
S&P 500 SPY ETF wird von IVV und VOO in einer wichtigen Kennzahl übertroffen
- Die ETFs von SPY, IVV und VOO haben diese Woche einen Rekordwert erreicht.
- Daten zeigen, dass der iShares S&P 500 ETF im letzten Monat ein Anlagevermögen von 17 Milliarden Dollar hinzugewonnen hat.
- Analysen zeigen, dass SPY bis zum Jahresende von IVV und VOO verabschiedet wird.
Der beliebte SPDR S&P 500 ETF (SPY) erreichte am Montag ein Rekordhoch, als Anleger im Zuge der anhaltenden Aktienhausse in Aktien einstiegen. Der Fonds sprang auf ein Hoch von 565 USD, was bedeutet, dass er von seinem Tiefststand im Jahr 2020 um mehr als 175 % gestiegen ist.
SPY wird von IVV und VOO verabschiedet
Copy link to sectionEs besteht ein erhöhtes Risiko, dass der SPY ETF hinsichtlich des Vermögens vom Vanguard S&P 500 (VOO) und dem iShares S&P 500 ETF (IVV) überholt wird.
Daten von Morningstar zeigen, dass der SPY-Fonds über 558 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten verfügt, während der IVV über 506 Milliarden US-Dollar verfügt. VOO verfügt über 489 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten.
Eric Balchunas, der für Bloomberg ETFs abdeckt, sagte, dass der IVV-Fonds im letzten Monat Vermögenswerte im Wert von über 17 Milliarden Dollar hinzugewonnen habe. Davon sind noch etwa 55 Milliarden Dollar entfernt. Er erwartet auch, dass VOO und IVV den SPY-Fonds später in diesem Jahr verabschieden werden.
Trotz dieser Trends schlägt der SPY ETF den IVV und VOO hinsichtlich des täglichen Volumens und ist einer der aktivsten Fonds auf dem Markt.
SPY ist teurer als VOO und IVV
Copy link to sectionDer wahrscheinlichste Grund für diese Entwicklung ist, dass sich die Anleger mehr um ihre Gebühren sorgen. SPY erhebt eine Kostenquote von 0,09 %, während VOO und IVV eine Quote von nur 0,03 % haben.
Obwohl dies nur eine kleine Spanne ist, können sich die Gebühren im Laufe der Jahre summieren, da viele passive Anleger ihre Gelder über Jahrzehnte halten. Wenn beispielsweise alle Faktoren konstant bleiben, kostet eine Investition von 100.000 US-Dollar in SPY 90 US-Dollar pro Jahr, während eine ähnliche Investition in IVV und VOO 30 US-Dollar kostet.
In 30 Jahren wird die jährliche Gebühr von 90 $ 2.700 $ wert sein, während die 30 $ nur 900 $ wert sein werden. Da diese Fonds denselben Vermögenswert verfolgen, ist es daher sinnvoll, in günstigere zu investieren. Dies steht im Einklang mit dem, was Analysten bei Morningstar schrieben, als sie VOO und SPY verglichen. Sie schrieben:
„VOO erhält die Top-Bewertung Gold, während SPY die nächstbeste Bewertung Silber erhält. Der Grund dafür sind Gebühren und Ineffizienzen der Investmentfondsstruktur. Die Unterschiede mögen minimal sein, aber es gibt keinen Grund, Änderungen ungenutzt zu lassen.“
Wie unten gezeigt, betrug die Gesamtrendite von SPY in den letzten fünf Jahren 101,5 %, während VOO und IVV über 102 % einbrachten.

SPY vs. VOO vs. IVV ETFs
SPY-, IVV- und VOO-Aktien sind optimistisch, aber es bleiben Risiken
Copy link to section
Wie ich kürzlich in meiner S&P 500-Indexprognose schrieb, gibt es mehrere Katalysatoren. Die Fed dürfte bald mit Zinssenkungen beginnen, die Unternehmensgewinne sehen gut aus und die steigenden Chancen auf einen Sieg Trumps dürften sich positiv auf die Aktienmärkte auswirken.
Die Federal Reserve wird voraussichtlich bereits im September mit Zinssenkungen beginnen, während FactSet ein Gewinnwachstum von über 8 % erwartet. Zinssenkungen der Fed werden sich positiv auf Aktien auswirken, da risikoscheue Anleger von Geldmarktfonds zu Aktien wechseln werden.
Das Wichtigste dabei ist, dass die US-Aktien zwar einige starke Verluste erlitten, der Gesamttrend in den letzten Jahrzehnten jedoch positiv war.
Technisch gesehen besteht jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass die drei ETFs in den kommenden Wochen einen Rückgang verzeichnen. Darüber hinaus sind Oszillatoren wie der Relative Strength Index (RSI) und der Stochastic Oscillator auf ein überkauftes Niveau gerutscht.
Darüber hinaus haben die ETFs ein scheinbar steigendes Keil-Chartmuster gebildet, ein beliebtes Trendumkehrzeichen.
Aus grundsätzlicher Sicht ist der S&P 500-Index überbewertet; das KGV liegt bei 21 und damit über dem Fünfjahresdurchschnitt von 19.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.
More industry news

