten in ihrer Umgebung zu gefährden.
Ingo Rübe, Gründer von KILT Protocol und CEO von BTE, fügte hinzu:
Sowohl Authtrail als auch KILT Protocol bieten Unternehmen und Endnutzern Web3-Lösungen an, die die Einführung von Blockchain in der realen Welt vorantreiben werden. Die Zusammenarbeit mit Authtrail, einem Experten für die Verwaltung von Unternehmensdaten, wird das Vertrauen in Organisationen zu geringeren Kosten erhöhen.
Zusätzliche Ebene der Datenrückverfolgbarkeit
Copy link to sectionDie Gegenüberstellung von realen ID-Ausweisen mit der digitalen Welt durch das KILT Protocol bietet Authtrail eine zusätzliche Ebene der Datenrückverfolgbarkeit. Die Organisationen, Systeme und Mitarbeiter der Unternehmenskunden von Authtrail könnten von DIDs profitieren.
Die Authtrail-App würde diese über DIDsign erstellen, eine App, die BTE auf KILT entwickelt hat. Dies wird den Einstieg für Unternehmen erleichtern, da der Endnutzer keine Kenntnisse über Blockchain oder DIDs benötigt.
Mit DIDsign kann man einen Daten-Hash mit einer DID verknüpfen, um eine Signatur zu erstellen. Die KILT-Blockchain würde nur die DID On-Chain speichern, nicht aber die Signatur.
More industry news

