MetaMask führt einen hardwarefreien Staking-Dienst für Ethereum-Nutzer ein

Written by
Translated by
Written on Jan 19, 2024
Reading time 2 minutes
  • Der Staking-Dienst schützt Ethereum-Nutzer vor teuren Hardware-Setups
  • Nutzer müssen beachtlichen 32 ETH (ca. 79.000 $) einsetzen, um den Service nutzen zu können
  • Der Dienst befasst sich mit Zentralisierungsproblemen auf Staking-Plattformen

Der Krypto-Wallet-Anbieter MetaMask hat einen neuen Staking-Dienst angekündigt, der weder Pooling noch Hardware erfordert. Der Staking-Dienst ermöglicht es Ethereum-Nutzern, gegen eine Gebühr ihre eigenen Validierungsknoten zu betreiben. In einem Blog-Beitrag stellte MetaMask fest:

Man muss sich nicht um die Software- und Hardware-Knoten kümmern, die für den Betrieb eines Validators erforderlich sind – das wird von Consensys Staking übernommen, das mehr als 33.000 Validatoren betreibt, bei denen es bisher keine Ausfälle gab – man muss nur seine ETH einzahlen und die Belohnungen abholen..

Die Ankündigung besagt, dass Benutzer 32 Ether oder etwa 79.000 $ einzahlen müssen, um den über das MetaMask-Portfolio verwalteten Service nutzen zu können. Von dort aus führt MetaMask die Knotenoperationen aus, stellt Client-Updates bereit und gewährleistet die Laufzeitstabilität.

Der Service befasst sich mit der Zentralisierung und der Sicherung der Effizienz

Copy link to section

Durch das Angebot einer bequemen und zugänglichen Staking-Lösung stärkt MetaMask den Benutzern laut eigener Aussage die Lösung von Zentralisierungsproblemen, die bei Staking-Ökosystemen auftreten. MetaMask löst auch die Bedenken der Benutzer des Ethereum-Netzwerks hinsichtlich drastischer Ausfälle und Ausfallzeiten und bietet ihnen gleichzeitig mehr Effizienz und verbesserte Sicherheit.

Dennoch hat die Gebühr von 10 % in der Krypto-Community gemischte Reaktionen hervorgerufen. Lefteris Karapetsas, Gründer des Krypto-Portfolio-Trackers Rotkiapp, lobte den neuen Dienst als „interessante Idee“. In einem X-Beitrag stellte er jedoch fest, dass die Gebühr von 10 % angesichts der Gebühren, die für andere alternative Optionen erhoben werden, unattraktiv sei.

Folglich entsprechen die Netto-Staking-Rendite bei MetaMask nach Abzug der Plattformgebühren den 3,4 % von Lido. Letzterer gilt als Branchenführer und kontrolliert 9,3 Millionen ETH im Wert von 22,9 Mrd. $ an eingesetzten Beträgen, verglichen mit insgesamt 28,8 Millionen eingesetzten ETH.