Ad

Arbitrums neue Ankündigung enthüllt Partnerschaft mit Chainlink (LINK)

Written by
Translated by
Written on Mar 10, 2021
Reading time 2 minutes
  • Arbitrum hat sich kürzlich mit Chainlink zusammengetan, um seine Oracle-Lösungen in seinem Testnetz zu verwenden
  • Die Unterstützung der LINK-Technologie ermöglicht Preisdaten-Feeds in Echtzeit für eine Reihe von Paaren
  • Entwickler werden auch in der Lage sein, die Preisfeeds für Smart Contracts und dApp-Erstellung zu nutzen

Arbitrum Rollup Testnet ist ein voll ausgestattetes Optimistic Rollup Layer 2-Netzwerk, das die Erstellung von Smart Contracts zu geringen Kosten sowie eine hohe Skalierbarkeit des Netzwerks ermöglicht.

Als solches hat es in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, und die Anzahl der darauf aufbauenden Projekte hat stark zugenommen. Aus diesem Grund hat sich das Projekt darauf konzentriert, die Unterstützung für wichtige Entwicklerinfrastrukturen und Tools zu erweitern, damit die erstellten Smart Contracts fortschrittlicher werden können.

Aber wie alle Projekte dieser Art benötigt auch das Testnet einen sicheren Zugang zu Off-Chain-Ressourcen. Mit anderen Worten brauchte es einen sicheren, zuverlässigen Partner, der die Off-Chain-Daten an die Blockchain liefern kann, und das Go-to-Projekt für diese Art von Dingen ist Chainlink (LINK).

Copy link to section

In diesem Zusammenhang ist Chainlink (LINK) ein bekanntes Krypto/Blockchain-Projekt, dessen Hauptprodukt sein Oracle-Netzwerk ist. Das Netzwerk ist in der Lage, Informationen aus externen Quellen auf die Blockchain zu bringen, ihre Legitimität zu überprüfen und sie an Partnerprojekte weiterzuleiten.

Laut der Ankündigung von Arbitrum ist das Orakelnetzwerk von Chainlink auf dem Testnet des Projekts noch nicht verfügbar, wobei die anfängliche Integration den Start von Preisfeeds für eine Reihe von Handelspaaren beinhaltet, die von der Chainlink-Technologie angetrieben werden. Dazu gehören ETH/USD, SNX/USD, AAVE/USD, BTC/USD und natürlich Chainlinks eigener LINK/USD.

Entwickler können diese Preisfeeds nun einfach in ihre Smart Contracts integrieren und sicher sein, dass sie die externen Marktdaten in Echtzeit erhalten. Dies ist die erste Oracle-Lösung auf Arbitrum und wird es Entwicklern auch ermöglichen, verschiedene DeFi-Anwendungen zu erstellen und zu testen, die sich auf den Preis von Ether verlassen, ohne sich mit den hohen Gebühren und dem überfüllten Netzwerk von Ethereum auseinandersetzen zu müssen.

Es gibt bereits viele DeFi-Apps, die die Technologie von Chainlink auf Arbitrum einsetzen wollen, darunter MCDEX und Bancor als bekannteste Beispiele.