Ad
Anonymous Hacker Wearing Mask

Im Juli kam es zu einem Anstieg der Krypto-Hacks, 266 Millionen Dollar gingen bei 16 großen Sicherheitsverletzungen verloren

Written by
Translated by
Written on Aug 1, 2024
Reading time 3 minutes
  • Untersuchungen legen nahe, dass nordkoreanische Cyberkriminelle hinter dem WazirX-Hack stecken könnten.
  • WazirX verlor bei einem einzigen Angriff 230 Millionen Dollar.
  • Im zweiten Quartal 2024 wurde mit 77 % eine Rekord-Wiederbeschaffungsrate für gestohlene Gelder erreicht.

Der Kryptowährungssektor war im Juli 2024 mit einer erheblichen Sicherheitskrise konfrontiert, als Hacker 16 große Sicherheitsverletzungen inszenierten, die zum Diebstahl von Vermögenswerten im Wert von etwa 266 Millionen US-Dollar führten.

Dieser dramatische Anstieg der Diebstähle unterstreicht einen besorgniserregenden Trend: Im Juli beliefen sich die Schäden aufgrund von 20 Vorfällen auf über 176 Millionen US-Dollar und übertrafen damit den Wert vom Juni.

Schwerwiegende Verstöße und Opfer

Copy link to section

Der bemerkenswerteste Angriff ereignete sich am 18. Juli, als die indische Krypto-Börse WazirX gehackt wurde, was zu einem erschreckenden Verlust von über 230 Millionen Dollar führte – das entspricht 86,4 % der gesamten Verluste des Monats.

Untersuchungen legen nahe, dass nordkoreanische Cyberkriminelle hinter diesem massiven Hackerangriff stecken könnten.

Laut dem Blockchain-Sicherheitsunternehmen PeckShield befanden sich die gestohlenen WazirX-Gelder in Höhe von insgesamt 61.154 Ether am 1. August noch immer unter der Kontrolle der Hacker.

Zu den weiteren bedeutenden Opfern im Juli zählten Compound Finance, das 24 Millionen US-Dollar verlor, und das Überbrückungsprotokoll Li.Fi, bei dem 10 Millionen US-Dollar gestohlen wurden.

Darüber hinaus erlitten das dezentrale KI-Protokoll Bittensor und der Liquiditätsanbieter Rho Markets jeweils Verluste in Höhe von 8 Millionen US-Dollar.

Viele der gestohlenen Vermögenswerte wurden durch den Kryptowährungsmischer Tornado Cash geschleust, eine gängige Taktik von Hackern, um die Herkunft gestohlener Gelder zu verschleiern und einer Entdeckung zu entgehen.

Terra-Blockchain von Hackerangriff im Wert von 6 Millionen US-Dollar betroffen

Copy link to section

Ende Juli kam es in der Terra-Blockchain zu einem schwerwiegenden Sicherheitsvorfall.

Hacker nutzten eine bekannte Schwachstelle aus und stahlen 60 Millionen ASTRO-Token, 500.000 USD, 3,5 Millionen USD-Coins und 2,7 Bitcoin, was zu einem Gesamtverlust von 6 Millionen US-Dollar führte.

Der Angriff zwang Terra, den Betrieb vorübergehend auf Blockhöhe 11430400 einzustellen.

Die Entwickler reagierten schnell mit einem Notfall-Chain-Upgrade und nahmen die Blockproduktion noch am selben Tag wieder auf.

Das Team von Terra berichtete, dass Validierer, die über 67 % der Stimmrechte halten, ihre Knoten aktualisiert hätten, um zukünftige Angriffe zu verhindern, und dass weitere Validierer diesem Beispiel voraussichtlich folgen werden.

Deddy Lavid, Mitbegründer und CEO des Web3-Sicherheitsunternehmens Cyvers, stellte für 2024 eine beunruhigende Verschiebung der Hackerziele fest.

Zentralisierte Finanzinstitute (CeFi) haben sich als Hauptziele herauskristallisiert, wobei eine zunehmende Zahl von Angriffen auf Smart-Contract-basierte Projekte abzielt.

Lavid führte diese Verstöße sowohl auf Schwachstellen im Code als auch auf persönliche Nachlässigkeit zurück.

Rekord-Wiederherstellungsrate trotz anhaltender Bedrohungen

Copy link to section

Trotz der Zunahme von Hackerangriffen und Betrügereien hat sich der Kryptomarkt als widerstandsfähig erwiesen.

Im zweiten Quartal 2024 wurde mit 77 % eine Rekord-Wiederbeschaffungsrate für gestohlene Gelder erreicht.

Laut Hackens Web3 Security Report Q2 2024 konnten 347,4 Millionen US-Dollar von 512,9 Millionen US-Dollar, die durch Diebstähle verloren gingen, erfolgreich wiedergefunden oder eingefroren werden.

Der Bericht hob hervor, dass „die Höhe der sichergestellten Gelder bereits im zweiten Quartal in Folge einen Lichtblick in der alarmierenden Diebstahlsrate darstellt.“

Die Gefahr von Kryptowährungsbetrug bleibt jedoch weiterhin bestehen, da Plattformen wie X (ehemals Twitter) weiterhin ein Hotspot für betrügerische Aktivitäten sind.

Scam Sniffer, ein Betrugsschutzunternehmen von Web3, gab bekannt, dass durch Identitätsdiebstahl bei den Accounts auf der Plattform jeden Monat fast 50 Millionen US-Dollar verloren gehen.

Dieser Anstieg der Krypto-Diebstähle unterstreicht die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen und Wachsamkeit innerhalb der Branche.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.