
Der größte Handel im Jahr 2023, der immer wieder etwas gibt
- Der Aufwärtstrend von EUR/JPY begann im Jahr 2023
- Eine laufende Korrektur deutet auf weitere Fortschritte hin
- Der Markt sollte über dem steigenden Channel bleiben
Der Devisenmarkt ist bekannt für seine erhöhte Unsicherheit und unkorrelierten Marktbewegungen. Mit anderen Worten: Er ist der erste Markt, der auf Nachrichten und Ereignisse in der Welt reagiert, und das oft so schnell, dass die meisten Händler davon überrascht werden.
Doch manchmal können auch auf dem Devisenmarkt Trendbedingungen anhalten. Ein Beispiel dafür ist der Anstieg von EUR/JPY zu Beginn dieses Jahres und der darauf folgende Trend.
Der Aufwärtstrend von EUR/JPY begann im Jahr 2023
Copy link to sectionEUR/JPY begann das Jahr 2023 bei 138 und liegt jetzt bei über 158. Dies ist eine atemberaubende Bewegung im Bereich von 20 großen Zahlen (d.h. eine große Zahl entspricht 100 Pips-Punkten).
Solch starke Erholungen treten auf, wenn die Marktteilnehmer überrascht werden. In diesem Fall war es nicht nur die Stärke des USD/JPY, sondern auch die Widerstandsfähigkeit des Euro, die das Währungspaar nach oben trieb.
Darüber hinaus bietet das technische Bild Raum für weitere Kursgewinne.
Eine laufende Korrektur begünstigt einen weiteren Aufwärtstrend für EUR/JPY
Copy link to sectionUm zu verstehen, was mit dem EUR/JPY-Währungspaar geschieht, muss man sich das Gesamtbild vor Augen führen. Genauer gesagt ist die Rallye, die von den Tiefstständen im Jahr 2020 ausging, erst der Anfang einer noch größeren Bewegung.
Es ist erwähnenswert, dass das EUR/JPY-Kreuz im Jahr 2020 unter 116 gehandelt wurde, bevor es sich erholte. Innerhalb von nur drei Jahren hat sich der Markt also auf über 158 erholt.
Aber es gibt noch Spielraum für mehr, wie die laufende Korrektur unten zeigt.

Eine laufende Korrektur in einem steigenden Markt bedeutet, dass die zweite Welle über dem Endpunkt der ersten Welle endet. Laufende Korrekturen sind oft komplex. In diesem Fall zeigt die Struktur a-b-c-x-a-b-c-d-e in blau die laufende Korrektur als Doppelkombination, die die 2. Welle abschließt.
Der zu Beginn dieses Artikels erwähnte Ausbruch nach oben erfolgte im Jahr 2023, als EUR/JPY über die Trendlinie b-d ausbrach. Diese Bewegung markierte den Beginn der 3. Welle in Schwarz, die alle vorherigen Bewegungen bei weitem übertreffen dürfte – sowohl in Bezug auf die zurückgelegte Strecke als auch auf die Geschwindigkeit.
Wie geht es für EUR/JPY weiter?
Copy link to sectionVor kurzem prallte EUR/JPY an der dynamischen Unterstützung ab, die durch die Oberkante des steigenden Channels gebildet wird. Es ist von größter Bedeutung, dass sich der Markt oberhalb des Channels hält, da dies eine Voraussetzung für die Kursentwicklung nach einer laufenden Korrektur ist.
Kurz gesagt, die EUR/JPY-Rallye ist nicht zu Ende – sie hat gerade erst im Jahr 2023 begonnen.