
Barrick Gold übertrifft im 2. Quartal die Erwartungen: Ist es ein Kauf, da der Goldpreis sich in der Nähe von Rekordhöhen befindet?
- Die Gewinne und Umsätze von Barrick Gold im zweiten Quartal übertrafen die Erwartungen.
- Steigende Goldpreise und Kupferprojekte treiben das Wachstum von Barrick voran.
- Preisspanne: 14 $ Unterstützung, 20,3 $ Widerstand, wichtige Niveaus, die es zu beobachten gilt.
Barrick Gold Corp (NYSE: GOLD) hat mit seinen Erträgen für das zweite Quartal 2024 die Markterwartungen übertroffen und spiegelt damit eine starke operative Leistung inmitten eines boomenden Goldmarktes wider.
Während der Goldpreis in der Nähe eines historischen Höchststands schwankt, sind Barricks strategische Initiativen und seine solide Finanzlage so aufgestellt, dass das Unternehmen die bestehenden Marktchancen optimal nutzen kann.
Q2-Ergebnisse im Detail
Copy link to sectionIm zweiten Quartal 2024 meldete Barrick einen nicht GAAP-konformen Gewinn je Aktie (EPS) von 0,32 US-Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen um 0,05 US-Dollar.
Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 3,16 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 11,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Dieses Wachstum war auf die Kombination zweier Faktoren zurückzuführen: erhöhte Goldproduktion und günstige Marktbedingungen.
Der operative Cashflow stieg im Vergleich zum Vorquartal um 53 % auf 1,16 Milliarden US-Dollar, wobei der freie Cashflow 340 Millionen US-Dollar erreichte.
Die starke Leistung von Barrick ist auf sein effektives Kostenmanagement und seine Konzentration auf hochwertige Projekte zurückzuführen.
Das Unternehmen produzierte im zweiten Quartal 948.000 Unzen Gold bei Gesamtbetriebskosten (AISC) von 1.498 USD pro Unze. Trotz dieser Produktionskosten behielt Barrick seine Prognose für das Gesamtjahr bei und prognostizierte eine Goldproduktion zwischen 3,9 und 4,3 Millionen Unzen.
Dies steht im Einklang mit der Strategie des Unternehmens, den Betrieb zu optimieren und gleichzeitig die Produktionskapazität zu erweitern, insbesondere durch Projekte wie die Goldrush-Mine in Nevada und das Reko-Diq-Projekt in Pakistan.
Auch in seinem Kupfergeschäft macht Barrick bedeutende Fortschritte.
Die Erweiterung des Super Pits Lumwana in Sambia und das Reko-Diq-Projekt werden voraussichtlich wesentlich zu Barricks zukünftiger Kupfer- und Goldproduktion beitragen.
Durch die Erweiterung in Lumwana soll die Produktion von 130.000 auf 240.000 Tonnen jährlich gesteigert werden, während Reko Diq 400.000 Tonnen Kupfer und 500.000 Unzen Gold pro Jahr anstrebt.
Dank dieser Projekte kann Barrick von der steigenden Nachfrage nach Kupfer profitieren und seine Einnahmequellen diversifizieren und stabilisieren.
Steigende Goldpreise: Ein starker Rückenwind
Copy link to sectionDas aktuelle Umfeld auf dem Goldmarkt stellt für Barrick eine bedeutende Chance dar.
Der Goldpreis ist in diesem Jahr sprunghaft angestiegen und hat mit über 2.500 Dollar pro Unze ein Allzeithoch erreicht.
Unterstützt wird dieser Trend durch die Erwartungen einer möglichen Zinssenkung durch die US-Notenbank, die den Goldpreis weiter nach oben treiben könnte.
Analysten von Citi gehen davon aus, dass der Goldpreis aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten und der anhaltenden Nachfrage nach sicheren Anlagen auf 3.000 Dollar pro Unze steigen könnte.
Die finanzielle Stärke von Barrick zeigt sich in den Ergebnissen des zweiten Quartals: Der Nettogewinn stieg um 25 % auf 370 Millionen US-Dollar.
Auch die EBITDA-Marge des Unternehmens verbesserte sich auf 48 %, was die effiziente Kostenstruktur unterstreicht.
Barrick belohnt seine Aktionäre weiterhin mit einer konstanten Quartalsdividende von 0,10 USD pro Aktie.
Aus Bewertungssicht deutet das KGV von Barrick in Höhe von 14,28 auf eine mögliche Unterbewertung im Vergleich zu Branchenkollegen hin, die mit einem durchschnittlichen KGV von 15,4 gehandelt werden.
Analysten bei BofA prognostizieren, dass der operative Gewinn pro Aktie von Barrick in diesem Jahr um 50 % auf 1,26 USD steigen wird, und dass für die kommenden Jahre weiteres Wachstum erwartet wird.
Sehen wir uns nun an, was die Charts über die Kursentwicklung der Aktie aussagen. Die technische Analyse wird weitere Einblicke in die potenziellen Marktpreisbewegungen von Barrick Gold liefern und den Anlegern helfen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Trends und Muster in der Performance der Aktie zu treffen.
Im Bereich zwischen 14 und 20,3 US-Dollar
Copy link to sectionObwohl die Goldpreise auf ein Allzeithoch geschossen sind, wird die Barrick-Aktie mit einem erheblichen Abschlag gegenüber ihrem Allzeithoch von Mitte 2011 gehandelt. Darüber hinaus hat die Aktie seit Oktober 2020, als sie über 30 Dollar gehandelt wurde, einen längeren Abschwung erlebt.

GOLD-Chart von TradingView
Der Silberstreif am Horizont für die Bullen ist derzeit, dass die Barrick-Aktie seit Anfang 2023 mehrfach Unterstützung nahe der 14-Dollar-Marke gefunden hat und aus ihrem anhaltenden Abwärtstrend herausgekommen zu sein scheint, ohne niedrigere Tiefststände erreicht zu haben.
Allerdings hat es die Aktie auch seit über einem Jahr schwer, über der Marke von 20,3 USD zu notieren. Vor diesem Hintergrund sollte man nicht erwarten, dass die Aktie eine starke Bewegung in die eine oder andere Richtung macht, es sei denn, sie durchbricht das untere oder obere Ende dieser Spanne.
Anleger, die nach der Performance im zweiten Quartal optimistisch für Barrick sind, können auf dem aktuellen Niveau unter 18 USD eine kleine Long-Position eröffnen, sollten diese aber nur dann aufstocken, wenn die Aktie zum Wochenschluss über 20,3 USD notiert.
Händler, die eine pessimistische Einschätzung der Aktie haben, sollten versuchen, den Kurs näher bei 20 USD zu shorten, mit einem Stop-Loss bei 20,46 USD und einem Gewinnziel bei etwa 15 USD.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.
More industry news

