
Warum Paul Tudor Jones optimistisch für PayPal ist
- Tudor Investment Corp. beteiligte sich an PayPal und erwarb Aktien und eine Kaufoption.
- Analysten heben die Unterbewertung und das Wachstumspotenzial von PayPal hervor und deuten damit an, dass für Anleger erhebliches Aufwärtspotenzial besteht.
- Die technische Analyse deutet auf eine bullische Dynamik hin und zielt auf einen Ausbruch über 68 USD ab.
In einer kürzlichen 13F-Meldung gab Tudor Investment Corp., die vom legendären Trader Paul Tudor Jones gegründete Investmentfirma, bekannt, dass sie eine Beteiligung an PayPal Holdings Inc. (NASDAQ:PYPL) erworben und im ersten Quartal 2024 etwa 888.239 Aktien im Wert von 59,5 Millionen Dollar erworben hat. Neben diesem Aktienkauf erwarb das Unternehmen auch 64.800 Call-Optionen auf die PayPal-Aktie.
Zusätzlich zu PayPal hat Tudor Investment Corp. eine neue Beteiligung an Micron Technology (NASDAQ:MU) erworben und rund 523.000 Aktien erworben. Andererseits hat das Unternehmen seine Beteiligungen an Bristol Myers (NYSE:BMY), Financial Select Sector SPDR Fund (NYSEARCA:XLF) und American Tower (NYSE:AMT) verkauft. Darüber hinaus hat Tudor Investment Corp. seine Beteiligung an Abbott Laboratories (NYSE:ABT) erhöht und seine Beteiligung an Nvidia (NASDAQ:NVDA), Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Visa (NYSE:V) reduziert.
Trotz der Herausforderungen hat PayPal in letzter Zeit eine vielversprechende Trendwende gezeigt, was bei Investoren und Analysten gleichermaßen für Optimismus sorgt. Die jüngsten Finanzberichte haben die robuste Leistung von PayPal unter Beweis gestellt, wobei das Unternehmen in seiner Gewinnbesprechung für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024 eine doppelte Steigerung meldete. Mit einem Nettoumsatz von 7,69 Milliarden US-Dollar und einem bereinigten Gewinn pro Aktie von 1,08 US-Dollar hat PayPal die Markterwartungen übertroffen, was auf ein starkes Wachstum des Gesamtzahlungsvolumens (TPV) und der aktiven Konten zurückzuführen ist.
Analysten haben die Bewertung und Wachstumsaussichten von PayPal angesichts der jüngsten Leistung und strategischen Initiativen genau beobachtet. Trotz Bedenken hinsichtlich des Margendrucks und der konservativen Prognose für das Geschäftsjahr 2024 haben die inhärente Unterbewertung und das Potenzial für zukünftige Expansion von PayPal für optimistische Stimmung gesorgt. Da die Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV) auf eine Unterbewertung im Vergleich zu historischen Durchschnittswerten und Branchenkollegen hindeuten, sehen viele Analysten eine Chance für ein erhebliches Aufwärtspotenzial bei der PayPal-Aktie.
Sehen wir uns nun die jüngste Aktienperformance von PayPal an und was die Charts über die zukünftige Entwicklung aussagen könnten. Durch die Untersuchung wichtiger Indikatoren und Trends können wir die Faktoren, die Jones‘ optimistische Haltung begründen, besser verstehen und erfahren, was den PayPal-Investoren bevorsteht.
Die Aufwärtsstärke bleibt bestehen, muss aber den kurzfristigen Widerstand bald überwinden
Copy link to sectionIn unserem vorherigen Artikel über PayPal, „ PayPal-Erfolg im ersten Quartal verändert Marktstimmung“, haben wir hervorgehoben, dass sich die Aktie seit Oktober 2023 auf einem Aufwärtstrend befindet. Dieser Aufwärtstrend bleibt intakt, auch wenn die Aktie seitdem gefallen ist.

In diesem Artikel haben wir Händlern, die optimistisch auf die Aktie sind, vorgeschlagen, eine Weile zu warten, bis der Kurs fällt, und dann die Aktie zu kaufen. Die Aktie ist von diesen Niveaus aus vielleicht nicht viel gefallen, hat aber in dieser Zeit eine zeitbasierte Korrektur erfahren und kann auf dem aktuellen Niveau mit demselben Stop-Loss bei 58,2 USD gekauft werden. Wenn die bullische Dynamik anhält, könnten wir bald einen Ausbruch über 68 USD erleben, der die Aktie auf 76 USD bringen könnte.
Händler, die pessimistisch auf die Aktie reagieren, sollten es vermeiden, auf dem aktuellen Niveau Short-Positionen einzugehen und warten, bis die Aktie unter ihre bullische Trendlinie fällt. Wenn die Aktie einen Tagesschlusskurs unter 62 USD verzeichnet, können sie eine Short-Position eröffnen, wobei sie einen Stop-Loss bei 68,5 USD und ein Gewinnziel bei 52,4 USD setzen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.