A server room.

AWS-Ausfall zwingt Binance zur Aussetzung von Auszahlungen; KuCoin und andere haben Probleme

Written by
Translated by
Written on Apr 15, 2025
Reading time 3 minutes
  • Binance nannte ein vorübergehendes AWS-Netzwerkproblem als Grund für die Aussetzung der Auszahlungen.
  • KuCoin, Rabby und DeBank meldeten ähnliche Serviceunterbrechungen.
  • Binance konnte den Betrieb wieder aufnehmen.

Binance, die nach Handelsvolumen größte Crypto exchange der Welt, hat die Auszahlungen vorübergehend ausgesetzt, nachdem ein Netzwerkausfall ihren Cloud-Dienstleister getroffen hatte.

Am 15. April informierte Binance die Nutzer auf X über eine „vorübergehende Netzwerkunterbrechung im Rechenzentrum von [Amazon Web Services]“, die einige Dienste auf der Plattform beeinträchtigt hatte.

Die Börse bemerkte, dass einige Aufträge zwar noch ausgeführt wurden, andere jedoch fehlschlugen, und riet Nutzern mit Problemen, „es immer wieder zu versuchen“.

Mehrere Binance-Nutzer hatten bereits begonnen, sich über ausgesetzte Auszahlungsoptionen in Netzwerken wie Ethereum, Solana, Polygon und Arbitrum zu beschweren. Die App-Oberfläche zeigte rote Hinweise und ausgegraute Felder an, was darauf hindeutete, dass die Auszahlungsdienste bereits vor dem offiziellen Update nicht ordnungsgemäß funktionierten.

Kurz nach dem ersten Update veröffentlichte Binance einen weiteren Beitrag, in dem das Unternehmen mitteilte, dass es Auszahlungen „zur Sicherheit“ ausgesetzt habe, während die Ingenieure mit AWS an der Lösung des Problems arbeiteten.

Dies löste plattformweit Besorgnis aus, wobei Nutzer Screenshots veröffentlichten, die gesperrte Auszahlungsoptionen für mehrere Chains, darunter Ethereum, Solana, Polygon und Arbitrum, zeigten.

Etwa eine Stunde nach dem ersten Beitrag bestätigte Binance, dass die Dienste „sich zu erholen begannen und wieder aufgenommen wurden“.

Auszahlungen wurden wieder aufgenommen, obwohl das Team warnte, dass „einige Dienste möglicherweise Verzögerungen erfahren, während sich das System vollständig erholt“.

Sie versicherten den Nutzern außerdem, dass die Plattform weiterhin überwacht werde, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Binance hat nicht bekannt gegeben, wie viele Nutzer von der kurzen Störung betroffen waren, betonte aber, dass das Unternehmen während des gesamten Wiederherstellungsprozesses „eng mit AWS zusammengearbeitet“ habe.

Was ist AWS?

Copy link to section

Amazon Web Services ist eine von Amazon betriebene Cloud-Computing-Plattform, die Unternehmen weltweit bedarfsgerechte Infrastruktur, Speicherplatz und Rechenleistung zur Verfügung stellt.

Es treibt eine breite Palette von Online-Diensten an, von Websites und mobilen Apps bis hin zu groß angelegten Datenanalysen und Finanzplattformen wie Binance.

Crypto exchanges wie Binance verlassen sich auf AWS, um Kernfunktionen wie Auftragsabwicklung, Wallet-Infrastruktur, Handelsmaschinen und Datenmanagement auszuführen.

Eine Störung im AWS-Netzwerk kann daher weitreichende Auswirkungen haben und zu Ausfällen oder Leistungseinbußen bei mehreren Diensten führen, die auf dessen Infrastruktur angewiesen sind.

Mehrere Krypto-Unternehmen betroffen

Copy link to section

KuCoin gehörte zu den ersten Börsen, die öffentlich bestätigten, mit ähnlichen Problemen konfrontiert zu sein.

In einer Mitteilung an die Nutzer führte die Plattform die Störungen auf einen großflächigen AWS-Netzwerkausfall zurück und erklärte, dass einige ihrer Dienste vorübergehend betroffen waren.

Die Börse fügte hinzu, dass sie an der Lösung des Problems arbeite und versicherte den Nutzern, dass ihre Gelder und Daten weiterhin sicher seien.

Zum Redaktionsschluss hatte KuCoin noch nicht bestätigt, ob die Dienste wieder aufgenommen wurden.

Der Ausfall schien sich auch auf andere Plattformen wie die Ethereum-basierte Crypto wallet Rabby und den DeFi-Portfolio-Tracker DeBank ausgewirkt zu haben.

Beide bestätigten Serviceunterbrechungen etwa zur gleichen Zeit und bezogen sich in ihren eigenen Updates direkt auf den Beitrag von Binance.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.