
Wie investieren die Europäer in Aktien? Eine Covid-basierte Analyse für 2020
- Laut den Suchergebnissen sind Amazon, Apple und Tesla die beliebtesten Aktien in Europa
- Die Europäer sind bereit, wieder zu investieren und haben aus dem Börsencrash Kapital geschlagen
- Der globale Aktienmarkt befindet sich nach dem Coronavirus-Crash im Februar 2020 wieder in einem Bullenmarkt
2020 war ein Jahr, das die Investoren nicht so schnell vergessen werden. Die Coronavirus-Pandemie führte zu Beginn des Börsencrashs 2020 (oder “Coronavirus-Crash”) am 20. Februar 2020, als die Welt den schnellsten Rückgang der globalen Aktienmärkte in der Finanzgeschichte erlebte. Während dieser Zeit brachen die Aktienmärkte auf der ganzen Welt ein, und innerhalb weniger Wochen fielen die Aktien so stark, dass sie in einen Bärenmarkt gerieten.
Aber jetzt, da die Erholung im Gange ist und die globalen Aktienmärkte sich wieder in einem Bullenmarkt befinden, sind wir bei Invezz neugierig darauf, herauszufinden, in welche Aktien die Europäer am liebsten investieren würden. Zu diesem Zweck analysierten wir die Google-Suchanfragen in jedem europäischen Land, um herauszufinden, welche Aktien in den einzelnen Ländern am meisten gesucht werden und in welche sie am liebsten investieren würden.
In welche Aktien wollen die Europäer am liebsten investieren?
Copy link to sectionUnsere Analyse der Google-Suche zeigt, dass Amazon, Apple und Tesla die beliebtesten Unternehmen sind, in die Europäer investieren möchten. In 30 der 31 Länder, die wir untersucht haben, gehören diese drei Unternehmen zu den Top 10 gesuchten Unternehmen (nach Aktien).
Es scheint jedoch, dass Tesla bei den Europäern am beliebtesten ist, da das Unternehmen in 26 Ländern (nach Aktien) am meisten gesucht wurde (84%), im Vergleich zu Apple und Amazon, die nur einmal (für Zypern bzw. Italien) an der Spitze standen. Marktanalysen deuten darauf hin, dass dies für viele Investoren ein kluger Schritt ist, da die Aktien des Elektroautoherstellers nach der Ankündigung, dass das Unternehmen im nächsten Monat in den S&P 500 aufgenommen werden soll, um über 13% gestiegen sind.
Bemerkenswerte Erwähnungen:
Copy link to sectionDer Tech-Riese, Microsoft, hat in den letzten drei Jahrzehnten eine beeindruckende Stabilität gezeigt und die Aufmerksamkeit vieler Investoren auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Tatsächlich gehört dieses Unternehmen zu den Top 10 der am häufigsten gesuchten Aktien in 15 europäischen Ländern (48%).
Die Video-Streaming-Website, Netflix, erschien ebenfalls unter den Top 10 in 11 europäischen Ländern (35%), vielleicht aufgrund der Coronavirus-Pandemie, die während des Lockdowns zu einem Anstieg der Nutzerzahl um erstaunliche 16 Millionen führte.
Nvidia gehört auch zu den beliebtesten Aktien, in die Europäer investieren wollen (in neun verschiedenen Ländern: 29%) – und eine weitere kluge Wahl. Das Unternehmen ist Teil der ständig wachsenden Mikrochip-Industrie, die derzeit einer der wichtigsten Bereiche der Tech-Industrie ist.
SIEHE: Die besten Wachstumsaktien für 2020
Die 20 beliebtesten Aktien in Europa:
Copy link to sectionAktie | Zahl der Länder, in denen die Aktie zu den Top 10 gehört |
---|---|
Amazon | 30 |
Apple | 30 |
Tesla | 30 |
27 | |
Advanced Micro Devices | 24 |
Boeing | 23 |
Microsoft | 15 |
Netflix | 11 |
Alibaba | 10 |
NIO | 10 |
Nvidia | 9 |
Activision Blizzard | 8 |
Shell | 6 |
Uber | 6 |
Beyond Meat | 5 |
5 | |
Disney | 4 |
Nokia | 3 |
BMW | 2 |
Swedbank | 2 |
Die Top-Aktien nach europäischen Ländern
Copy link to sectionNach unserer Analyse können wir für jedes der 31 untersuchten europäischen Länder feststellen, dass die wichtigsten Aktien die folgenden sind:
Land | Top Aktie | Durchschnittliche monatliche Online-Suchen |
---|---|---|
Vereinigtes Königreich | Tesla | 231,000 |
Niederlande | Tesla | 99,300 |
Türkei | Tesla | 95,900 |
Schweden | Tesla | 89,500 |
Dänemark | Tesla | 67,300 |
Deutschland | Tesla | 43,600 |
Polen | Tesla | 36,700 |
Norwegen | Tesla | 34,400 |
Finnland | Tesla | 30,800 |
Belgien | Tesla | 30,000 |
Spanien | Tesla | 22,000 |
Griechenland | Tesla | 19,500 |
Portugal | Tesla | 18,100 |
Schweiz | Tesla | 17,100 |
Tschechien | Tesla | 13,500 |
Bulgarien | Tesla | 13,500 |
Frankreich | Tesla | 12,000 |
Rumänien | Tesla | 11,700 |
Litauen | Tesla | 10,850 |
Irland | Tesla | 9,600 |
Ungarn | Tesla | 9,100 |
Österreich | Tesla | 8,050 |
Slowenien | Tesla | 6,050 |
Slowakei | Tesla | 4,050 |
Lettland | Tesla | 3,720 |
Malta | Tesla | 2,350 |
Italien | Amazon | 18,500 |
Estland | Swedbank | 3,600 |
Kroatien | Advanced Micro Devices (AMD) | 3,100 |
Weißrussland | EPAM Systems | 1,500 |
Zypern | Apple | 1,050 |
Die Top 10 Aktien nach europäischen Ländern: eine vollständige Übersicht
Copy link to sectionÖsterreich
Copy link to section- Tesla – 8.050
- Amazon – 5.200
- Apple – 2.200
- Microsoft – 1.500
- AMD – 1.400
- Google – 1.200
- Anthem – 1.200
- Activision Blizzard – 500
- Facebook – 500
- Boeing – 450
Belgien
Copy link to section- Tesla – 30.000
- Johnson & Johnson – 18.000
- Boeing – 9.900
- Beyond Meat – 8.700
- Facebook – 7.600
- Apple – 6.900
- Amazon – 6.500
- NIO – 6.400
- Microsoft – 5.300
- BMW – 5.000
Bulgarien
Copy link to section- Tesla – 13.500
- Apple – 3.000
- Amazon – 1.200
- AMD – 800
- Facebook – 700
- Alibaba – 600
- Boeing – 500
- Nvidia – 450
- Netflix – 400
- Nokia – 350
Kroatien
Copy link to section- AMD – 3.100
- Apple – 1.200
- Facebook – 1.200
- Tesla – 1.150
- Amazon – 500
- Activision Blizzard – 450
- Nvidia – 450
- Electronic Arts (EA) – 400
- Alibaba – 250
- Google – 200
Zypern
Copy link to section- Apple – 1.050
- Tesla – 1.000
- AMD – 350
- Facebook – 260
- Microsoft – 150
- Pfizer – 150
- Activision Blizzard – 150
- Amazon – 150
- Gap – 100
- Alibaba – 100
Tschechien
Copy link to section- Tesla – 13.500
- Apple – 3.700
- Boeing – 3.200
- Amazon – 2.600
- Avast – 2.100
- AMD – 2.000
- Activision Blizzard – 700
- Facebook – 700
- Google – 600
- General Electric – 500
Dänemark
Copy link to section- Tesla – 67.300
- Apple – 14.000
- Canopy Growth – 13.000
- Danske Bank – 10.000
- Boeing – 9.600
- Teva Pharmaceuticals – 6.600
- Amazon – 6.350
- Facebook – 5.850
- Beyond Meat – 5.700
- Disney – 5.100
Estland
Copy link to section- Swedbank – 3.600
- Tesla – 3.050
- AMD – 2.300
- Apple – 700
- Boeing – 600
- Nvidia – 400
- Facebook – 620
- Uber – 300
- Amazon – 300
- Netflix – 250
Finnland
Copy link to section- Tesla – 30.800
- Nokia – 17.000
- Apple – 7.600
- Sampo Group – 6.700
- Facebook – 4.300
- Beyond Meat – 4.200
- Amazon – 4.100
- Wärtsilä – 3.600
- AMD – 3.500
- Nordea – 3.400
Frankreich
Copy link to section- Tesla – 12.000
- Apple – 7.100
- Amazon – 6.300
- Facebook – 3.200
- Boeing – 2.500
- Peugeot – 2.200
- Alibaba – 2.100
- JD.com – 1.900
- Netflix – 1.900
- Uber – 1.600
Deutschland
Copy link to section- Tesla – 43.600
- Amazon – 25.400
- Apple – 10.400
- Netflix – 9.300
- AMD – 8.100
- Boeing – 6.300
- Microsoft – 5.300
- Disney – 5.300
- Nvidia – 4.600
- Facebook – 4.400
Griechenland
Copy link to section- Tesla – 19.500
- Apple – 10.000
- Alphabet – 3.500
- Boeing – 2.400
- Adidas – 1.700
- Nike – 1.500
- Amazon – 1.400
- AMD – 1.300
- Alibaba – 1.000
- Microsoft – 1.000
Ungarn
Copy link to section- Tesla – 9.100
- Amazon – 2.350
- Activision Blizzard – 1.900
- Netflix – 1.700
- Apple – 1.450
- Disney – 1.100
- Boeing – 1.100
- Facebook – 1.000
- AMD – 700
- Twitter – 450
Irland
Copy link to section- Tesla – 9.600
- Facebook – 4.300
- Amazon – 3.500
- Apple – 2.500
- Boeing – 1.900
- AMD – 1.600
- Netflix – 1.500
- Medtronic – 1.300
- Google – 1.300
- Vodafone – 1.200
Italien
Copy link to section- Amazon – 18.500
- Microsoft – 11.800
- AT&T – 9.800
- Tesla – 9.600
- Facebook – 8.900
- Verizon – 8.500
- UniCredit – 7.800
- Apple – 7.800
- Saipem – 5.900
- Alibaba – 5.400
Lettland
Copy link to section- Tesla – 3.720
- Adobe – 600
- Amazon – 500
- Apple – 500
- AMD – 400
- NIO – 150
- Facebook – 100
- Alibaba – 80
- Nvidia – 70
- Swedbank – 70
Litauen
Copy link to section- Tesla – 10.850
- Apple – 1.700
- Amazon – 1.600
- Facebook – 1.400
- AMD – 1.100
- NIO – 800
- Nvidia – 600
- Boeing – 600
- Microsoft – 500
- Shell – 450
Malta
Copy link to section- Tesla – 2350
- Apple – 800
- NIO – 400
- Facebook – 400
- AMD – 350
- Alibaba – 350
- Netflix – 300
- Amazon – 200
- Microsoft – 200
- Boeing – 200
Niederlande
Copy link to section- Tesla – 99.300
- Apple – 47.300
- Amazon – 28.700
- Shell – 24.300
- Netflix – 20.000
- Microsoft – 18.300
- Boeing – 16.000
- AMD – 15.000
- NIO – 12.000
- Gilead Sciences – 11.000
Norwegen
Copy link to section- Tesla – 34.400
- Apple – 5.100
- Amazon – 3.900
- Activision Blizzard – 3.300
- Nvidia – 2.600
- Facebook – 2.600
- Boeing – 2.400
- Microsoft – 2.100
- Nikola Corporation – 1.900
- AMD – 1.700
Polen
Copy link to section- Tesla – 36.700
- Apple – 8.600
- Amazon – 6.900
- Motorola Solutions – 5.700
- Nokia – 2.800
- Boeing – 2.700
- Facebook – 2.200
- Activision Blizzard – 1.700
- Sabre – 1.500
- Shell – 1.400
Portugal
Copy link to section- Tesla – 18.100
- Apple – 2.800
- Amazon – 2.700
- NIO – 2.500
- Microsoft – 1.700
- Boeing – 1.600
- Facebook – 1.550
- AMD – 1.500
- Bayer – 1.300
- Shell – 900
Rumänien
Copy link to section- Tesla – 11.700
- Apple – 6.800
- Amazon – 4.500
- NIO – 4.300
- Facebook – 2.600
- AMD – 1.400
- Uber – 1.000
- Boeing – 1.000
- Google – 800
- Hertz Global Holdings – 800
Slowakei
Copy link to section- Tesla – 4.050
- Apple – 2.550
- AMD – 1.400
- NIO – 900
- Amazon – 890
- Shell – 600
- Boeing – 450
- Wirecard – 400
- Microsoft – 350
- Facebook – 300
Slowenien
Copy link to section- Tesla – 6.050
- Apple – 1.600
- Alibaba – 1.500
- AMD – 800
- Shell – 800
- Amazon – 680
- Facebook – 530
- BMW – 450
- Deutsche Bank – 300
- Novartis – 300
Spanien
Copy link to section- Tesla – 22.000
- Amazon – 21.200
- Apple – 14.600
- AMD – 11.000
- Facebook – 9.400
- Boeing – 4.800
- Netflix – 4.700
- NIO – 4.000
- Alibaba – 4.000
- Umanis NR – 3.300
Schweden
Copy link to section- Tesla – 89.500
- AMD – 37.000
- Netflix – 15.000
- Amazon – 11.500
- Apple – 8.500
- Activision Blizzard – 6.300
- Nvidia – 6.100
- Boeing – 5.800
- Microsoft – 4.100
- Spotify – 3.600
Schweiz
Copy link to section- Tesla – 7.100
- Amazon – 9.800
- Apple – 7.150
- Boeing – 4.100
- UBS – 3.300
- Facebook – 3.000
- Uber – 2.000
- Intel – 1.700
- Beyond Meat – 1.600
Türkei
Copy link to section- Tesla – 95.900
- AMD – 8.800
- Boeing – 8.400
- Amazon – 4.400
- Apple – 3.700
- Nvidia – 3.400
- Uber – 2.400
- Facebook – 1.500
- Microsoft – 1.450
- NIO – 700
Vereinigtes Königreich
Copy link to section- Tesla – 231.000
- Amazon – 74.800
- Apple – 58.100
- Facebook – 38.700
- AMD – 32.900
- Netflix – 21.900
- Microsoft – 20.300
- Beyond Meat – 18.200
- Disney – 14.000
- Uber – 13.800
Disclaimer: Der Wert von Investitionen kann sowohl steigen als auch fallen, so dass Sie weniger zurückerhalten könnten, als Sie investiert haben, insbesondere auf kurze Sicht. Bitte bedenken Sie dies, bevor Sie investieren.
Methodik:
Copy link to section- Invezz.com nutzte das Online-Analysetool, Ahrefs, um die durchschnittlichen monatlichen Online-Suchergebnisse für verschiedene Aktien in verschiedenen europäischen Ländern zu ermitteln.
- Um dies zu erreichen, wurde der Suchbegriff “stock” (Aktie) in ihre Datenbank eingegeben und auf ein ausgewähltes Land gesetzt, um die Top-Aktien zu identifizieren, nach denen die Menschen in diesem Land online am meisten suchen bzw. in die sie am liebsten investieren würden. Es wurden auch andere Varianten in Betracht gezogen, wie z.B. “stock price” (Aktienkurs) und “company stock” (Unternehmensaktien), aber “stock” war der Hauptfokus für die Ergebnisse, da es den klarsten Suchbegriff liefert, den die Leute verwenden werden.
- Nachdem die Top 10 Aktien für jedes europäische Land ermittelt wurden, wurden sie weiter analysiert, da die Menschen bei der Online-Suche nach diesen Aktien unterschiedliche Suchabsichten haben (d.h. Verwendung von Abkürzungen usw.). Daher wurden diese Variationen bei der Suche nach bestimmten Firmenaktien ebenfalls berücksichtigt und die Ergebnisse für diese Variationen addiert, d.h. wenn die Menschen online nach Tesla-Aktien suchen, verwenden sie verschiedene Schreibvarianten wie ‘Tesla stock’ (Tesla-Aktie), ‘Tesla stock price’ (Tesla-Aktienkurs) und ‘Tsla-stock’ (Tsla-Aktie).
- Nachdem alle Variationen für die verschiedenen Aktien in den Top 10 für jedes Land sorgfältig ermittelt wurden, wurden die Ergebnisse von den höchsten zu den niedrigsten angepasst.
- Um einen Gesamtüberblick darüber zu erhalten, in welche Aktien die Menschen in den einzelnen europäischen Ländern am liebsten investieren möchten, wurde das Top-Ergebnis für jedes Land ermittelt.
- Daten für die folgenden europäischen Länder waren nicht verfügbar: Luxemburg, Georgien, Russland, Aserbaidschan, Ukraine, Moldawien, Andorra, Armenien, Island und San Marino.
- Alle Online-Suchergebnisse zeigen die durchschnittlichen monatlichen Online-Suchergebnisse.
- Die Daten wurden am Freitag, den 20. November 2020 erfasst und sind zum Zeitpunkt der Analyse korrekt.