Should you be shorting chocolate stocks?

Darum sind die Preise für Kakao, Olivenöl und Orangensaft in 2023 so stark gestiegen

Written by
Translated by
Written on Dec 20, 2023
Reading time 3 minutes
  • Einige weiche Rohstoffe stiegen im Jahr 2023 stark an, während andere einbrachen
  • Kakao, Olivenöl und Orangensaft gehörten zu den Spitzenreitern
  • Der Hauptauslöser für diesen Anstieg waren die Wetterbedingungen

Die Preise für wichtige weiche Rohstoffe stiegen im Jahr 2023 sprunghaft an und trieben die Lebensmittelinflation in wichtigen Ländern in die Höhe. Ein genauerer Blick zeigt, dass der Kakaopreis im Jahr 2023 auf einen Höchststand von 4.300 $ anstieg und damit mehr als 71 % über den Tiefstständen vom Januar lag.

Auch die Preise für Orangensaft stiegen im November auf ein Rekordhoch. Der Preis ist etwas zurückgegangen und liegt jetzt bei 3,54 $, einige Punkte unter dem bisherigen Jahreshoch von 4,26 $. Auch die Preise für Olivenöl stiegen im Jahr 2023 weiter an. Nachdem die Zuckerpreise im November ein Rekordhoch erreicht hatten, stürzten sie stark ab, wie ich hier schrieb.

Die Entwicklung dieser weichen Rohstoffe wie Kakao, Olivenöl, Kaffee und Orangensaft unterschied sich von anderen wie Mais, Weizen und Sojabohnen, die zweistellig fielen. Auch andere Rohstoffe wie Erdöl und Erdgas sind im Laufe des Jahres stark gefallen.

Die Kakaopreise stiegen aufgrund der Wetterbedingungen in westafrikanischen Ländern wie Ghana und der Elfenbeinküste, auf die über 70 % der weltweiten Produktion entfallen, sprunghaft an. In den beiden Ländern wurde die Produktion 2023 aufgrund von Wetterereignissen und Krankheiten reduziert.

Im Gegensatz zu anderen Kulturen, die mit der Trockenheit zu kämpfen hatten, wurde die Kakaoproduktion in den beiden Ländern durch ungewöhnlich starke Regenfälle beeinträchtigt. Starke Regenfälle verringern den Ertrag und verzögern die Ernte. Die Kakaoproduktion Ghanas sank auf den niedrigsten Stand seit über 13 Jahren, die der Elfenbeinküste auf ein Siebenjahrestief.

Dies führte auch zu schwarzen Schoten, die die Qualität der in den Ländern erzeugten Kakaobohnen beeinträchtigten. Die Herausforderung für Kakao besteht darin, dass es keine anderen großen Erzeuger gibt, die die westafrikanischen Ernten ersetzen könnten. Außerdem dauert es im Gegensatz zu Coen und Sojabohnen Jahre, bis eine Kakaopflanze zu produzieren beginnt.

Unterdessen brachen die Preise für Olivenöl und Orangensaft aufgrund von Witterungseinflüssen ein. Das Hauptproblem bei Orangensaft waren die jüngsten Wirbelstürme in Florida, die die größten Anbauflächen in Mitleidenschaft gezogen haben.

Florida hat sich noch immer nicht von dem Hurrikan Irma erholt, der 2017 riesige landwirtschaftliche Flächen zerstörte. Erschwerend kam hinzu, dass in dem Bundesstaat eine als Citrus Greening bekannte Krankheit auftrat, die die Erträge beeinträchtigt hat.

Deshalb haben sich die Unternehmen beeilt, den Orangensaft aus Florida durch einen aus Brasilien zu ersetzen. Wie beim Kakao dauert es einige Jahre, bis ein Zitrusbaum Früchte trägt. Infolgedessen hat die Dynamik von Angebot und Nachfrage die Preise für Orangensaft auf ein Rekordhoch getrieben.

Die Witterungsbedingungen erklären auch, warum die Olivenölpreise im Jahr 2023 stark angestiegen sind. Das meiste Olivenöl wird in Mittelmeerländern wie Spanien, Italien, Griechenland und Tunesien angebaut. Diese Länder erlebten einen extrem heißen Frühling. Das spanische Wetteramt stellte in einer Erklärung fest, dass drei der letzten vier Jahreszeiten die heißesten seit Beginn der Aufzeichnungen waren.

Es ist unklar, ob diese weichen Rohstoffe auch im Jahr 2024 weiter steigen werden. Technisch gesehen gibt es Anzeichen dafür, dass sie überkauft sind und reif für einen Rückschlag sind.