
Top 3 Anlageklassen mit hervorragender Wertentwicklung im Jahr 2023
- Europäische, US-Aktien und Gold - die 3 Anlageklassen mit der besten Performance 2023
- Trotz der Ungewissheit investieren die Anleger weiter in europäische Aktien
- Wird die US-Notenbank die Zinssätze erneut anheben?
Zu Beginn eines neuen Handelsmonats blicken die Anleger darauf zurück, welche Anlageklassen im Jahr 2023 bisher eine Outperformance verzeichnen und welche nicht. In einer Welt der Unsicherheit (z. B. geopolitische Spannungen, hohe Inflation) ist es schwierig, die richtige Kombination von Assets in einem Portfolio zu finden.
Blackrock, eine amerikanische multinationale Investmentgesellschaft, hat eine Studie veröffentlicht, in der die Performance verschiedener Anlageklassen seit Jahresbeginn (YTD) verglichen wird, von Brent-Rohöl bis zum US-Dollar-Index, US-Aktien usw.
Die nachstehende Rangliste berücksichtigt die niedrigste und die höchste Rendite zu einem beliebigen Zeitpunkt in den letzten 12 Monaten (rote Linien), und die gelben Punkte zeigen die Entwicklung über das gesamte Jahr. Dies sind die drei Anlageklassen, die im bisherigen Jahresverlauf am besten abgeschnitten haben:
- Europäische Aktien
- US-Aktien
- Gold

Europäische Aktien
Copy link to sectionEuropäische Aktien haben bisher eine überdurchschnittliche Performance gezeigt und sind im Jahresvergleich um etwa 10 % gestiegen. Dies ist zumindest aus mehreren Gründen überraschend, etwa wegen des Krieges in der Ukraine und der wirtschaftlichen Rezession in Deutschland.
Der Krieg in der Ukraine führte zu einer Welle von Sanktionen gegen Russland, den Aggressorstaat. Diese Sanktionen, die die Kriegsmaschinerie im Kreml schwächen sollen, haben jedoch auch einen Bumerang-Effekt auf die europäischen Volkswirtschaften. Die jüngste Bestätigung kommt aus Deutschland, wo die größte europäische Volkswirtschaft in eine Rezession geraten ist.
In Zukunft dürften die höhere Inflation und die Zinssätze Druck auf die Gewinne ausüben. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Inflation in Europa zu sinken begonnen hat, wie die jüngsten Daten zeigen.
US-Aktien
Copy link to sectionAngesichts des Straffungszyklus der Fed liegen US-Aktien überraschend auf dem zweiten Platz. Allerdings sollte man sich die Details genau ansehen und erkennen, dass der US-Technologiesektor die Gewinne anführte, während die meisten anderen Sektoren zurückblieben.
Für US-Aktien ist das Vorgehen der Fed von Bedeutung. Der bevorstehende NFP-Bericht wird wahrscheinlich einen angespannten Arbeitsmarkt und eine hartnäckige Inflation zeigen, was darauf hindeuten könnte, dass die Fed eine weitere Zinserhöhung vornehmen wird.
Aber die Anleger wissen sehr wohl, wo die Zinssätze in den USA liegen. Darüber hinaus haben das Aufkommen der künstlichen Intelligenz und die Kostensenkungen in einigen der großen Tech-Unternehmen die Begeisterung für die riesigen Tech-Unternehmen wieder angefacht, und der Optimismus könnte leicht auf andere Branchen übergreifen.
Das Risiko besteht darin, dass der Straffungszyklus der Fed in einer Rezession endet und die Anleger in Scharen zu Anleihen strömen.
Gold
Copy link to sectionGold steht an dritter Stelle, da die Anleger angesichts einer möglichen Rezession der US-Wirtschaft die Sicherheit des gelben Metalls suchen. Gold, das im vergangenen Jahr als Inflationsschutz scheiterte, befindet sich im Aufwärtstrend, da die Anleger versuchen, ihre Portfolios zu diversifizieren.
More industry news

