
Top 3 Assets mit der besten Wertentwicklung im Jahresverlauf
- Amerikanische und europäische Aktien gehören zu den Top 3 Assets mit der besten Wertentwicklung
- Brent-Rohöl schnitt in den ersten drei Quartalen besser als die meisten anderen Vermögenswerte ab
- Das 3. Quartal war eine Herausforderung für die Aktienmärkte
Das letzte Quartal des Handelsjahres hat begonnen und die Finanzmärkte sind angespannt. Steigende Renditen und ein starker Dollar führten zu einer erhöhten Korrelation zwischen Finanzanlagen.
Auch die Marktbewegungen waren extrem, insbesondere im 3. Quartal 2023. Zum Beispiel schloss EUR/USD, das beliebteste Währungspaar, letzte Woche die elfte negative, wöchentliche Candlestick in Folge. Dies sagt viel über die Stärke des Dollars und die Empfindlichkeit des Marktes aus.
Natürlich entwickelten sich die Aktien unterdurchschnittlich. In einem Umfeld, in dem die Renditen hoch sind, hätte man meinen können, dass viele Anleger den Aktienmarkt verlassen. Bislang ist das nicht der Fall.
Das könnte im 4. Quartal der Fall sein, denn die 2-Jahres-Rendite liegt jetzt bei über 5 % und damit deutlich höher als die Dividendenrendite von S&P 500 mit rund 1,6 % – der größte Unterschied in den letzten zwei Jahrzehnten.
Doch bevor wir einen Blick auf die Zukunft werfen, schauen wir uns erst einmal an, was die letzten drei Quartale für die Marktteilnehmer bedeutet haben. Hier sind also die Top 3 Assets mit der besten Wertentwicklung im Jahresverlauf (d.h. Ende des 3. Quartals):
- US-Aktien
- Brent-Rohöl
- Europäische Aktien

US-Aktien
Copy link to sectionDer S&P 500 Index gilt als Benchmark für den gesamten US-Aktienmarkt. Seit Jahresbeginn legte es um +11,50 % zu und gab im September einen Teil seiner Gewinne wieder ab.
Der September war ein schwieriger Monat für Aktien, da die Federal Reserve signalisierte, dass die Zinsen wahrscheinlich länger höher bleiben würden. Darüber hinaus ist der Arbeitsmarkt nach wie vor sehr angespannt, was dafür spricht, dass die Fed es nicht eilig hat, die Zinsen zu senken.
Brent-Rohöl
Copy link to sectionBrent-Rohöl liegt mit einem Plus von etwas mehr als 10 % an zweiter Stelle. Der Ölmarkt zeigte sich sehr widerstandsfähig und der Anstieg des WTI-Rohölpreises in Richtung der 100 $-Marke überraschte viele.
Das neue Quartal begann, und die Ölpreise gaben kräftig nach. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Brent-Rohöl in den ersten drei Quartalen des Jahres die zweitbeste Wertentwicklung aufwies.
Europäische Aktien
Copy link to sectionAuf einem überraschenden dritten Platz liegen europäische Aktien. Trotz der Herausforderungen, die die russische Invasion in der Ukraine und die darauf folgenden Sanktionen mit sich brachten, investierten Anleger Geld in europäische Aktien.