
AMD-Aktienkursprognose: überbewertet, aber mit 37 % Aufwärtspotenzial
- Der AMD-Aktienkurs ist seit seinem Jahreshöchststand um über 27 % eingebrochen.
- Obwohl Nvidias Umsatzwachstum stark anstieg, stagnierte das Wachstum des Unternehmens.
- Das Unternehmen geht davon aus, dass das Umsatzwachstum langsamer ausfallen wird.
Der Aktienkurs von AMD ( NASDAQ: AMD ) hat sich in den letzten Monaten komplett von dem von Nvidia abgekoppelt. Er ist von seinem höchsten Stand in diesem Jahr bereits um über 27 % gefallen, während Nvidia auf sein Allzeithoch stieg und eine Marktkapitalisierung von über 2,6 Billionen Dollar erreichte.
AMDs Wachstum ist ins Stocken geraten
Copy link to sectionAMD und Nvidia haben sich in den letzten Monaten in unterschiedliche Richtungen bewegt, wobei Nvidia ein starkes Umsatzwachstum vorweisen konnte. Die jüngsten Finanzergebnisse zeigten, dass das Umsatzwachstum über 240 % betrug. Der Quartalsumsatz von 24 Milliarden Dollar war höher als in allen vier Quartalen des Jahres 2019.
AMD hingegen verzeichnete ein Umsatzwachstum von 2 % auf über 5,4 Milliarden US-Dollar, während der Nettogewinn um 188 % auf über 123 Millionen US-Dollar stieg. Diese Leistung wurde erzielt, obwohl der Umsatz im Rechenzentrumsbereich um 80 % auf 2,3 Milliarden US-Dollar stieg, was auf AMD Instinct GPU und AMD EPYC CPUs zurückzuführen war.
AMDs Kundenumsatz stieg um 85 %, während das Gaming-Segment um 48 % auf über 922 Millionen US-Dollar einbrach. Der Embedded-Umsatz sank um etwa 46 % auf 846 Millionen US-Dollar.
Analysten gehen davon aus, dass AMDs Umsatzwachstum noch eine Weile hinter Nvidia zurückbleiben wird. Schätzungen zufolge wird AMDs Jahresumsatz in diesem Jahr um 12,60 % auf über 25,5 Milliarden Dollar steigen, gefolgt von einem Anstieg um 28 % auf über 32 Milliarden Dollar im Jahr 2025. In seiner jüngsten Gewinnmitteilung gab AMD bekannt, dass sein Umsatz im zweiten Quartal um 6 % auf über 5,7 Milliarden Dollar steigen wird.
Nvidia hingegen soll um 95 % bzw. 30 % auf 119 bzw. 155 Milliarden Dollar wachsen. Dies erklärt, warum Investoren Nvidia mit über 2,6 Billionen Dollar bewerten, da sie davon ausgehen, dass das Unternehmen in den nächsten Jahren weiterhin profitabel wachsen wird.
Ich bin überzeugt, dass AMDs Marktwert im Laufe der Jahre noch wachsen kann. Aber dazu muss das Unternehmen sein Umsatz- und Gewinnwachstum wieder ankurbeln, indem es sich auf seinen CPU- und GPU-Markt konzentriert. Dabei müssen seine GPUs bessere Alternativen zu denen von Nvidia sein.
Die andere Herausforderung für AMD besteht darin, dass das Unternehmen stark überbewertet ist, wenn man bedenkt, dass es nicht mehr so wächst wie früher. Der S&P 500-Index verzeichnete ein vierteljährliches Umsatzwachstum von etwa 6 %, was bedeutet, dass AMD ein schnelleres Wachstum verzeichnet.
Gleichzeitig weist der S&P 500-Index ein KGV von 20 auf, während AMD ein KGV von über 100 aufweist. Das bedeutet, dass AMD stark überbewertet ist, obwohl das Unternehmen in einen tiefen Bärenmarkt eingetreten ist.
AMD-Aktienkursprognose
Copy link to section
Wenn wir uns dem Wochenchart zuwenden, sehen wir, dass der AMD-Aktienkurs im März ein Doji-Muster gebildet hat, was zu einer starken Umkehr führte. Er ist nun unter das entscheidende Unterstützungsniveau bei 164,53 $ gefallen, seinen höchsten Ausschlag im November 2021.
Die Aktie hat dieses Niveau, das die Oberseite des Tassen- und Henkelmusters darstellte, nun erneut getestet. Besonders bemerkenswert ist, dass die Aktie konstant über den 50- und 200-wöchigen Exponential Moving Averages (EMA) geblieben ist.
Technisch gesehen wird die Aktie daher wahrscheinlich weiter steigen, da die Käufer versuchen werden, den Jahreshöchststand von 227,50 USD, der etwa 37 % über dem aktuellen Niveau liegt, erneut zu testen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.