
Preisrückgang bei Kupfer signalisiert unsichere Aussichten für 2024
- Kurz nach dem Erreichen eines Viermonatshochs ging der Kupferpreis zurück
- Der Rohstoff wurde durch einen steigenden Dollar beeinträchtigt
- Das Tempo der Zinssenkungen durch die Fed und die Erholung Chinas werden die Preisentwicklung 2024 bestimmen
Ein stärkerer Dollar, erhöhte Lagerbestände und Unsicherheit über Chinas Wirtschaftswachstum führten in der Montagssitzung zu einem Rückgang der Kupfermetallpreise an der London Metal Exchange (LME).
Das rote Metall fiel im Tagesverlauf um 1,5 % auf 8.484 $ pro Tonne und damit unter die psychologisch wichtige Marke von 8.500 $.
Die Trendwende erfolgt kurz nachdem Kupfer ein 4-Monats-Hoch erreicht und im November 2023 einen Preisanstieg von 4,4 % verzeichnet hat, was den ersten positiven Monat seit Juli darstellt.
Der Aufwärtstrend wurde durch Konjunkturmaßnahmen der chinesischen Regierung und die Erwartung einer Leitzinssenkung durch die Fed vorangetrieben.
Allerdings sanken die Preise, da sich der Dollarindex (DXY) erholte und auf die Niveaus von 103,6 bis 103,8 zusteuerte, nachdem er im November 2023 auf die Niveaus von 102 abrutschte.
Der Dollar und das Kupfermetall stehen in der Regel in einem umgekehrten Verhältnis zueinander, da die Preise wichtiger Rohstoffe in Dollar angegeben werden.
Aufgrund des Hochzinsumfelds hat die Nachfragezerstörung im Laufe des Jahres dazu geführt, dass die LME-Lagerbestände von 55.000 Tonnen im Juli 2023 auf 174.900 Tonnen zum Handelsschluss am Freitag gestiegen sind.
Da Doctor Copper, wie es genannt wird, weithin als Gradmesser für die makroökonomische Gesundheit angesehen wird, geben der Preisrückgang und der Aufbau von Lagerbeständen Anlass zur Sorge hinsichtlich der weiteren wirtschaftlichen Lage.
Positive Faktoren
Copy link to sectionKünftig drohen Minenschließungen, oft aufgrund weit verbreiteter Proteste, betrieblicher Herausforderungen oder sinkender Erzqualität in großen Förderländern wie Chile, Panama und Peru, die weltweite Produktion zu verringern und dadurch den Markt zu verschärfen.
Darüber hinaus dürften ein prognostiziertes starkes Wachstum des chinesischen Elektrofahrzeugmarktes von 25 % im folgenden Jahr sowie umfassendere Projekte zur umweltfreundlichen Elektrifizierung zu einem höheren Kupferverbrauch führen.
Negative Faktoren
Copy link to sectionChina ist für die Aussichten des Metalls von zentraler Bedeutung, da das Land für zwei Fünftel aller weltweiten Kupferimporte verantwortlich ist.
Allerdings waren die inländischen Wirtschaftsdaten in diesem Jahr im Hinblick auf die Aufhebung der Beschränkungen für die öffentliche Gesundheit nicht so ermutigend wie erwartet.
Trotz der von der Regierung eingeleiteten Konjunkturmaßnahmen tragen die schwerwiegenden Risiken des riesigen Immobiliensektors, in dem Evergrande eine Schlüsselrolle spielt, weiterhin zu den düsteren Aussichten bei.
Daten des National Bureau of Statistics (NBS) bestätigen, dass der Bau neuer Häuser im Jahresvergleich um 23,2 % zurückgegangen ist.
Sofern keine Lösung gefunden wird, wird dies wahrscheinlich die Nachfrage nach dem roten Metall begrenzen.
ING Research stellt fest, dass die nachgelagerten Behandlungsgebühren und Raffinierungsgebühren zum ersten Mal seit drei Jahren gesunken sind und
… ein wichtiges Zeichen für die zukünftige Ausrichtung von Kupfer sind.
Darüber hinaus verzeichnen China und andere Länder wie Indien und Indonesien einen Boom der inländischen Raffineriekapazitäten, der im Jahr 2024 wahrscheinlich zu einem Anstieg des raffinierten Metalls und damit zu einem Rückgang der Kupfernachfrage führen wird.
Die International Copper Study Group prognostiziert für 2024 ein Überangebot von 467.000 Tonnen raffiniertem Metall, gegenüber einem Defizit von 27.000 Tonnen im Jahr 2023.
Ausblick
Copy link to section2023 war kein gutes Jahr für Kupfer, da die Preise angesichts von Zinserhöhungen und geldpolitischen Maßnahmen im Jahresvergleich um mehr als 10 % gesunken sind.
Die Schwierigkeit, die Aussichten für Kupfer einzuschätzen, ergibt sich in erster Linie aus der Ungewissheit über die Wachstumsaussichten der chinesischen Industrie und dem uneinheitlichen Appetit der Verbraucher.
Die heute veröffentlichten Zahlen des Caixin-EMI gaben jedoch Anlass zur Freude, da der Composite-Index die 50er-Marke durchbrach, nachdem er im Vormonat rückläufig war.
Mögliche Preispunkte
Copy link to sectionAnalysten von ING Research prognostizieren Durchschnittspreise von 8.450 $ pro Tonne im Jahr 2024 und erwarten eine Erholung erst im zweiten Quartal, wenn die Zinssenkungen voraussichtlich in Kraft treten.
Der jüngste Höchststand von 8.640 $ pro Tonne dürfte für Widerstand sorgen, wenn sich die Preise tatsächlich zu erholen beginnen.
Die Ratingagentur Fitch geht davon aus, dass der Kupferpreis Ende 2024 bei etwa 8.600 $ pro Tonne liegen wird.
Allerdings bleiben die langfristigen Aussichten angesichts des Bedarfs an Kupfer im Rahmen der Energiewende sowie seiner Verwendung in Elektrofahrzeugen und anderen umweltfreundlichen Technologien optimistisch.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels notiert der kontinuierliche Kupfer-Kontrakt an der NYMEX um 1,13 % niedriger als am Vortag.
Im Jahr 2024 wird die Richtung der Kupferpreise von den wichtigsten makroökonomischen Entwicklungen abhängen, insbesondere vom Tempo der Zinssenkungen durch die Fed, der wirtschaftlichen Erholung Chinas und der Dollarstärke.