
Krypto-Prognosemärkte sehen Trump am Wahlabend vor Harris in Führung
- Polymarket has given Trump a narrow edge of 57%-43% and a slimmer 51%-49% edge on Kalshi.
- Polymarket has seen $3.1 billion in wagers, making it the busiest political betting platform.
- Analysts warn that the headline trading volumes, while impressive, may overstate active interest.
Am Vorabend der US-Präsidentschaftswahlen 2024 herrscht auf den Krypto-Prognosemärkten reger Trubel mit hochkarätigen Wetten, die Donald Trump knapp vor Kamala Harris positionieren.
Plattformen wie Polymarket und Kalshi, auf denen Wahlwetten immer beliebter werden, weisen laut einem Bericht von Reuters einen leichten Vorsprung für Trump auf: 57 % zu 43 % bei Polymarket und knappere 51 % zu 49 % bei Kalshi.
Dieser Trend auf den Kryptomärkten steht im Gegensatz zu herkömmlichen Umfragen, die zwar immer noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen, jedoch keinen klaren Spitzenreiter zeigen.
Während Kryptodollar den Wahlergebnissen nachjagen, fließen Milliarden in Wetten, die sowohl von Spekulationen als auch von politischer Überzeugung angetrieben werden.
Die Befürworter argumentieren, dass diese Prognosemärkte ein einzigartiges Stimmungsbarometer darstellten, wobei echte finanzielle Einsätze für eine Glaubwürdigkeit sorgten, die Meinungsumfragen möglicherweise fehlte.
Elon Musk, ein ausgesprochener Unterstützer, bemerkte, dass „Wettmärkte genauer sind als Umfragen, da echtes Geld auf dem Spiel steht.“
Kritiker argumentieren jedoch, dass diese Märkte möglicherweise voreingenommen seien und sich in erster Linie an ein Nischenpublikum mit Kryptowährungskenntnissen richteten, anstatt die breitere Wählerbasis widerzuspiegeln.
Krypto-Plattformen verzeichnen massive Wahlwettvolumina
Copy link to sectionSeit ihrem Aufkommen vor fünf Jahren haben Prognosemärkte wie Polymarket und Kalshi insbesondere im Zusammenhang mit wichtigen politischen Ereignissen rasch an Popularität gewonnen.
Polymarket ist derzeit mit unglaublichen 3,1 Milliarden US-Dollar an Wetteinsätzen führend im wahlbezogenen Volumen und ist damit eine der geschäftigsten Plattformen.
Bei Kalshi, einer in den USA regulierten und von der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) beaufsichtigten Plattform, wurden mit ihrem Präsidentschaftswahl-Kontrakt Handelsumsätze im Wert von 197 Millionen Dollar erzielt, und mit ihrem Wahlkollegium-Margin-Kontrakt kamen weitere 33,8 Millionen Dollar zusammen.
Diese Plattformen legen Preise fest, die die wahrgenommenen Wahrscheinlichkeiten widerspiegeln.
Auf Polymarket kostet beispielsweise ein Trump-Kontrakt rund 0,58 US-Dollar, während ein Harris-Kontrakt 0,42 US-Dollar kostet und ein Gewinnkontrakt 1 US-Dollar einbringt.
Ein Sprecher von Kalshi wies darauf hin, dass die Plattform Handelsobergrenzen – 7 Millionen Dollar für Einzelpersonen und 100 Millionen Dollar für Institutionen – einführe, um zu verhindern, dass einzelne Händler übermäßigen Einfluss auf den Markt ausüben.
Trotz der hohen Volumina bezweifeln einige Analysten, dass diese Plattformen wirklich die Stimmung der Wähler widerspiegeln. Michael Cahill, CEO von Douro Labs, erklärte:
„Der durchschnittliche Wähler verbringt weder Zeit noch Geld mit Prognosemärkten“, und fügte hinzu, dass die Plattformen von Krypto-Native-Benutzern dominiert würden, von denen viele Trump bevorzugen.
Zukunft der Prognosemärkte nach der Wahl ungewiss
Copy link to sectionDer Anstieg der politischen Wetten hat die Belastbarkeit und Attraktivität der Prognosemärkte auf die Probe gestellt. Einige Analysten meinen jedoch, dass die in den Schlagzeilen genannten Handelsvolumina das aktive Interesse möglicherweise überbewerten.
Adam McCarthy, ein Research-Analyst beim digitalen Marktdatenanbieter Kaiko, wies darauf hin, dass Polymarkets Handelsvolumen von 3,1 Milliarden Dollar auch inaktive Wetten ehemaliger Kandidaten wie Nikki Haley und Robert F. Kennedy Jr. umfasst.
„Diese kumulierte Zahl von 2 Milliarden Dollar sieht beeindruckend aus, spiegelt aber nicht vollständig die aktiven Märkte wider“, erklärte McCarthy.
Dennoch erreichte das Handelsvolumen von Polymarket im Oktober 1,1 Milliarden US-Dollar und markierte damit einen Rekordmonat.
Nach der Wahl stehen diese Plattformen vor der Herausforderung, ihre Relevanz aufrechtzuerhalten.
McCarthy wies darauf hin, dass ihr Erfolg davon abhängen werde, wie gut sie sich an nichtpolitische Märkte anpassten und die Einbindung der Benutzer aufrecht erhielten.
Auch regulatorische Herausforderungen stehen bevor. Polymarket beispielsweise verbietet US-Bürgern aufgrund regulatorischer Beschränkungen die Teilnahme, obwohl ein französischer Staatsbürger Berichten zufolge eine beträchtliche Wette auf Trump abgeschlossen hat, was die Sache noch spannender macht.
Über die Politik hinaus bieten sowohl Polymarket als auch Kalshi Verträge zu Themen an, die von Entscheidungen der US-Notenbank bis zu Popkultur-Events reichen. Damit diversifizieren sie ihr Angebot in der Hoffnung, die Aktivität auch nach der Wahl aufrechtzuerhalten.
Im Verlauf der US-Wahlen sind die Krypto-Prognosemärkte in der Lage, einzigartige Einblicke in die Echtzeit-Stimmung zu liefern – es bleibt jedoch abzuwarten, ob sie ihre Dynamik in einer Welt nach den Wahlen aufrechterhalten können.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.