
Vorteil Modi: BJP siegt in 3 Bundesstaaten; indische Aktien erreichen neue Höchststände
- Die regierende Bhartiya Janta Party (BJP) hat drei Landtagswahlen gewonnen, was die Stimmung anheizt
- Die Kongresspartei sicherte sich Telangana, machte aber kaum Fortschritte in den nördlichen Bundesstaaten
- Sowohl die BSE als auch die NSE kletterten auf Allzeithochs
Am Vorabend der nationalen Wahlen in Indien wurden in fünf Bundesstaaten Wahlen abgehalten, bei denen die politischen Parteien um die Kontrolle in einem virtuellen Halbfinale kämpften.
Dazu gehörten Rajasthan, Madhya Pradesh, Chhattisgarh, Telangana und Mizoram.
Obwohl die Wahlen in den Bundesstaaten in der Regel über lokale Themen entschieden werden und daher mit Vorsicht zu genießen sind, sind sie weniger als fünf Monate vor den Parlamentswahlen zweifellos ein deutlicher Indikator dafür, was die Wähler im Jahr 2024 wahrscheinlich tun werden.
Wo die Chips gefallen sind
Copy link to sectionDie von Narendra Modi geführte Bhartiya Janta Party (BJP) hat die Erwartungen übertroffen, indem sie in drei wichtigen Bundesstaaten entscheidende Siege errungen und damit Spekulationen beendet hat, dass der Sieg des Indischen Nationalkongresses (INC) bei den Wahlen in Karnataka Anfang des Jahres den Weg für ein Comeback auf der großen Bühne ebnen würde.
In Madhya Pradesh, einem Bundesstaat mit mehr als 72 Millionen Einwohnern, hat die BJP das Gespenst der Anti-Inkumbency besiegt und ist nun auf dem besten Weg, eine fünfte Amtszeit in Folge anzutreten.
Die Partei gewann 163 der 230 Sitze, während der Kongress mit 66 Sitzen weit abgeschlagen an zweiter Stelle lag.
In Rajasthan, einem weiteren Schlüsselstaat mit einer Gesamtbevölkerung von fast 84 Millionen, hat die BJP 115 der insgesamt 200 Sitze gewonnen oder liegt in Führung, während der Kongress 69 Sitze innehat.
Die von Mayawati geführte Bahujan Samaj Party (BSP) liegt in Führung oder hat nur 2 Sitze gewonnen.
In Chhattisgarh gewann die BJP 54 Sitze und sicherte sich damit die Mehrheit gegenüber dem Kongress, der in 35 lokalen Wahlkreisen vorne lag.
Die Ergebnisse der beiden letztgenannten Bundesstaaten hätten die INC bitter enttäuscht, da die Grand Old Party of India im letzten Wahlzyklus die Regierung übernommen hatte.
In diesen drei entscheidenden Bundesstaaten liegt die BJP in 332 Wahlkreisen von insgesamt 520 Sitzen, d. h. in 64 % der Sitze, in Führung oder hat diese gewonnen, was die breite Unterstützung der Bevölkerung für die Regierungspartei bestätigt.
Der Kongress schlägt zurück
Copy link to sectionIn Telangana konnte der Kongress jedoch einen dringend benötigten Erfolg verbuchen: Er gewann 64 der 119 Sitze in der Legislative, während die zuvor regierende Bharat Rashtra Samiti (BRS) nur 39 Sitze erringen konnte.
Wie bereits erwähnt, errang die Kongresspartei Anfang des Jahres eine Mehrheit in der Versammlung von Karnataka und bewies damit, dass sie in Teilen der südlichen Region Indiens noch immer Einfluss hat.
Die BJP genießt im Gegensatz zum Kongress keine breite Unterstützung in der Region und errang nur 8 Sitze in Telangana.
Opposition I.N.D.I.A
Copy link to sectionDer Sieg des INC in Karnataka rief die Oppositionsparteien auf den Plan und führte zur Bildung der Indian National Developmental Inclusive Alliance (I.N.D.I.A.), einer Koalition aus der Kongresspartei und mehreren regionalen Partnern.
Die Unfähigkeit des INC, in die Kernwahlkreise der BJP und der Nationalen Demokratischen Allianz (NDA) wie in Chhattisgarh, Madhya Pradesh und Rajasthan vorzudringen, hat jedoch ihre Aussichten für die kommenden Wahlen getrübt, da auf die südlichen Bundesstaaten etwa 24 % der Sitze im Unterhaus des Parlaments entfallen.
Bei den nationalen Wahlen 2019 erhielten die BJP und der INC in Madhya Pradesh, Rajasthan und Chhattisgarh 27 Sitze und 2 Sitze, 25 Sitze und 0 Sitze bzw. 10 Sitze und 1 Sitz.
Die Verluste in den Staatsversammlungen werden wahrscheinlich zu internen Streitigkeiten innerhalb der Opposition über die Verteilung der Sitze führen, was letztendlich die Macht der Koalition schmälern könnte.
In Mizoram führt die Zoram People’s Movement (ZPM) in 26 der 40 Sitze, während die Mizo National Front (MNF) an zweiter Stelle liegt und 11 Sitze entweder gewonnen hat oder führt.
Die BJP liegt in 2 Wahlkreisen vorn, während der Kongress in 1 Wahlkreis führt.
Die Märkte reagierten positiv
Copy link to sectionDiese Ergebnisse sind ein starker Hinweis auf die Chancen der Regierungspartei bei den Wahlen 2024 und könnten eine historische dritte Amtszeit von Premierminister Shri Narendra Modi einläuten.
Analysten erwarten daher Kontinuität in der nationalen Politik und einen klaren Fokus auf marktorientierte Reformen und erhöhte Investitionsausgaben, was das Vertrauen der Investoren stärken wird.
Bei Redaktionsschluss lag der NSE NIFTY mit 20.605,1 Punkten um 3337,2 Punkte oder 1,66 % höher als am Vortag, während der BSE SENSEX um 1.099,3 Punkte oder 1,63 % auf 68.577,2 Punkte zulegte.
Sowohl der NIFTY als auch der Sensex erreichten zu Beginn der Sitzung mit 20.624,10 bzw. 68.645,23 Punkten neue Allzeithochs.
Der Anstieg wurde durch die nachlassenden globalen Ölpreise, ein freundlicheres globales makroökonomisches Umfeld und die Rückkehr ausländischer Investoren an die indischen Märkte in den vergangenen Wochen unterstützt.
In der Woche bis Freitag, dem 1. Dezember 2023, verzeichneten BSE und NSE zusammen Zuflüsse in Höhe von ₹1.590 Cr von ausländischen Investoren und ₹1.448 Cr von inländischen institutionellen Anlegern.
Zusammengenommen beläuft sich dies auf ₹3.3038 Cr, was BSE und NSE in der Vorwoche um 2,3 % bzw. 2,4 % ansteigen ließ.
Neue Aufschwungphase?
Copy link to sectionIm November prognostizierte Morgan Stanley einen Anstieg des indischen BSE Sensex um 10 %, falls die BJP im Jahr 2024 mit einem entscheidenden Mandat an die Macht zurückkehren sollte.
Andererseits wurde prognostiziert, dass die Auswirkungen einer Abwahl der BJP zu einem Rückgang der Aktien um 40 % führen würden.
Somit könnten die äußerst positiven Ergebnisse in den Staatsversammlungen den Weg für eine viel längere Hausse an den indischen Aktienmärkten geebnet haben, insbesondere angesichts des Rückgangs der 10-jährigen US-Papiere im vergangenen Monat.
Deven Choksey, Direktor von DRChoksey Finserv, merkte an:
Jedes Niveau soll übertroffen werden, ob es nun 20.000, 21.000 oder 23.000 ist – alle diese Niveaus werden zu gegebener Zeit übertroffen werden, weil das Wirtschaftswachstum überzeugend ist.
Angesichts der zu erwartenden Fortsetzung der Hausse bleiben die Anleger optimistisch, was Aktien aus dem ländlichen Raum und aus dem Gesundheitswesen betrifft, während der NIFTY in diesem Jahr sogar die 21.000er-Marke übersteigen könnte.
Im weiteren Verlauf dieser Woche werden die Anleger die Ankündigung des Leitzinsausschusses der Reserve Bank of India aufmerksam verfolgen.