petrobras stock offers 60% net return

Hess Corp-Aktie: Ein Kauf im Fusionsdrama?

Written by
Translated by
Written on May 28, 2024
Reading time 5 minutes
  • Drama um die Hess-Chevron-Fusion eskaliert durch Klage von Exxon und Stimmenthaltungen der Aktionäre.
  • Angesichts der Fusionsunsicherheit ist die heutige Aktionärsabstimmung von entscheidender Bedeutung.
  • Der Langfristchart begünstigt Bullen, die mittelfristige Unterstützung liegt bei 130 USD.

Die Hess Corporation (NYSE:HES) steht seit dem 23. Oktober 2023 im Mittelpunkt eines bedeutenden Unternehmensereignisses, als die Chevron Corporation (NYSE:CVX) ihre Pläne bekannt gab, Hess für 53 Milliarden Dollar zu übernehmen, was Hess einen Wert von 171 Dollar pro Aktie einbrachte. Diese reine Aktientransaktion zielt darauf ab, die Stärken beider Unternehmen zu bündeln und insbesondere das Portfolio von Chevron mit den wertvollen Vermögenswerten von Hess zu erweitern, darunter ein bedeutender Anteil am Stabroek Block in Guyana – einem ertragreichen Ölfeld.

Fusionskontroverse und Aktionärsstimmung

Copy link to section

Trotz der anfänglichen Aufregung um die Fusion hat sich der Aktienkurs von Hess stabil gehalten und lag am 28. Mai 2024 bei rund 150 US-Dollar. Diese Stabilität verdeckt die zugrunde liegenden Unsicherheiten und Bedenken der Anleger, die die Performance der Aktie beeinflusst haben.

Die geplante Fusion verlief nicht ohne Drama, da Exxon Mobil (NYSE:XOM) den Deal angefochten hat und behauptet, es habe ein Vorkaufsrecht auf Hess‘ Anteil am Stabroek-Block. Dieser Rechtsstreit hat das Fusionsverfahren noch komplizierter gemacht und die Aktionäre beunruhigt.

Die Aktionäre von Hess werden heute über die geplante Fusion abstimmen. Die Entscheidung wurde von einflussreichen Proxy-Beratungsfirmen mit gemischten Empfehlungen aufgenommen. Glass Lewis befürwortete die Fusion und verwies auf ihre strategischen und finanziellen Vorteile sowie das potenzielle Gewinnpotenzial für die Aktionäre von Hess im fusionierten Unternehmen.

Andererseits hat Institutional Shareholder Services (ISS) den Aktionären geraten, sich der Abstimmung zu enthalten, bis mehr Klarheit über das Schiedsverfahren mit Exxon und die gesamten Auswirkungen der Fusion besteht. Die Unsicherheit wird noch dadurch verstärkt, dass mehrere Großaktionäre, darunter Hedgefonds wie DE Shaw und Pentwater Capital, angedeutet haben, dass sie beabsichtigen, sich der Abstimmung zu enthalten.

Diese Enthaltungen spiegeln allgemeinere Bedenken hinsichtlich der Bewertung der Vermögenswerte von Hess wider, insbesondere der Ölinteressen in Guyana, und ob die Aktionäre im Rahmen des reinen Aktiengeschäfts angemessen entschädigt werden. Trotz dieser Bedenken bleiben die Geschäftsgrundlagen von Hess stark.

Finanzielle Stärke und Zukunftsaussichten

Copy link to section

Das Unternehmen verfügt über bedeutende Vermögenswerte, darunter einen 30-prozentigen Anteil am Stabroek-Block, der in den kommenden Jahren voraussichtlich zu einem erheblichen Produktionswachstum führen wird. Darüber hinaus tragen die Bakken-Schiefervorkommen von Hess zu seinem robusten Portfolio bei und bieten einen erheblichen langfristigen Wert. In finanzieller Hinsicht hat Hess eine solide Leistung gezeigt, wobei die jüngsten Gewinn- und Cashflow-Kennzahlen seine operative Stärke widerspiegeln.

Die vorgeschlagene Fusion, die von den Vorständen beider Unternehmen einstimmig genehmigt wurde, wird vollständig in Chevron-Aktien strukturiert, wobei Hess-Aktionäre für jede Hess-Aktie 1,025 Chevron-Aktien erhalten. Diese Struktur soll Hess-Aktionären eine kontinuierliche Beteiligung am potenziellen Aufwärtspotenzial des fusionierten Unternehmens ermöglichen.

Das Schiedsverfahren mit Exxon und die laufenden Kartellprüfungen sind jedoch erhebliche Hürden, die die Transaktion verzögern oder sogar zum Scheitern bringen könnten. Angesichts der potenziellen Vorteile und Risiken der Fusion ist die bevorstehende Abstimmung der Aktionäre von entscheidender Bedeutung. Eine erfolgreiche Abstimmung könnte den Weg für ein stärkeres, diversifizierteres Energieunternehmen ebnen, während eine fehlgeschlagene Abstimmung dazu führen könnte, dass Hess den volatilen Ölmarkt unabhängig, wenn auch mit einer soliden Vermögensbasis, bewältigen muss.

Sehen wir uns nun an, was die Charts zu sagen haben. In dieser technischen Analyse werden wir die jüngsten Kursbewegungen, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie mögliche zukünftige Trends der Aktie untersuchen, um einen umfassenden Überblick über die zukünftige Aktienperformance von Hess Corp. vor dem Hintergrund des anhaltenden Fusionsdramas zu geben.

Auf lange Sicht spielen oder die Fusion kürzen?

Copy link to section

Die Hess-Aktie befindet sich seit November 2020 in einem langfristigen Aufwärtstrend. Seit sie im Januar 2023 einen Höchststand von über 160 USD erreichte, wurde die Aktie jedoch überwiegend in einem Bereich von 130 bis 160 USD gehandelt. Ende letzten Monats versuchte sie, diesen Bereich zu durchbrechen, war jedoch erfolglos.

HES-Chart von TradingView

Da der langfristige Aufwärtstrend der Aktie noch intakt ist und sie seit der Fusionsankündigung nicht unter ihre mittelfristige Unterstützung bei 130 USD gefallen ist, begünstigt das Chart derzeit die Bullen. Anleger und Händler, die die Aktie kaufen möchten, können dies auf dem aktuellen Niveau bei 150 USD tun, wobei ein Stop-Loss bei 128,6 USD festgelegt ist. Wenn sich der Aufwärtstrend fortsetzt oder die Fusion erfolgreich ist, können sie bei 171 USD Gewinne verbuchen.

Umgekehrt können Händler, die pessimistisch auf die Aktie eingestellt sind oder mit einem Scheitern der Fusion rechnen, auf dem aktuellen Niveau einen Short-Trade eröffnen, sollten aber einen strikten Stop-Loss bei 166,3 USD setzen. Wenn die Aktie von hier aus fällt, wird sie wahrscheinlich bei 130 USD Unterstützung finden. Wenn sie dieses Niveau durchbricht, liegt die nächste Unterstützung bei 114,4 USD, wo Gewinne verbucht werden können.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.