
Preisprognose für Gold vor dem FOMC-Sitzungsprotokoll
- Der Goldpreis hat zugelegt, da der Russland-Ukraine-Krieg seine Attraktivität als "sicherer Hafen" steigert
- Investoren sind auch gespannt auf das FOMC-Sitzungsprotokoll, das am Mittwoch veröffentlicht werden soll
- Eine aggressivere Haltung der Fed wird den Goldpreis wahrscheinlich unter Druck setzen
Der Goldpreis ist stabil geblieben, selbst als der US-Dollar und die Renditen von Staatsanleihen steigen. Die Russland-Ukraine-Krise verstärkt weiterhin die Attraktivität des Metalls als “sicherer Hafen”. Außerdem sind die Anleger angesichts der Gespräche über eine wahrscheinliche Rezession auf das FOMC-Sitzungsprotokoll gespannt.

FOMC-Sitzungsprotokoll
Copy link to sectionFür den Rest der Woche wird der Goldpreis auf das FOMC-Sitzungsprotokoll reagieren, das am Mittwoch veröffentlicht werden soll. Die in der vergangenen Woche veröffentlichten Daten deuteten auf einen starken Arbeitsmarkt hin. Die US-Arbeitslosenquote fiel auf ein neues 2-Jahrestief von 3,6%. Außerdem wurden im März 431.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die starken Beschäftigungszahlen der letzten Monate sind einer der Aspekte, die zu einer restriktiveren Haltung der Fed geführt haben.
Während ihrer Sitzung im März erhöhte sie zum ersten Mal seit 2018 die Zinssätze. Die Anleger erwarten bei ihrer Sitzung im Mai eine aggressivere Erhöhung um 50 Basispunkte, da sie bestrebt ist, den Inflationsdruck zu verringern.
Einerseits tendiert ein Umfeld höherer Zinsen dazu, den Greenback zu stärken, während es den Goldpreis belastet. Höhere Renditen für Staatsanleihen würden auch die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen.
Dennoch gibt es angesichts der Erwartung aggressiver Zinserhöhungen im Laufe des Jahres verstärkte Sorgen über eine Rezession. Die Situation wird dem Edelmetall wahrscheinlich weiterhin Unterstützung bieten. Zusätzlich zu seinem herkömmlichen Status als Absicherung gegen Inflation wird seine Attraktivität als “sicherer Hafen” seinen Wert weiter steigern. Der Westen könnte weitere Sanktionen gegen Russland verhängen, da die Kriegsverbrechen in der Ukraine immer offensichtlicher werden.
Technische Prognose für den Goldpreis
Copy link to sectionDer Goldpreis hat sich nach seiner engen Handelsspanne seit Ende letzter Woche nach oben bewegt. Nachdem er am letzten Tag des Monats März den entscheidenden Widerstand von 1.950,50 erreichte, wurde er zwischen 1.941,84 und 1.915,86 gehandelt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts schwankte er um die obere Grenze dieser Spanne bei 1.940,64. Auf dem Tages-Chart schwankt der Kurs um den 25-Tages-EMA und bleibt über dem 50-Tages-EMA.
Kurzfristig gehe ich davon aus, dass der Goldpreis innerhalb des oben erwähnten horizontalen Channels bleiben wird, da die Anleger auf weitere Hinweise aus dem FOMC-Sitzungsprotokoll warten. Die aggressive Haltung der Fed könnte das Edelmetall belasten, so dass die Haussiers die wichtige Unterstützungszone um 1.900 verteidigen müssen.
Bei einem weiteren Rückgang könnte er bei 1.871,60 Unterstützung finden. Dennoch dürfte er angesichts des zunehmenden Inflationsdrucks und der wachsenden Rezessionssorgen wieder auf die psychologische Marke von 1.900 steigen. Darüber hinaus trägt der anhaltende Krieg zwischen Russland und der Ukraine weiterhin zu seiner Attraktivität als “sicherer Hafen” bei. Auf der Oberseite bleibt 1.950,50 eine wichtige Widerstandsmarke.
