
Gold könnte angesichts der anhaltenden globalen Unsicherheit in der überkauften Zone verbleiben.
- Die Goldpreise haben aufgrund der Besorgnis der Anleger über Handelsspannungen und mögliche Zölle Rekordhöhen erreicht.
- Marktanalysten deuten darauf hin, dass Gold derzeit überkauft ist, was zu Vorsicht mahnt.
- Die Unsicherheit bezüglich der US-Handelspolitik hat zur Attraktivität von Gold als sicherer Hafen beigetragen.
Experten zufolge können die Goldpreise über längere Zeiträume überkauft oder überverkauft bleiben, da die Anleger ihre Engagements in dem Edelmetall weiter ausbauen.
Die Goldpreise an der COMEX hatten am Freitag ein Rekordhoch von 3.263 US-Dollar pro Unze erreicht und lagen auch am Montag in der Nähe dieses Niveaus.
Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Berichts lag der Juni-Kontrakt an der COMEX um 0,6 % höher bei 3.245,7 US-Dollar pro Unze.
David Morrison, leitender Marktanalyst bei Trade Nation, sagte:
Derzeit erhöhen Anleger weiterhin ihr Engagement in Gold in der Hoffnung, dass es seinen Wert behält und als sicherer Hafen inmitten der durch Zölle verursachten Marktunsicherheit fungiert.
Laut Morrison deutete die gleitende Durchschnittskonvergenz und -divergenz darauf hin, dass das gelbe Metall wieder überkauft war. Dies erfordere Vorsicht, sagte er.
Gold im Griff der Trump-Zölle
Copy link to sectionAm Montag veröffentlichte Einträge im Federal Register, dass die USA Untersuchungen zu Pharma- und Halbleiterimporten einleiten.
Ziel ist es, möglicherweise Zölle auf diese Sektoren zu erheben, mit der Begründung, dass die starke Abhängigkeit von der ausländischen Produktion von Medikamenten und Chips ein nationales Sicherheitsrisiko darstellt.
Die Marktteilnehmer sind angespannt, da US-Präsident Donald Trump angekündigt hat, die Zollsätze für importierte Halbleiter innerhalb der kommenden Woche bekannt zu geben.
Darüber hinaus erklärte Trump am Montag, er sei offen für eine Anpassung der 25-prozentigen Zölle auf importierte Autos und Autoteile aus Mexiko, Kanada und anderen Ländern.
Er räumte ein, dass die Automobilhersteller „etwas Zeit brauchen“, um die Produktion in die USA zu verlagern.
„Die Märkte bleiben jedoch angesichts der Unsicherheit über Trumps Handelspolitik weiterhin vorsichtig, und sein ständiges Zurückrudern bei Zöllen schürt Sorgen über die globalen Wirtschaftsaussichten und stützt die Stimmung rund um den traditionellen Goldpreis“, sagte Dhwani Mehta, Analystin bei FXstreet, in einem Bericht.
Zinssätze
Copy link to sectionDie Unsicherheit in Bezug auf Zölle und andere politische Maßnahmen habe die Wirtschaft laut Raphael Bostic, Präsident der Federal Reserve Bank von Atlanta, in eine „große Pause“ versetzt.
Er schlug vor, dass die US-Zentralbank ihre derzeitige Position beibehalten sollte, bis mehr Klarheit herrscht.
„Inzwischen ignorierten die Märkte die Kommentare von Raphael Bostic, dem Präsidenten der Atlanta Fed Bank, der vorschlug, dass die US-Zentralbank so lange abwarten sollte, bis mehr Klarheit herrscht“, sagte Mehta.
Die Märkte gingen mit einer Wahrscheinlichkeit von 80 % davon aus, dass die Fed die Zinssätze bei ihrer Sitzung am 7. Mai beibehalten würde. Darüber hinaus wurden Zinssenkungen im Umfang von etwa 85 Basispunkten bis Dezember 2025 eingepreist.

Die Zollpolitik der Trump-Regierung könnte die Fed trotz hoher Inflation zu Zinssenkungen zwingen, um eine Rezession zu vermeiden, sagte Fed-Gouverneur Christopher Waller am Montag.
US-Staatsanleihen und Gold
Copy link to sectionGold, ein nicht-renditetragender Vermögenswert, dient traditionell als Absicherung gegen globale Unsicherheit und Inflation. Es gedeiht auch tendenziell in einem Niedrigzinsumfeld.
Dies wurde laut Morrison durch einige exzentrische Bewegungen am US-Treasury-Markt noch verschärft.
US-Staatsanleihen, die durch die Bilanz der größten Volkswirtschaft der Welt und die Macht der Weltreservewährung abgesichert sind, galten schon immer als ultimativer sicherer Hafen.
Anleger erhalten nicht nur Zinsen, sondern auch die Sicherheit der Unterstützung durch die US-Wirtschaft.
„Aber Staatsanleihen haben sich in letzter Zeit als extrem volatil erwiesen und einen Teil ihrer Attraktivität verloren“, sagte Morrison.
Mehta fügte hinzu:
Mit Blick auf die Zukunft wird der weitere Aufwärtstrend des Goldpreises wahrscheinlich weiterhin von Trumps Zollerklärungen und den bevorstehenden Aussagen der Fed abhängen, da der US-Wirtschaftskalender weiterhin keine Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten vorsieht.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.