
Philip Morris hebt Umsatzprognose an, da sich der Rückenwind verstärkt
- Philip Morris veröffentlichte starke Finanzergebnisse
- Der Umsatz des Unternehmens stieg in diesem Quartal sprunghaft an, da Brenntabak die HTU übertraf
- Das Unternehmen hob auch seine Zukunftsprognose an
Philip Morris (NYSE: PM), der riesige Tabakkonzern, veröffentlichte starke Ergebnisse für das 2. Quartal, die die Schätzungen der Analysten übertrafen. Der Umsatz des Unternehmens stieg um 14,9 % auf 9 Mrd. $ und lag damit etwa 290 Mio. $ über den Schätzungen.
In seiner Erklärung sagte Philip Morris, dass der Umsatz mit Brenntabak um 6 % gestiegen sei, während der IQOS seiner HTU um 1,6 % wuchs. IQOS verzeichnete im Laufe des Quartals einen Anstieg der Nutzerzahl auf 27,2 Millionen. Infolgedessen beschloss das Management, seine Prognose für die Zukunft zu erhöhen. Der CEO sagte:
Unsere starken Fundamentaldaten geben uns zu Beginn der zweiten Jahreshälfte zusätzliche Zuversicht, insbesondere da bestimmte Inflations- und Betriebsdrucke nachlassen. Wir erhöhen unsere Prognose für das organische Nettoumsatzwachstum für das Gesamtjahr 2023 auf eine Spanne von 7,5 % bis 8,5 %.
Das Geschäft von Philip Morris lief in den letzten Jahren gut, auch wenn die Zahl der Raucher in seinen Schlüsselmärkten zurückging. Von der CDC zusammengestellte Daten zeigten, dass die derzeitige Raucherquote von 20,9 % im Jahr 2005 auf heute 11,5 % zurückgegangen ist.
Der gleiche Trend ist weltweit zu beobachten. Aus einem 2022 veröffentlichten Bericht geht hervor, dass die Zahl der weltweiten Tabakkonsumenten bei 1,3 Milliarden lag, obwohl die Weltbevölkerung auf über 8,3 Milliarden angewachsen ist.
Der Jahresumsatz von Philip Morris belief sich im Jahr 2022 auf über 31,7 Mrd. $, gegenüber 31,4 Mrd. $ im Vorjahr. Der Jahresumsatz erreichte 2015 seinen Tiefpunkt bei 26,7 Mrd. $.
Das Unternehmen hat dieses Wachstum durch die Erhöhung der Zigarettenpreise und die Diversifizierung in andere Bereiche wie IQOS erreicht.
Der Aktienkurs von Philip Morris fiel im vorbörslichen Handel um 0,30 %, nachdem das Unternehmen neue Aktienrückkäufe für dieses Jahr ausgeschlossen hatte. Die Aktie ist im Laufe des Jahres um 3 % gefallen.