
Wall Street am Donnerstag: S&P und Nasdaq fallen nach der gestrigen historischen Rallye um über 2 %
- Die US-Aktienmärkte brachen am Donnerstag stark ein und machten damit einen Teil des explosiven Kursanstiegs der vorherigen Sitzung wieder zunichte.
- Der Dow Jones Industrial Average fiel um 629 Punkte oder 1,6 %, während der S&P 500 um 2,1 % nachgab.
- Apple verlor 3,8 %, Tesla sank um 5 %, Nvidia um 4 % und Meta Platforms um 1,7 %.
Die US-Aktienmärkte brachen am Donnerstag stark ein und machten einen Teil des explosiven Anstiegs der vorherigen Sitzung wieder zunichte. Die Anleger wägten die teilweise Aussetzung der Zölle durch Präsident Donald Trump gegen anhaltende Sorgen über China und die allgemeine Wirtschaftsaussichten ab.
Der Dow Jones Industrial Average fiel um 629 Punkte oder 1,6 %, während der S&P 500 um 2,1 % nachgab.
Der Nasdaq Composite stürzte um 2,9 % ab, wobei Technologieführer den Index nach unten zogen. Apple verlor 3,8 %, Tesla sank um 5 %, Nvidia verlor 4 % und Meta Platforms gab 1,7 % nach.
Die Gedenkveranstaltung
Copy link to sectionDer Ausverkauf am Donnerstag folgte auf eine historische Rallye, die den S&P 500 am Mittwoch um mehr als 9 % in die Höhe schnellen ließ – sein drittgrößter Tagesgewinn seit dem Zweiten Weltkrieg.
Der Dow verzeichnete seinen größten prozentualen Anstieg seit März 2020, und der Nasdaq verbuchte seinen zweitbesten Tag aller Zeiten, nur übertroffen von Januar 2001.
Das Handelsvolumen erreichte mit 30 Milliarden Aktien einen beispiellosen Höchststand, den höchsten Wert seit mindestens 18 Jahren.
Die Euphorie am Markt wurde durch Trumps Ankündigung einer 90-tägigen Aussetzung der meisten seiner geplanten Gegenzölle angeheizt, wobei die Sätze für viele Länder auf 10 % gesenkt wurden.
Kanada und Mexiko wurden von allen neuen Zöllen ausgenommen, während die Europäische Union am Donnerstag mit einem eigenen 90-tägigen Einfrieren der Vergeltungszölle auf US-Waren nachzog.
Trotz der kurzfristigen Entlastung bleibt der Zollsatz auf chinesische Importe bei strafenden 125 %, was den ungelösten Kern des Handelsstreits unterstreicht.
„Sie wurden nervös“, sagte Trump am Mittwoch in Bezug auf die ängstlichen Investoren. „Ich fand, dass die Leute etwas überreagierten.“
Der Rückgang des Marktes spiegelt die Skepsis darüber wider, wie viel Entlastung die Aussetzung der Zölle tatsächlich bringt. Einige Analysten warnen, dass die Atempause die umfassenderen Belastungen wahrscheinlich nicht ausgleichen wird.
„Die Erhöhung der Zölle auf chinesische Waren, aber die Verzögerung bei anderen Zöllen belässt den effektiven Zollsatz bei 23 %, auf historischen Höchstständen“, schrieb Michael Gapen, Chefökonom für die USA bei Morgan Stanley. „Verzögerungen helfen, reduzieren aber nicht die Unsicherheit.“
Jeffrey Roach, Chefökonom von LPL Financial, teilte diese Einschätzung und merkte an, dass die 90-tägige Pause weitere Marktturbulenzen möglicherweise nicht verhindern werde. „Harte Daten aus dem ersten Teil des Jahres deuten darauf hin, dass sich die Wirtschaft unabhängig von der Handelspolitik verlangsamt“, sagte er.
US-Inflationsdaten
Copy link to sectionNeue Inflationsdaten, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, zeigten, dass die Verbraucherpreise im März im Jahresvergleich um 2,4 % gestiegen sind und damit unter den Erwartungen von 2,6 % lagen.
Die Kerninflation, die Nahrungsmittel und Energie ausklammert, stieg im März um 0,1 %, nachdem sie im Februar um 0,2 % gestiegen war.
Im Jahresvergleich stieg die Kerninflation um 2,8 % – das langsamste jährliche Tempo seit März 2021.
Auch wenn dies der Federal Reserve etwas Spielraum für eine Lockerung der Geldpolitik verschaffen könnte, scheinen die Marktteilnehmer auf konkretere Signale zu warten, bevor sie das Risiko neu bewerten.
Die Daten kommen inmitten der zunehmenden Spannungen zwischen Präsident Trump und dem Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell.
Während Powell betont hat, dass Zinssenkungen ohne klare Anzeichen einer anhaltenden Disinflation unwahrscheinlich sind, hat Trump öffentlich sofortige Zinssenkungen gefordert.
In einer kürzlich gehaltenen Rede äußerte Powell die Besorgnis, dass die vollständige Umsetzung von Trumps Zöllen den Inflationsdruck wieder entfachen und den geldpolitischen Kurs der Fed weiter erschweren könnte.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.