3.3
Einfaches Sichern und Wiederherstellen Ihrer Brieftasche über eine Micro-SD-Karte
Wird in einem Stück geliefert, wodurch die umständlichen Verbindungen mit USB-Kabeln vermieden werden
Jetzt anmelden BitBox Jetzt anmelden BitBox

BitBox erfahrungen 2025

Investitionsoptionen: 3.7

Plattformen & Nutzbarkeit: 3.5

Produkte, Märkte & Assets: 3.1

Sicher & zuverlässig: 4.4

Einzahlungen & Abhebungen: 2.7

Recherche- und Analysetools: 3.5

Gebühren & Kosten: 2.4

Bildung & Lernressourcen: 3.1

BitBox erfahrungen Übersicht

Written by
Updated on Sep 22, 2022
Reading time 11 minutes

BitBox-Übersicht

Wie funktioniert eine BitBox-Wallet?

Als Hardware Wallet hilft Ihnen BitBox dabei, eine Auswahl an Kryptowährungen offline im sogenannten „Cold Storage“ aufzubewahren. Es wird in Form eines kleinen USB-Laufwerks geliefert, ist also sehr tragbar und kann direkt an Ihren Computer angeschlossen werden. Es basiert auf einer verschlüsselten USB-Kommunikation, um Ihre digitalen Assets besser zu verwalten und zu verhindern, dass andere auf Ihre Brieftasche zugreifen können. Das Wallet ist mit einer eigenen nativen Software-App gut ausgestattet, sodass Sie nicht das Risiko eingehen, browserbasierte Erweiterungen zu verwenden, die möglicherweise nicht sicher sind.

Mit BitBox kommen Ihre privaten Schlüssel nie in Kontakt mit dem Internet oder sogar Ihrem Computer, sodass sie vor Malware oder Hackern geschützt sind und Ihre Kryptowährung sicher bleibt. Dies gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel haben.

Welche Kryptowährungen werden unterstützt?

BitBox ist eine Wallet mit mehreren Währungen. Derzeit ist es jedoch auf einige der digitalen Assets beschränkt, wobei das Unternehmen verspricht, in naher Zukunft weitere hinzuzufügen. Trotzdem bietet BitBox Ihnen die Möglichkeit, über seine Schnittstelle eine neue Wallet für jede Kryptowährung zu erstellen, anstatt für jede eine neue Wallet zu kaufen.

BitBox Wallet unterstützt derzeit die folgenden Kryptowährungen:

Welche Geräte sind mit BitBox Wallet kompatibel?

BitBox ist mit Windows-, Linux- und Mac-Betriebssystemen kompatibel. Darüber hinaus kann es auch über iOS und Android in mobile Apps integriert werden. Als solche können Sie BitBox bequem verwenden mit:

  • Stck
  • Laptops
  • Tablets
  • Mobiltelefone

Unterstützte Länder

BitBox ist derzeit in über 100 Ländern verfügbar. Die Shift Devices AG macht diesbezüglich keine Angaben, umfasst aber Großbritannien und die überwiegende Mehrheit der europäischen Länder. Möglicherweise sehen Sie die Notwendigkeit, es selbst zu übernehmen und sich beim Support-Team zu erkundigen, falls Ihr Land noch nicht unterstützt wird. Da BitBox eine Hardware-Wallet ist, können Sie sie überall verwenden, solange Sie eine geliefert bekommen.

BitBox-Kundensupport

BitBox bietet Support per E-Mail und per Post. Es wird kein Livechat oder Telefonsupport angeboten.

Die Website ist jedoch mit hilfreichen Leitmaterialien ausgestattet. Der FAQ-Bereich bietet Antworten auf häufig gestellte Fragen und gibt Ihnen die Möglichkeit, einige Herausforderungen zu testen, denen Sie beim Einrichten Ihrer BitBox begegnen können, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit Ihres Geldes. Darüber hinaus bietet Ihnen der Abschnitt “Erste Schritte” Schritt für Schritt, wie Sie Ihre BitBox bis zum letzten Schritt des Sendens, Empfangens oder Speicherns Ihrer Kryptowährungen einrichten.

Vorteile & Nachteile

Vorteile:

Einfaches Sichern und Wiederherstellen Ihrer Brieftasche über eine Micro-SD-Karte
Wird in einem Stück geliefert, wodurch die umständlichen Verbindungen mit USB-Kabeln vermieden werden
Gute Sicherheitsfunktionen
Kostenlose mobile App zur Unterstützung bei der Verwaltung Ihrer Kryptowährungen

Nachteile:

Can I open an account with BitBox?

BitBox-Wallet

Erste Eindrücke

BitBox ist ein Miniatur-USB-Gerät, das Ihnen Offline-Speicher für eine ausgewählte Anzahl von Kryptowährungen bietet. Es verwendet eine verschlüsselte USB-Kommunikation zur Verwaltung Ihrer Kryptowährungen, gekoppelt mit einer Micro-SD-Karte, die für die Sicherung und Wiederherstellung Ihrer Brieftasche gedacht ist.

Jedes BitBox-Wallet kommt als einteiliges Design, da es keine Batterien oder Verbindungskabel benötigt, wie es bei den meisten Hardware-Wallets der Fall ist. Der native Software-Client stellt sicher, dass Sie nicht die Sicherheitsrisiken der Verwendung browserbasierter Add-Ons eingehen.

BitBox zeichnet sich auch durch seine Plausibilitätsverweigerungsfunktion aus. Hier müssen Sie ein anderes Passwort eingeben, bevor Sie Zugang zu einem versteckten Wallet erhalten. Versteckte Wallets werden verwendet, um eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihr Geld zu schaffen. Falls es einem Hacker gelingt, auf Ihr Haupt-Wallet zuzugreifen, erhält er keinen Zugriff auf Ihre versteckten Wallets, da dies ein anderes Passwort erfordert. Dies gibt Ihnen die Oberhand in Bezug auf die Erhöhung des Sicherheitsaspekts Ihres Wallets.

Das BitBox-Gerät selbst hat ein robustes Gehäuse, das mit Epoxidharz gefüllt ist, dem gleichen Material, das auch für kugelsicheres Glas verwendet wird, wodurch die physische Haltbarkeit Ihrer BitBox gewährleistet wird.

Wie schützt eine BitBox meine Kryptowährung?

Als Hardware Wallet stellt BitBox sicher, dass Ihr privater Schlüssel offline gespeichert wird. Darüber hinaus verfügt jedes Gerät über eine Reihe zusätzlicher Sicherheitsfunktionen, darunter:

  • Manuelle Transaktionsbestätigung: Wenn Sie Geld von Ihrer BitBox senden, können Sie jede Transaktion manuell mit einem Touch-Button und einer LED-Anzeige auf dem Gerät überprüfen.
  • 2-Faktor-Authentifizierung. Die 2-Faktor-Authentifizierung hilft, „Man-in-the-Middle“-Angriffe beim Einloggen zu verhindern.
  • Native App. Im Gegensatz zu einigen Hardware-Wallets verfügt BitBox über eine eigene App, mit der Sie alles, was Sie auf der Wallet tun, sicher halten.
  • Sicherung und Wiederherstellung. Im Gegensatz zu den meisten anderen gängigen Hardware-Wallets, die eine Mehrwortphrase für das Backup verwenden, verwendet BitBox eine Micro-SD-Karte. Hier können Sie Ihr Wallet sichern und mit einem anderen kompatiblen Gerät ganz einfach wiederherstellen, falls Ihr BitBox-Wallet gestohlen oder zerstört wird.
  • Verschlüsselte USB-Kommunikation. Um Ihre Daten noch mehr zu schützen, verwendet BitBox eine AES-256-CBC-verschlüsselte Kommunikation über USB, um Ihre privaten Schlüssel zu schützen.
  • Dual-Chip-Architektur. Das Dual-Chip-System von BitBox stellt sicher, dass Ihre privaten Daten auf einem Hochsicherheits-Speicherchip isoliert bleiben.
  • Passwortschutz. BitBox Wallet ist durch ein Passwort geschützt. Dieses Passwort wird nach 15 fehlgeschlagenen Versuchen automatisch gelöscht und zurückgesetzt. Dies ist ein sicherer Schutz gegen gängige Passwortangriffe durch Brute-Force.

Muss ich Software herunterladen?

Ja, BitBox wird mit einer eigenen nativen App geliefert, die Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Kryptowährung hilft und Ihnen so hilft, browserbasierte Add-Ons zu vermeiden. Sie müssen jedoch weiterhin kompatible Apps herunterladen, um BitBox mit Ihrem Gerät zu kommunizieren. Bevor Sie BitBox auf Ihrem Desktop verwenden, müssen Sie die BitBox-Desktop-App herunterladen. Wenn Sie BitBox verwenden, um Ethereum und ERC20-Token zu empfangen, zu speichern oder zu senden, müssen Sie die MyEtherWallet-App herunterladen.

Kann ich mein BitBox-Wallet sichern?

Ja, BitBox bietet Ihnen eine Backup-Option über die Micro-SD-Karte, die als Paket mit Ihrer Brieftasche geliefert wird. Die BitBox verfügt über einen Micro-SD-Steckplatz, in den Sie Ihre Karte während des Einrichtungsvorgangs zur Sicherung einlegen können. Falls Sie Ihre BitBox verlieren oder beschädigen, können Sie diese Micro SD-Karte auf einem anderen kompatiblen Gerät verwenden, um Ihre Brieftasche und anschließend Ihr Geld wiederherzustellen. Entfernen Sie nach der Ersteinrichtung die SD-Karte und bewahren Sie sie sicher auf.

Kann ich BitBox anonym verwenden?

Ja, genau wie jede andere Hardware-Wallet ist die BitBox anonym. Alles, was auf der Blockchain auftaucht, ist Ihre Wallet-Adresse, die nicht auf Ihre Identität zurückgeführt werden kann. BitBox integriert auch Tor und Tails OS, um sicherzustellen, dass Ihre Operationen völlig privat und anonym bleiben.

Fallen zusätzliche Gebühren für die Nutzung meiner BitBox-Wallet an?

BitBox ist eine Hardware-Wallet und das bedeutet, dass Ihnen außer dem ursprünglichen Kaufpreis keine zusätzlichen Gebühren für die Nutzung entstehen. Beim Senden von Geldern müssen jedoch einige Gebühren anfallen, und die Gebühren hängen von der Art der Kryptowährung und der Rate der eingehenden Transaktionen auf der Blockchain ab. Diese Gebühren sind normalerweise sehr niedrig und werden verwendet, um die Miner zu bezahlen, die Transaktionen auf der Blockchain überprüfen.

Gibt es Grenzen für die Menge an Kryptowährung, die ich ein- und auszahlen kann?

BitBox Wallet hat kein Einzahlungs- oder Auszahlungslimit. Dies liegt daran, dass Ihre Kryptowährung und Ihr Transaktionsverlauf nicht in Ihrem Wallet gespeichert werden, sondern in der Blockchain aufgezeichnet bleiben. Ihre Brieftasche fungiert einfach als sicherer Speicher für Ihre privaten Schlüssel. Solange Ihre BitBox eine Transaktion verifizieren kann und Sie Ihre privaten Schlüssel für die Transaktion haben, gibt es keine Begrenzung für Einzahlungen oder Auszahlungen.

Wie viel kostet eine BitBox-Wallet?

Die Preise für BitBox sind alle in Euro und jede BitBox kostet 59 €. Der Versand kostet jedoch 19 € zusätzlich, es sei denn, Sie wohnen in der Schweiz, was den Preis auf 78 € erhöht. Denken Sie daran, dass das Wallet und die Micro SD-Karte als Paket geliefert werden und daher zusammen berechnet werden.

Was sind die Unterschiede zwischen den verfügbaren BitBox-Wallets?

BitBox ist derzeit nur in einem Modell verfügbar.

Zusatzfunktionen

Native App

BitBox zeichnet sich durch seine native Software-App aus. Dies hilft, die Sicherheitsrisiken zu vermeiden, die normalerweise mit browserbasierten Erweiterungen verbunden sind, und dies bedeutet im Wesentlichen mehr Sicherheit für Ihre privaten Schlüssel. Es hilft auch, dass es in einem Stück geliefert wird, um die umständlichen Verbindungsprobleme zu reduzieren, die bei den meisten Hardware-Wallets üblich sind, die eine USB-Kabelverbindung verwenden.

Quelloffene Software

Der gesamte BitBox-Code ist so eingerichtet, dass Bootloader, Firmware, Desktop und mobile Apps Open Source sind. Diese signierten deterministischen Tools geben Ihnen die Freiheit, offizielle Firmware selbst zu prüfen, zu erstellen und sogar zu laden.

Abschluss

BitBox ist eine gute und erschwingliche Wahl für alle, die eine Hardware-Wallet suchen. Durch sein kleines und leichtes Design lässt es sich auch leicht transportieren (Sie können es sogar an Ihrem Schlüsselbund aufbewahren). Es ist auch benutzerfreundlich und wird mit einer eigenen dedizierten App zur Verwaltung Ihrer Kryptos geliefert, die auch die Sicherheitsprobleme bei der Verwendung von browsergehosteter Software vermeidet. Darüber hinaus ist es sehr einfach, Ihre BitBox auf der mitgelieferten Micro-SD-Karte zu sichern.

Was die Nachteile betrifft, so lässt der Kundenservice rund um BitBox etwas zu wünschen übrig, da die Shift Devices AG keinen Livechat oder Telefonsupport anbietet. Und es ist auch anzumerken, dass BitBox eine kleinere Auswahl an Kryptowährungen hält als einige seiner Konkurrenten. Es gibt jedoch einen umfangreichen FAQ-Bereich auf ihrer Website, der fast alles abdeckt, was Sie über die Einrichtung und Verwaltung Ihrer Wallet wissen müssen, und wenn Sie nur die wichtigsten Münzen und ERC20-Token halten wollen, dann wird BitBox gut funktionieren.

Selbst mit den zusätzlichen Versandkosten außerhalb der Schweiz ist BitBox billiger als andere große Hardware-Wallets und verfügt über viele großartige Funktionen.

So richten Sie eine BitBox-Wallet ein

  1. Software herunterladen. Laden Sie je nach Betriebssystem die neueste Desktop-App herunter, führen Sie sie aus und installieren Sie sie.
  2. Schließen Sie Ihre BitBox an Ihren Computer an. Stellen Sie sicher, dass Sie die Micro-SD-Karte in das Wallet eingelegt haben, bevor Sie es anschließen. Geben Sie in der Desktop-App einen Wallet-Namen und ein Passwort für das Gerät ein. Die BitBox richtet dann Ihr erstes Wallet ein und erstellt gleichzeitig ein Backup auf der Micro-SD-Karte.
  3. Notieren Sie Ihr Passwort. Denken Sie daran, eine Kopie des Gerätepassworts sicher aufzubewahren, da Sie sonst weder auf Ihr Wallet noch auf das auf der Micro SD gespeicherte Backup zugreifen können.
  4. Entfernen Sie die Micro-SD-Karte. Denken Sie daran, diese Karte an einem sicheren Ort aufzubewahren. Dieses Backup wird verwendet, um Ihre Brieftasche wiederherzustellen, falls Sie sie verlieren oder beschädigen.
  5. Richten Sie MyEtherWallet ein (wenn Sie Ethereum speichern). Falls Sie Ethereum integrieren möchten, müssen Sie weitere zusätzliche Schritte (die klar umrissen sind) ausführen, um Ihren Ether über MyEtherWallet zu verwalten.
  6. Beginnen Sie, Ihre Brieftasche zu verwenden. Sie sind mit der Einrichtung fertig und können nun mit BitBox Transaktionen beginnen.

Quellen und Referenzen

Risiko-Warnung

Harry Atkins

Harry Atkins

Financial Writer

Harry war Finanzjournalist bei Invezz und verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Schreiben, Redigieren und Verwalten hochkarätiger Inhalte für Blue-Chip-Unternehmen. Harrys beträchtliche Erfahrung im Finanzsektor umfasst Arbeiten für Groß- und Investmentbanken, Versicherungsunternehmen und Handelsplattformen....