Gold market brace for volatility: are record high prices justified?

Gold notiert nahe der historischen Marke von 2.500 USD inmitten der Hoffnungen auf eine Zinssenkung der Fed

Written by
Translated by
Written on Aug 19, 2024
Reading time 4 minutes
  • Der Goldpreis fiel nach Erreichen eines Allzeithochs auf 2.502,78 Dollar pro Unze.
  • Der Markt erwartet eine Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte.
  • Trotz der hohen Preise bleiben die Käufe der Zentralbanken und die Nachfrage aus China stark.

Der Goldpreis gab am Montag leicht nach und stabilisierte sich nach einer rekordverdächtigen Rallye knapp über der Marke von 2.500 USD. Das Edelmetall, das in diesem Jahr einen bemerkenswerten Anstieg von 20 % verzeichnete, erlebte einen leichten Rückgang, da Händler nach dem Anstieg auf ein Allzeithoch in der vergangenen Woche Gewinne mitnahmen.

Der Spotpreis für Gold fiel um 0,2 % und lag um 03:17 Uhr GMT bei 2.502,78 USD pro Unze. Im Gegensatz dazu verzeichneten die US-Gold-Futures einen bescheidenen Anstieg von 0,2 % und erreichten 2.541,80 USD pro Unze.

Der jüngste Anstieg der Goldpreise war größtenteils auf die Erwartung einer baldigen Zinssenkung durch die US-Notenbank zurückzuführen. Die Erwartung einer Zinssenkung im September wurde durch eine Kombination schwächerer Wirtschaftsdaten befeuert, darunter ein robuster Bericht über die Einzelhandelsumsätze, niedriger als erwartete Arbeitslosenzahlen und eine moderate Inflation.

Dieser wirtschaftliche Hintergrund hat das Vertrauen in die US-Wirtschaft gestärkt und gleichzeitig die Nachfrage nach Gold als Absicherung gegen eine mögliche Währungsabwertung und Inflation erhöht.

Zentralbankaktivitäten und geopolitische Spannungen stärken die Goldnachfrage

Copy link to section

Der Anstieg auf 2.509,65 Dollar pro Unze am vergangenen Freitag wurde auch durch zunehmende geopolitische Spannungen und anhaltend robuste Käufe durch die Zentralbanken unterstützt.

Die gestiegene Nachfrage der Zentralbanken, gepaart mit einem günstigen makroökonomischen Umfeld, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der Goldpreis in diesem Jahr neue Höhen erreichte.

Da Gold nun über der psychologisch bedeutsamen Marke von 2.500 USD gehandelt wird, beginnen die Marktteilnehmer, Gewinne mitzunehmen. Laut Marktanalysten ist diese Gewinnmitnahme eine natürliche Reaktion nach einem so rasanten Anstieg.

Die jüngste Preisbewegung deutet darauf hin, dass der Markt möglicherweise in eine Konsolidierungsphase eintritt, da die Anleger die Wahrscheinlichkeit weiterer Gewinne gegen das Potenzial kurzfristiger Korrekturen abwägen.

Der Markt beobachtet das Jackson Hole-Symposium der Fed als weitere Hinweise

Copy link to section

Während der Markt auf weitere Klarheit hinsichtlich der geldpolitischen Ausrichtung der Federal Reserve wartet, richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf das bevorstehende Jackson Hole Symposium, bei dem Fed-Vorsitzender Jerome Powell voraussichtlich Einblicke in die künftige politische Haltung der Zentralbank geben wird.

Laut dem CME FedWatch-Tool kalkulieren Händler derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 75,5 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September ein. Ton und Sprache von Powells Rede könnten entscheidende Signale über das Ausmaß und den Zeitpunkt der erwarteten Zinssenkung liefern.

Die Veröffentlichung des Protokolls der Fed-Sitzung im Juli am Mittwoch wird voraussichtlich weitere Hinweise auf die Überlegungen der Notenbank geben. Diese Entwicklungen werden wahrscheinlich eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der kurzfristigen Entwicklung des Goldpreises spielen.

Goldgedeckte ETFs und spekulative Positionen auf dem Vormarsch

Copy link to section

Das Interesse der Anleger an Gold ist weiterhin groß, wie die jüngsten Zuflüsse in goldgedeckte börsengehandelte Fonds (ETFs) zeigen. Die Bestände des SPDR Gold Trust, des weltweit größten goldgedeckten ETFs, stiegen am Freitag um fast 1 Prozent, was die anhaltende Nachfrage der Anleger nach sicheren Anlagen widerspiegelt.

Auch auf dem Terminmarkt haben die Spekulationspositionen zugenommen: Den Daten der Commodity Futures Trading Commission zufolge erhöhten die Goldspekulanten an der COMEX in der Woche bis zum 13. August ihre Netto-Long-Positionen um 34.197 Kontrakte.

Chinesische Banken steigern angesichts hoher Goldpreise ihre Goldimporte

Copy link to section

Trotz der Rekordpreise scheint die Nachfrage nach Gold in China stabil zu sein. Mehrere chinesische Banken haben kürzlich von der Zentralbank neue Goldimportquoten erhalten, was darauf schließen lässt, dass eine Wiederbelebung der Nachfrage auf dem größten Goldmarkt der Welt zu erwarten ist.

Dieser Schritt lässt darauf schließen, dass sich chinesische Käufer von den erhöhten Preisen nicht abschrecken lassen, möglicherweise aufgrund von Sorgen um die Binnenwirtschaft und die Währungsstabilität.

Der breitere Edelmetallmarkt verzeichnet eine gemischte Entwicklung

Copy link to section

Auf dem breiteren Edelmetallmarkt stieg der Spotpreis für Silber um 0,2 % auf 29,08 USD pro Unze und setzte damit seine positive Dynamik fort. Auch Platin konnte zulegen und stieg um 0,4 % auf 957,75 USD pro Unze, während Palladium sich dem Trend widersetzte und um 0,4 % auf 947,13 USD pro Unze fiel.

Die gemischte Performance des gesamten Edelmetallspektrums unterstreicht die vielfältigen Faktoren, die diese Märkte beeinflussen, darunter die industrielle Nachfrage, Angebotsengpässe und die Stimmung der Anleger.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.