
VIDEO: Devisenmärkte – Rückblick auf 2022 und Zukunftsprognosen
- In dieser Episode des Invezz-Podcasts unterhalten wir uns mit Mircea Vasiu über die Devisenmärkte
- Die Dollarstärke hat in den letzten Monaten nachgelassen, war aber das ganze Jahr über dominant
- Die Maßnahmen der Bank of Japan zur Stützung des Yen sind möglicherweise nicht nachhaltig
Die meisten Anlageklassen haben im Jahr 2022 eine turbulente Entwicklung durchgemacht. Die Devisenmärkte bilden da keine Ausnahme, mit viel Volatilität im Devisennachrichtenzyklus und einigen enormen Bewegungen in diesem Jahr.
Im Invezz-Podcast unterhalte ich mich mit Mircea Vasiu, dem Devisenspezialisten von Invezz. Mircea ist ein professioneller Händler, der sich auf den Devisenhandel spezialisiert hat. Wir beide unterhalten uns über die vielfältigen Ereignisse in der Welt des Geldes in diesem Jahr.
Was wird der Euro passieren?
Copy link to sectionMircea lebt in Spanien, während ich Ire bin, so dass der Euro stark diskutiert wurde. Mircea erörtert, warum er glaubt, dass Short-Positionen in der Währung ein gefährliches Spiel sein könnten, während wir uns auf den tiefen Winter zubewegen. Jede positive Nachricht über den Krieg in der Ukraine wird den Euro stark nach oben treiben, was bedeutet, dass die Nachteile für Short-Positionen hier sehr groß sein könnten. Es herrscht ein optimistischer Ton gegenüber der Euro-Währung, die das ganze Jahr über unter Druck stand. Die EZB wird dadurch behindert, dass sie die Zinsen nicht so schnell anheben kann, wie sie es gerne würde, um die Inflation anzukurbeln. Das liegt daran, dass die verschuldeten Länder wie Italien mit höheren Schuldenrückzahlungen zu kämpfen hätten und in eine Rezession zu geraten drohen.
USD-Dominanz ist das große Thema
Copy link to sectionNatürlich ist die unerbittliche Stärke des US-Dollars ein Thema, das nicht vermieden werden kann. Ich habe ausführlich darüber geschrieben, warum der Dollar in diesem Jahr so sehr dominiert hat, und Mircea und ich berichten über diese Gründe und erörtern, wohin sich der Markt in Zukunft entwickeln wird.
Mircea spricht über die hohe Korrelation zwischen den US-Aktienmärkten und der USD-Stärke in diesem Jahr, wobei beide in den letzten Monaten eine Kehrtwende vollzogen haben – die Aktien erholten sich, während der Dollar einige Gewinne einbüßte.
Wir diskutieren die Gründe dafür und werfen auch einen Blick auf die Geschichte. Eines meiner Lieblingsdiagramme ist das untenstehende, in dem ich die Dollarstärke historisch mit den Rezessionsphasen verglichen habe, was zeigt, dass der Dollar in Zeiten der Ungewissheit eher stärker wird.
Yen der große Wurf in diesem Jahr
Copy link to sectionEin weiteres Thema ist der japanische Yen, den Mircea zum großen Trend des Jahres erklärt hat. Die Nachrichten über den Yen waren in letzter Zeit sehr lebhaft, da sich die japanische Wirtschaft wieder erholt hat und die unkonventionelle Geldpolitik der Bank of Japan den Yen unterstützt hat.
Aber sind die Maßnahmen der Bank of Japan nachhaltig? Mircea ist der Meinung, dass in den nächsten 3-6 Monaten das Währungspaar EUR/JPY zu beobachten ist. Die Bank of Japan kann nicht ewig weitermachen, während der Euro in den Augen von Mircea die Währung ist, die es zu beobachten gilt.
Diese Themen – und noch viel mehr – wurden in dieser Folge diskutiert.
Setzen Sie das Gespräch auf Twitter mit @InvezzPortal und @DanniiAshmore fort.
Danke fürs Zuhören, folgen Sie uns und abonnieren Sie hier:
More industry news

