IPO Icon

Circle beauftragt JPMorgan und Citi mit der Leitung des Börsengangs und strebt eine Einreichung im April an.

Written by
Translated by
Written on Mar 31, 2025
Reading time 3 minutes
  • Circle hat schon seit Jahren einen Börsengang im Visier.
  • Circle strebt nach einem gescheiterten SPAC-Merger im Jahr 2021 eine Bewertung von 4 bis 5 Milliarden Dollar an.
  • Im vergangenen Jahr gab Circle bekannt, seinen Hauptsitz nach New York City zu verlegen, um seine Präsenz auf dem US-Markt zu stärken.

Circle Internet Financial, das Unternehmen hinter dem weit verbreiteten Stablecoin USDC, hat zwei Wall-Street-Giganten, JPMorgan Chase und Citi, mit der Leitung seines lang erwarteten Börsengangs (IPO) beauftragt.

Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, zufolge bereitet sich das Fintech-Unternehmen darauf vor, seinen Prospekt bis Ende April öffentlich einzureichen und damit den Grundstein für einen möglichen Börsengang vor Juni zu legen.

Bemerkenswert ist, dass dieser Schritt einen bedeutenden Fortschritt für Circle darstellt, das seit Jahren einen Börsengang anstrebt, und die wachsende Schnittmenge zwischen traditionellem Finanzwesen und dem Kryptowährungssektor unterstreicht.

Circles zweiter Börsengangversuch nach dem Scheitern im Jahr 2021

Copy link to section

Nach einem gescheiterten Versuch, 2021 über eine Fusion mit einer Special Purpose Acquisition Company (SPAC) an die Börse zu gehen, profitiert das Unternehmen nun von einem günstigeren regulatorischen Umfeld durch die Beauftragung dieser beiden Banken, was den Weg zu seinem Börsengang ebnen könnte.

Im Jahr 2021 kündigte das Unternehmen Pläne für eine Fusion mit Concord Acquisition Corp an, einer SPAC, die vom ehemaligen Barclays-CEO Bob Diamond unterstützt wird und eine Bewertung von 9 Milliarden Dollar anstrebt.

Der Deal scheiterte jedoch aufgrund von Verzögerungen der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) und des anschließenden Krypto-Markteinbruchs von 2022, der unter anderem durch den Zusammenbruch von FTX ausgelöst wurde.

Bis Dezember 2022 haben Circle und Concord die Vereinbarung einvernehmlich beendet.

Unbeirrt reichte Circle im Januar 2024 vertrauliche IPO-Unterlagen bei der SEC ein und legte damit den Grundstein für seine aktuelle Initiative, die nun von der wiederauflebenden Marktoptimismus zu profitieren scheint.

Bemerkenswert ist, dass die Beauftragung von JPMorgan und Citi Circles Ambitionen widerspiegelt, eine Bewertung zwischen 4 und 5 Milliarden Dollar zu erzielen – eine Spanne, die mit dem geschätzten Wert auf privaten Sekundärmärkten im vergangenen Juli übereinstimmt.

Darüber hinaus bringen diese Schwergewichte des Bankensektors Glaubwürdigkeit und Expertise mit ein und signalisieren Circles Absicht, Mainstream-Investoren anzusprechen.

Die Beteiligung so prominenter Underwriter unterstreicht auch die zunehmende Akzeptanz von Krypto-Unternehmen durch traditionelle Finanzinstitute.

Circle plant, seine Präsenz in den USA zu stärken.

Copy link to section

Der Zeitpunkt dieser Börsenzulassung ist bemerkenswert, da er auf Circles strategische Bemühungen folgt, seine Position auf dem US-Markt zu stärken.

Im September 2024 gab das Unternehmen bekannt, seinen globalen Hauptsitz von Boston nach New York City zu verlegen und sich im One World Trade Center anzusiedeln – ein Schritt, der als Annäherung an das Herz des traditionellen Finanzwesens angesehen wird.

Darüber hinaus hat Circle mit regulatorischer Prüfung zu kämpfen, wobei die SEC laut einem Barron’s-Bericht vom Juni 2024 zuvor Bedenken geäußert hatte, ob USDC als Wertpapier eingestuft werden könnte.

Ein freundlicheres regulatorisches Umfeld unter der aktuellen Regierung könnte diese Hürden jedoch erleichtern und Circle einen klareren Weg zum Börsengang ebnen.

Mit JPMorgan und Citi an der Spitze ist Circles Antrag im April nicht nur ein Meilenstein für das Unternehmen, sondern auch ein potenzieller Wendepunkt für die breitere Integration von Kryptowährungen in die öffentlichen Märkte.

Ein erfolgreicher Börsengang könnte den Weg für andere Krypto-Unternehmen wie Kraken oder Bitpanda ebnen, diesem Beispiel zu folgen, insbesondere da Investmentbanken zunehmendes Interesse an diesem Sektor zeigen.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.