
BP meldet 40%igen Gewinnrückgang im 1. Quartal und bleibt angesichts niedriger Energiepreise hinter Branchenkollegen zurück
- Mit seinen jüngsten Finanzergebnissen ist BP der letzte der führenden westlichen Ölgiganten, der seine Erträge offenlegt.
- Im Gegensatz dazu verzeichnete Shell letzte Woche einen robusten Nettogewinn von 7,7 Milliarden Dollar.
- Der Cashflow von BP sank um 34 % auf 5 Milliarden Dollar, nachdem der Konzern vor dem Sommer seine Diesel- und Benzinvorräte aufgefüllt hatte.
BP hat für das erste Quartal einen deutlichen Rückgang seiner Gewinne um 40 Prozent gemeldet. Der Gewinn sank auf 2,7 Milliarden Dollar und blieb damit hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Grund dafür sind niedrigere Energiepreise und betriebliche Rückschläge, darunter die Störung einer US-Raffinerie.
Branchenherausforderungen im Hintertreffen
Copy link to sectionMit seinen jüngsten Finanzergebnissen ist BP der letzte der führenden westlichen Ölgiganten, der seine Gewinne für das erste Quartal bekannt gibt.
Im Gegensatz dazu verzeichnete Shell in der vergangenen Woche einen robusten Nettogewinn von 7,7 Milliarden Dollar und profitierte dabei von Störungen im Schiffsverkehr im Roten Meer und in der russischen Raffination, die den Ölhandel ankurbelten.
Unterdessen meldeten andere Branchenkonkurrenten wie Exxon Mobil, Chevron und TotalEnergies Gewinneinbußen, die größtenteils auf den starken Rückgang der Erdgaspreise zurückzuführen sind und die allgemeine Marktvolatilität widerspiegeln.
Dividendenstabilität trotz finanzieller Belastungen
Copy link to sectionTrotz des Abschwungs hat der Ölgigant mit Sitz in London seine Dividende bei 7,27 Cent pro Aktie belassen und sein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 1,75 Milliarden Dollar für die nächsten drei Monate fortgesetzt.
Allerdings blieb der Gewinn des Unternehmens 5% unter den Prognosen der Analysten, was die Bemühungen von CEO Murray Auchincloss, das Unternehmen nach dem abrupten Rücktritt seines Vorgängers Bernard Looney im September zu stabilisieren, erschwerte.
Strategische Veränderungen und Kostensenkungsmaßnahmen
Copy link to sectionAuchincloss, der zuvor unter Looney als Finanzchef fungierte, hat versprochen, die Betriebsabläufe von BP zu rationalisieren und die Kosten zu senken. Grund dafür ist die wachsende Skepsis der Anleger gegenüber der Strategie des Konzerns, seinen Schwerpunkt von der traditionellen Öl- und Gasindustrie auf den Ausbau seines CO2-armen Geschäfts zu verlagern.
Als Teil dieser Strategie hat sich BP das Ziel gesetzt, bis Ende 2026 Barkosteneinsparungen von mindestens 2 Milliarden US-Dollar (im Vergleich zum Stand 2023) zu erzielen.
Finanzielle Gesundheit und Marktreaktion
Copy link to sectionDer Cashflow von BP sank um 34 % auf 5 Milliarden Dollar, nachdem das Unternehmen vor der Sommersaison seine Diesel- und Benzinvorräte aufgefüllt hatte.
Darüber hinaus stiegen die Schulden des Unternehmens auf 53 Milliarden US-Dollar und das Verhältnis von Schulden zu Marktkapitalisierung stieg von 19,7 Prozent im Vorquartal auf 22 Prozent.
Nach der Ankündigung waren die BP-Aktien um 08:52 Uhr GMT um 0,2 Prozent gefallen und blieben damit hinter dem Anstieg des europäischen Energieindex um 1,5 Prozent zurück.
Während BP diese schwierigen Zeiten meistert, wird die Branche genau beobachten, wie sich die neuen Strategien und Kostensenkungsmaßnahmen des Unternehmens entwickeln, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und volatilen Markt wieder Fuß zu fassen und das Vertrauen der Anleger zu gewinnen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.
More industry news

