
Goldpreis erreicht Rekordhöhe in Erwartung einer US-Zinssenkung
- Der Spotpreis für Gold steigt auf 2.461,27 Dollar pro Unze und nähert sich damit einem Rekordhoch.
- Zinssenkungen und Wahlen in den USA treiben die Nachfrage nach Gold an.
- Citi Research prognostiziert, dass der Goldpreis 2.700 bis 3.000 US-Dollar pro Unze erreichen könnte.
Der Goldpreis stieg am Donnerstag und blieb nahe dem Rekordhoch der vorangegangenen Sitzung. Dieser Anstieg war auf die wachsenden Erwartungen einer US-Zinssenkung im September zurückzuführen, die die Nachfrage nach dem Edelmetall steigerte.
Der Spotpreis für Gold stieg um 0,1 % auf 2.461,27 USD pro Unze (Stand 02:18 Uhr GMT), nachdem er am Mittwoch ein Allzeithoch von 2.483,60 USD erreicht hatte. Gleichzeitig stiegen die US-Gold-Futures um 0,2 % auf 2.465,00 USD.
Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen
Copy link to sectionZwei unmittelbare Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen, sind die Aussicht auf sinkende Zinssätze und die bevorstehenden US-Wahlen.
Gold profitiert oft von wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheit und ist daher in solchen Zeiten eine lohnende Investition.
Jüngste Beobachtungen deuten darauf hin, dass die Goldbestände in börsengehandelten Fonds (ETFs) nach dem Tiefpunkt im Mai wieder zu steigen begonnen haben. Dieser Aufschwung deutet auf eine mögliche neue Nachfragewelle nach Gold hin, insbesondere von Finanzberatern und Institutionen.
Niedrigere Zinssätze steigern typischerweise die Attraktivität von Edelmetallen ohne Rendite und machen sie zu einer attraktiveren Investition im Vergleich zu anderen Vermögenswerten, die Zinsen oder Dividenden abwerfen.
Haltung der Federal Reserve zur Geldpolitik
Copy link to sectionSowohl Fed-Gouverneur Christopher Waller als auch der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, haben darauf hingewiesen, dass sich der Horizont einer lockereren Geldpolitik verengt. Der Präsident der Richmond Fed, Thomas Barkin, äußerte sich optimistisch über den zunehmenden Rückgang der Inflation.
Die Markterwartungen, die auf dem FedWatch Tool der CMEs basieren, deuten auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Septembersitzung der Federal Reserve hin.
US-Wirtschaftsaktivität und Zukunftsprognosen
Copy link to sectionEine aktuelle Umfrage der US-Notenbank ergab, dass die US-Wirtschaft von Ende Mai bis Anfang Juli leicht bis mäßig zunahm. Die Unternehmen rechnen jedoch in den kommenden Monaten mit einem langsameren Wachstum.
Citi Research prognostiziert, dass der Goldpreis in den nächsten sechs bis zwölf Monaten – unabhängig vom Ausgang der US-Wahlen – auf 2.700 bis 3.000 Dollar pro Unze steigen könnte. Auch der Silberpreis dürfte zulegen und 38 Dollar pro Unze erreichen.
Anlegern wird empfohlen, ihre Aktien- und Währungsrisiken abzusichern, da ein globaler Handelskrieg, insbesondere zwischen den USA und China, möglich ist. Solche Konflikte könnten die Nachfrage nach Edelmetallen als sichere Anlage weiter steigern.
Edmund Moy, leitender IRA-Stratege beim Edelmetallhändler US Money Reserve, sagte:
Die im Juni verzeichnete Abkühlung der Inflation und des Arbeitsmarktes könnte für die Fed Anlass genug sein, bald mit Zinssenkungen zu beginnen. Sollte dies tatsächlich geschehen, dürfte dies den Goldpreis ankurbeln. Und da neue Daten zeigen, dass Chinas Wirtschaft weiterhin Probleme hat, haben chinesische Investoren kaum Alternativen – Gold ist eine davon.
Sollte die Fed jedoch weiterhin vorsichtig bleiben und vor einer Zinssenkung weitere unterstützende Daten sehen wollen, könnte dies „kurzfristig negative Auswirkungen“ auf den Goldpreis haben, so Moy.
Mittel- bis langfristig jedoch hätten sich „die meisten Faktoren, die den Goldpreis in die Höhe treiben, nicht geändert: etwa mögliche Zinssenkungen, größere geopolitische Instabilität, Chinas schwächelnde Wirtschaft und die Nachfrage der Zentralbanken nach Gold“, sagte er.
Marktentwicklung anderer Edelmetalle
Copy link to sectionNeben Gold verzeichneten auch andere Edelmetalle Zuwächse. Der Spotpreis für Silber stieg um 0,2 Prozent auf 30,35 Dollar je Unze.
Platin blieb stabil bei 994,81 USD pro Unze und Palladium stieg um 0,4 % auf 955,77 USD pro Unze.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.