Germany receives some good expert news

DAX 40-Index wartet auf die Entscheidungen der EZB und Fed

Written by
Translated by
Written on Jun 12, 2023
Reading time 3 minutes
  • Der deutsche DAX-Index bewegte sich in den letzten Tagen seitwärts
  • Die US-Notenbank und die EZB werden diese Woche ihre Zinsentscheidungen treffen
  • China wird die neuesten Zahlen zur Industrieproduktion und den Einzelhandelsumsätzen veröffentlichen

Der DAX-Index ist in diesem Monat angesichts der anhaltenden Besorgnis über die chinesische und europäische Wirtschaft unverändert geblieben. Der Index notiert bei 16.000 €, wo er sich in den letzten Tagen aufgehalten hat. Er liegt nach wie vor etwa 2,37 % unter dem höchsten Stand des Jahres. Diese Entwicklung spiegelt diejenige anderer europäischer Aktien wie des CAC 40 und des IBEX wider.

Entscheidungen von Fed und EZB stehen bevor

Copy link to section

Der deutsche DAX 40-Index hat sich in diesem Jahr gut entwickelt, unterstützt durch die anhaltende Erholung der europäischen und chinesischen Wirtschaft. Am wichtigsten ist, dass der von Analysten erwartete deutliche Rückgang der europäischen Wirtschaft nicht eintrat.

Begünstigt wurde diese Erholung durch die relativ niedrigen Erdgaspreise. Nach ihrem Höchststand im Jahr 2022 sind die europäischen Erdgaspreise auf den niedrigsten Stand seit etwa 2 Jahren gesunken. Dieser Trend unterstützt sowohl europäische Verbraucher als auch Unternehmen.

In letzter Zeit ist der DAX-Index jedoch ins Wanken geraten, da es Anzeichen dafür gibt, dass es der chinesischen Wirtschaft nicht gut geht. Wie ich hier berichtet habe, zeigten die in diesem Monat veröffentlichten Daten, dass die chinesischen Exporte und Importe im Mai eingebrochen sind.

Chinesische Zahlen sind für den deutschen DAX und andere europäische Märkte wichtig, da das Land große Mengen an Waren kauft. Beispielsweise zählen Unternehmen wie BMW, VW und Daimler China zu ihren größten Märkten.

In dieser Woche wird es drei wichtige Katalysatoren für den DAX 40 geben. Erstens werden die USA am Dienstag ihre Inflationsdaten veröffentlichen. Diese Zahlen sind entscheidend, da sie einen Einfluss auf die Entscheidung der US-Notenbank haben.

Zweitens wird die Fed am Mittwoch ihre Zinsentscheidung bekannt geben. Ein lockerer Ton ist für deutsche Aktien aufgrund der engen Korrelation mit amerikanischen Aktien von Vorteil.

Drittens wird die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag ihre Entscheidung bekannt geben. Ökonomen gehen davon aus, dass die Bank beschließen wird, die Zinsen um weitere 0,25 % anzuheben.

Schließlich wird China im Laufe dieser Woche seine Zahlen zu Industrieproduktion, Einzelhandelsumsätzen und Arbeitsplätzen bekannt geben. Diese Zahlen werden weitere Informationen über den Zustand der chinesischen Wirtschaft liefern.

DAX-Index-Prognose

Copy link to section
DAX index

DAX-Chart via TradingView

Der deutsche DAX-Index bewegte sich kürzlich seitwärts. Dies könnte sich in dieser Woche in Abhängigkeit von den wichtigen geldpolitischen Nachrichten ändern. Auf dem 4-Stunden-Chart konsolidiert der Index an den 25- und 50-Periode exponentiellen gleitenden Durchschnitten (EMA).

Der Kurs liegt über der wichtigen Unterstützung bei 15.701 €, dem Höchststand vom 7. März. Daher sind die Aussichten für den Index neutral mit einer steigenden Tendenz. Dieser Anstieg wird sich bestätigen, wenn die Fed beschließt, ihre Zinserhöhungen auszusetzen.